Sie wollen ein ECM-System einführen? Fünf Punkte zum Beachten
Es geht um mehr als bloßes Dokumentenmanagement: International aufgestellte Unternehmen und Organisationen, die sich derzeit mit der Einführung eines ECM-Systems beschäftigen, sollten nach Ansicht von Thomas Kleiner, CEO des Softwareunternehmens iXenso, vor allem fünf wesentliche Aspekte im Auge behalten.
Cloud boomt: 2016 erzielt Docuware 37,1 Millionen Euro Umsatz
Der ECM-Spezialist Docuware setzt seine positive Entwicklung fort: Mit 37,14 Millionen Euro Umsatz lag man 2016 zum zweiten Mal weit über der 30-Millionen-Euro-Marke. Vor allem boomt das Cloud-Business: Zahl der Cloud-Kunden steigt in 2016 um 131 Prozent.
Compliance: Cryptshare klassifiziert nun ausgehende Nachrichten
Für den Austausch von E-Mails und großen Dateien wurde die Lösung »Cryptshare« jetzt von Befine Solutions um eine Funktion erweitert, mit der Unternehmen gesetzliche Vorgaben im Hinblick auf ihre elektronische Kommunikation erfüllen sowie eigene Richtlinien einfach und flexibel umsetzen können.
Software4Professionals: PDF-Rechnung per E-Mail wird bevorzugt
Unternehmen, die sich für den Empfang elektronischer Rechnungen im PDF-Format entscheiden, erreichen mit den richtigen Maßnahmen Umstellungsquoten von 90 Prozent der Lieferanten, argumentiert Software4Professionals, bekannt für die Standardsoftware-Suite »Yambs«.
Kyocera-Studie: Büroangestellte hadern mit Dokumentenverwaltung
Nur rund die Hälfte (54 Prozent) unter 1.000 Büroangestellten gab bei einer Befragung von Kyocera an, dass sie mit den Dokumentenprozessen in ihrem Unternehmen zufrieden seien. Ein Dokumentenmanagement-System könnte Abhilfe schaffen – und die Bereitschaft der Anwender, es zu nutzen, wäre tatsächlich da.
SER ist als einziger deutscher ECM-Hersteller in Forrester-Waves
Das Marktforschungsinstitut Forrester veröffentlichte letzte Woche die zwei Waves »ECM – Transactional Content Services« und »ECM – Business Content Services«. In beiden ECM-Waves konnte sich die SER Group als einziger deutschsprachiger ECM-Hersteller positionieren.
Digitalstift »penSolution« erkennt Schreibbewegungen auf Papier
Formulare am Smartphone oder am Tablet ausfüllen – dazu gibt es jetzt ein Alternative, nämlich den digitalen Stift »penSolution« von Koester ITBC. Er erkennt die Schreibbewegungen auf Papier, und digitalisiert sie.
Version 10.1 der ELO-ECM-Suite im Fokus der »ECM Tour 2017«
Zahlreiche Vorträge, praxisnahe Berichte von Referenzkunden, Einblick in die neue Version 10.1 der ELO-ECM-Suite, und – wie jedes Jahr – spannende Keynotes zu übergreifenden Themen sind viele Gründe, die diesjährige ELO-ECM-Tour zu besuchen.
Konica Agenda 2020: auf dem Weg zum IT-Services-Provider
Konica Minolta Business Solutions Europe erläuterte auf der CeBIT 2017 seine Agenda 2020: Man will die digitale Revolution nutzen, und ein weltweit führender IT-Services-Provider werden. 465 Millionen Euro zusätzlicher Umsatz in Europa seien erzielbar.
Xerox: 29 »ConnectKey«-fähige Drucker und Multifunktionsgeräte
29 neue Drucker und Multifunktionsgeräte auf einmal – Xerox lanciert den größten Produktlaunch in der Unternehmensgeschichte. Das neue »ConnectKey«-Portfolio soll herkömmliche Drucker in intelligente, vernetzte »Workplace Assistants« verwandeln, die den Anforderungen der heutigen Arbeitswelt gerecht werden.