DMSFACTORY erweitert M-Files um KI
Mit der KI-gestützten Erweiterung für das ECM-System »M-Files« von DMSFACTORY lässt sich die Dokumentenklassifikation und Datenextraktion automatisieren. So können Nutzende beispielsweise die Posteingangs- und Rechnungsverarbeitung beschleunigen.
Daten extrahieren und klassifizieren
Die »DMSFACTORY KI-Suite für M-Files« ist eine Erweiterung für das Enterprise-Content-Management- (ECM-) System M-Files des gleichnamigen Anbieters. Die Lösung von ECM-Anbieter DMSFACTORY kombiniert die Techniken aus den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning, um Dokumente automatisch zu klassifizieren, relevante Informationen zu extrahieren und Metadaten anzureichern. Anwendende haben damit folgende Möglichkeiten:
Direkte Verschlagwortung
Auf Grundlage der in M-Files definierten Dokumentklassen und deren spezifischen Eigenschaftsfunktionen ermittelt die DMSFACTORY KI-Suite für M-Files die Metadaten eines Dokuments und füllt die Felder im Hintergrund automatisch aus.
Intelligent Metadata Layer (IML)
Beim IML werden die Metadaten eines ausgewählten Dokuments als Vorschläge für die jeweiligen Felder präsentiert. Die Vorschläge lassen sich dann einzeln mit einem Klick übernehmen.
»Mit unserer KI-Suite haben wir eine M-Files Erweiterung entwickelt, die Dokumente klassifiziert, relevante Informationen extrahiert und die Metadaten des Dokuments anreichert – und das alles vollkommen automatisch«, so Jörg Eckhard, Vertriebsleiter der DMSFACTORY.
Die KI-Suite greift in dem Moment, in dem Dokumente neu in M-Files eingehen, sei es per E-Mail, per Folder-Import oder per Drag & Drop. Im Gegensatz dazu beziehen laut DMSFACTORY andere verfügbare KI-Integrationen ihre Stärke aus dem bereits in M-Files vorhandenen Wissen.
Anwendungsbeispiel Posteingang
Die DMSFACTORY KI-Suite lässt sich für eine automatisierte Entgegennahme und Verarbeitung aller eingehender Dokumente in den Posteingang implementieren. Eingehende Dokumente aller Art – egal ob physisch eingegangen und per Scan digitalisiert oder schon in digitaler Form eingegangen – werden automatisch klassifiziert und mit den passenden Metadaten versehen. Sind alle erforderlichen Metadaten automatisch erfasst, kann ein Workflow angestoßen und der Status der Datenerfassung und -prüfung sogar übersprungen werden.
Dabei ist die Sprache des eingegangenen Dokumentes irrelevant. Die KI-Suite übersetzt das Dokument automatisch und kann laut Angaben des Anbieters uneingeschränkt und zuverlässig alle relevanten Daten extrahieren und verarbeiten.
Weitere Beispiele für den Einsatz der KI-Suite ergeben sich aus der Verarbeitung spezifischer Belegtypen wie Rechnungen oder Bestellungen.
Weitere Artikel
Scannen in die Cloud: TA Cloud Capture
»TA Cloud Capture« von TA Triumph-Adler ermöglicht, gescannte Dokumente aus dem Multifunktionssystem (MFP) heraus in der Cloud zu speichern. Zum Start kann man die SaaS-Lösung zwei Monate kostenfrei testen.
Konica Minolta bietet generalüberholte Multifunktionssysteme
Durch das Programm »bizhub Refreshed« bietet Konica Minolta Unternehmen nachhaltige Drucklösungen. Die aufbereiteten Multifunktionssysteme sind generalüberholt und umfassen den Funktionsumfang von Neugeräten.