Advertorial: Kleingedrucktes im Blick behalten

Von |24. Mai 2017|Kategorien: Verträge und E-Signaturen|Schlagwörter: |

Verträge sind die Grundlage aller Geschäftsbeziehungen. Dementsprechend hoch ist ihre Anzahl im Unternehmen. Ohne ein digitales Vertragsmanagement stellt die Verwaltung der Verträge sowie die Überwachung aller Fristen und Vereinbarungen eine Herausforderung dar. Die Unternehmenslösungen von ELO helfen, Verträge übersichtlich und einfach zu verwalten.

Alfresco baut den Channel weltweit aus

Von |11. Mai 2017|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

International konnte Alfresco in 12 Monaten 40 neue Partner in das weltweite Partnerprogramm aufnehmen. In Deutschland gelang es dem Hersteller von ECM- und BPM-Software, mit Bechtle einen bedeutenden Partner hinzuzugewinnen, der über rund 70 IT-Systemhäuser in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügt. Im DACH-Raum zählt Alfresco nun 16 aktive Partner.

Advertorial: Informationsmanagement auf das nächste Level führen

Von |11. Mai 2017|Kategorien: Verträge und E-Signaturen|Schlagwörter: |

Erweitern Sie jetzt das Informationsmanagement im Unternehmen: Geschäftsprozesse ohne Medienbrüche abbilden, ERP-Datensätze mit Dokumenten verbinden, Informationen im Kontext ablegen und wiederfinden.

Celum erweitert das Arbeiten mit digitalen Assets

Von |10. Mai 2017|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , , , |

Das bisherige Kerngeschäft Digital Asset Management (DAM) erweitert Celum um ein Projektmanagement-Tool und um einen Content-Marktplatz. Damit berücksichtigt der DAM-Anbieter aus Österreich noch stärker als bisher unternehmensweite Aspekte, die über Marketingaufgaben hinausgehen.

Managementforum von Circle Unlimited am 17. und 18. Mai

Von |9. Mai 2017|Kategorien: News|Schlagwörter: |

Nächste Woche findet an zwei Tagen das Managementforum cuAcademy von Circle Unlimited in Hamburg statt. Rund um die Themen Digitale Transformation, Big Data und Digital Workspace lautet das Motto »Durchblick im Daten-Dschungel«. Zum Programm zählen unter anderem Anwendervorträge von BSH Hausgeräte und den Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli.

Investor Thoma Bravo übernimmt Software-Sparte von Lexmark

Von |8. Mai 2017|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , , |

Eigentlich sah Lexmarks Plan einmal ganz anders aus. Doch nun geht nach der Übernahme der Hardware-Sparte durch ein chinesisches Investorenkonsortium die Software-Sparte an das Private-Equity-Unternehmen Thoma Bravo. Vermutlich wandert damit auch die ehemalige Saperion zu Hyland Software, einem weiteren Beteiligungsunternehmen von Thoma Bravo.

Foxit zeigt auf den PDF Days Europe Flagge

Von |7. Mai 2017|Kategorien: News|Schlagwörter: |

Nachdem Foxit Software im März erstmals auf der CeBIT vertreten war, zeigt das Unternehmen nun auf den PDF Days Europe vom 15. bis 17. Mai in Berlin Flagge. Hier ist der Anbieter von PDF-Software, der Ende 2015 Luratech übernahm, das erste Mal als Goldsponsor dabei.

Im Krankenhausbetrieb sind hochwertige Scansysteme notwendig

Von |25. April 2017|Kategorien: Archivierung|Schlagwörter: |

Nicht nur sehr umfangreiche Altarchive, sondern auch extrem gemischtes Beleggut und hygienische Vorschriften stellen an Scan-Systeme hohe Anforderungen bei Digitalisierungsprojekten in Krankenhäusern. Die Universitätsmedizin Greifswald setzt daher auf zwei Inotec-Geräte, nachdem die vier zuvor eingesetzten Scan-Systeme die gestellten Anforderungen nicht zufriedenstellend erfüllten.

ECM-Pharma-Projekte erfordern viel Branchen-Know-how

Von |20. April 2017|Kategorien: Archivierung|Schlagwörter: |

Pharmaunternehmen unterliegen strengen Regularien und können daher digitale Unterstützung mittels Dokumenten- und Qualitätsmanagementsysteme gut gebrauchen. Jedoch erfordern die Regularien und Branchenspezifika auch spezielles Know-how von Herstellern und Systemhäusern, das sie sich hart erarbeiten müssen.

Beispielhafte DMS- und ECM-Projekte in diversen Krankenhäusern

Von |20. April 2017|Kategorien: Archivierung|Schlagwörter: |

Krankenhäuser müssen Unterlagen bis zu 30 Jahre aufbewahren. Erfolgt die Aufbewahrung digital und mittels eines Dokumentenmanagement-Systems (DMS) minimiert sich der Aufwand erheblich. Verschiedene Krankenhäuser wie das Klinikum Ansbach, die Mathias-Stiftung in Rheine und das Hohenloher Krankenhaus sind diesen Schritt gegangen und profitieren von weiteren Vorteilen. Prinzipiell sehen Patienten die Digitalisierung positiv.

Nach oben