Oder-Suchen in archivierten E-Mails mit MailStore
Nicht mehr nur UND-, sondern auch ODER-Suchen sind mit der neuen Version der E-Mail-Archivierungslösungen der OpenText-Tochter MailStore möglich. Zudem hat sich in »MailStore Server«, »MailStore SPE« und »MailStore Home« sicherheitstechnisch etwas getan.
Niedrigerer Suchaufwand in Mailstore V24.3
Die OpenText-Tochter MailStore launcht Version 24.3 für seine E-Mail-Archivierungslösungen, die eine erhebliche Verbesserung der Suchfunktion liefert: verschiedene Suchbegriffe lassen sich nun auch mit »ODER« verknüpfen.
Bislang mussten Administratoren und Nutzende, die mit unabhängigen Suchbegriffen arbeiten wollten, zwei voneinander getrennte Suchanfragen aufsetzen. Die Mailstore-Suchfunktion hätte sie ansonsten automatisch mit einem »UND« verbunden. Mit dem Update ist nun auch die Suche mit »ODER« möglich.
Dazu genügt es, die einzelnen Suchbegriffe in eckige Klammern einzuschließen. Mit dieser neuen Funktion wird die Suche nach archivierten E-Mail-Daten komfortabler und präziser. Beispiel: Die Suche »[to:Tim to:Ralf]« findet alle archivierten E-mails an Tim oder Ralf. Bisher waren dazu zwei Suchabfragen nötig.
Keine weitere Abhängigkeit von Drittanbietern
Für die Produktsicherheit hat Mailstore ebenfalls etwas getan: Der Hersteller ersetzt in den E-Mail-Archivierungslösungen V24.3 eine veraltete Drittanbieterkomponente durch eine eigene integrierte Funktion.
Auch diesmal durchliefen die neuen Versionen von »MailStore Server« und der »MailStore Service Provider Edition (SPE)« jeweils zwei Prüfungen, um sie durch einen unabhängigen IT-Revisor und Datenschutzexperten zertifizieren zu lassen. Das Zertifikat nach IDW PS 880 bestätigt, dass beide Lösungen eine GoBD-konforme E-Mail-Archivierung ermöglichen; das zweite Zertifikat bezieht sich auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die ebenfalls in beiden Lösungen den Anforderungen der EU-DSGVO entspricht.
Version 24.3 ist ab sofort für MailStore Server, der MailStore SPE sowie MailStore Home verfügbar.
Weitere Artikel
Vertragsmanagement: Interview mit Timo Krause, Ceyoniq
Bereits ab 100 aktiven Verträgen kann sich laut Timo Krause, Produktmanager bei Ceyoniq, eine Vertragsmanagementsoftware lohnen. Die Cloud-Infrastruktur, einheitliche Konfigurationen und ein begleiteter Onboarding-Prozess erleichtern auch kleineren Unternehmen die Nutzung.
Digitalisierung: Deutschland bleibt EU-Durchschnitt
Wie digital ist Deutschland im Vergleich zu anderen EU-Ländern? Der ITK-Branchenverband Bitkom hat dazu einen Index entwickelt – basierend auf einem früheren Indikator der EU-Kommission.