ecoDMS vereinfacht Umgang mit E-Rechnungen
Das aktuelle Update von ecoDMS prüft und verarbeitet automatisiert E-Rechnungen. Es unterstützt zahlreiche gültige E-Rechnungsformate und sortiert validierte E-Rechnungen nach dem Ampelprinzip.
E-Rechnungspflicht seit Jahresbeginn
Der Softwarehersteller ecoDMS hat ein Update ihres gleichnamigen Dokumentenmanagement-Systems (DMS) veröffentlicht. Die neuen Funktionen gehen auf mögliche Auswirkungen der seit Anfang des Jahres geltenden E-Rechnungspflicht ein. Aufgrund der E-Rechnungspflicht müssen inländische unternehmerische Rechnungsempfänger in der Lage sein, E-Rechnungen gemäß DIN EN 16931 empfangen und verarbeiten zu können. Für den Versand von E-Rechnungen gibt es gewisse Übergangsfristen.
Mit dem neuen Release von ecoDMS können Unternehmen eingehende E-Rechnungen automatisiert verarbeiten und gesetzeskonform archivieren. Dazu bietet die Lösung Funktionen für den Import, die Konvertierung, die Qualitätskontrolle sowie die Klassifizierung und Archivierung. Unterstützt werden zahlreiche gültige E-Rechnungsformate wie XRechnung, ZUGFeRD, Peppol BIS 3 und UBL Invoice.
Berücksichtigung verschiedener E-Rechnungsformate
Bereits seit dem vorherigen Update wandelt ecoDMS XML-basierte Rechnungen automatisch in lesbare PDF-Dateien um. Das jetzt verfügbare neue Release beinhaltet darüber hinaus weitere Features, welche die Verarbeitung eingehender E-Rechnungen automatisieren und vereinfachen. Diese werden im Hinblick auf ihre Datenqualität geprüft und das Ergebnis als übersichtliche PDF-Datei ausgegeben. Eine transparente Anzeige ermöglicht es den Anwenderinnen und Anwendern zudem, das Validierungsergebnis auf einen Blick zu erkennen.
E-Rechnungen validieren
Nach dem Ampelprinzip werden E-Rechnungen, die den Vorgaben entsprechen, mit der Farbe Grün gekennzeichnet. Manuell zu prüfende Dateien markiert ecoDMS mit einem warnenden Gelb. Fehlerhafte Dateien wiederum erhalten die Farbe Rot und sollten nicht akzeptiert werden. »Typische Fehler, die ecoDMS erkennt, sind beispielsweise fehlende Angaben, ein falsches Format oder aber bei ZUGFeRD-Rechnungen Unstimmigkeiten zwischen dem XML-Datensatz und der PDF-Datei«, erklärt Ralf Schmitz, zuständig für Reseller Sales und Vertrieb bei ecoDMS.
Darüber hinaus können User die Originale von archivierten ZUGFeRD- und XRechnungs-Dokumente aus ecoDMS über das Kontextmenü einzeln oder gesammelt in eine ZIP-Datei exportieren und an Steuerberater oder Lösungen, wie DATEV Unternehmen Online, weiterleiten.
Weitere Artikel
Konica Minolta erneuert Angebot an A4-Schwarzweiß-Geräten
Neu sind bei den All-in-One-Modellen »Bizhub 4221i« und »5021i« sowie den Druckern »Bizhub 4201i« und »5001i« Barcode-Druck, Unterstützung für Kartenleser und AirPrint und bei den All-in-One-Modelle Dual-Scan-Funktionalität sowie ein 3,5 Zoll großes Farb‑Touchdisplay.
Studien im Vorfeld der Smart Country Convention
Vom 30.9. bis 2.10. dreht sich die Smart Country Convention um die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung. Studien von Bitkom und d.velop spiegeln den aktuellen Stand wider – einmal aus Sicht der Bürgerinnen und Bürgern, einmal aus Sicht der Beschäftigten.