Storage-Grid/Grid-Computing

Von |12. Dezember 2022|

Grid Computing verbindet einen Pool von Computern, Speichern und Netzwerken, so dass Unternehmen je nach Anforderung Ressourcen dynamisch zuweisen können. Es ist somit ein Ansatz bzw. eine Architektur zur besseren Auslastung und Nutzung verteilter IT-Ressourcen. Häufig wird Grid Computing mit »verteiltem Rechnen« gleichgesetzt, was aber letztendlich nur einen Teilaspekt repräsentiert. Den Kern eines Grid-Systems bildet ein so genannter Scheduler oder Distributed-Resource-Manager (DRM). Dieser besitzt Informationen über die verfügbaren Ressourcen und weist sie den jeweils anstehenden Jobs zu. Storage-Grids sind das Äquivalent des Grid Computing für die Storage-Welt, also eine Architektur für verteiltes Speichern. Storage-Grids sollen eine schnelle und einfache Skalierbarkeit […]

Kommentare deaktiviert für Storage-Grid/Grid-Computing

Streaming

Von |12. Dezember 2022|

Die Bedeutung von Streaming im Englischen ist »strömen« oder »fließen« und trifft beim Speichern den Nagel auf den Kopf: Die Daten fließen in einem Rutsch auf das [@Bandlaufwerk], das daher auch »Streamer« genannt wird. So werden auch große Datenmengen seriell auf Bänder geschrieben. Streamer sind für verschiedene Speichertechniken, Geschwindigkeiten und Datenmengen erhältlich und finden vor allem in der Langzeit-Archivierung Anwendung.
Streaming steht auch für die Live-Übertragung von Audio- oder Videodaten über ein Netzwerk, der Vorgang wird dann zumeist »Streaming Media« genannt.

Kommentare deaktiviert für Streaming

Streaming Application

Von |12. Dezember 2022|

Eine Streaming Application stellt ein Programm dar, das seine notwendigen Komponenten herunterlädt anstatt diese auf dem jeweiligen Rechner vorzuhalten. Diese Methode wird verwendet, um virtualisierte Anwendungen zu verteilen. Dabei profitiert der Anwender vom zentralen Management. Traditionelle Computer müssen installiert, verwaltet und stets aktualisiert werden. Mit Streamin Applications entfällt dies, da der Administrator Wartung und Verwaltung zentral von einem Rechner aus übernehmen kann und viele Endanwender gleichzeitig bedienen kann. Die Streaming Application verteilt notwendige Daten-Pakete, Update-Versionen oder Bug-Fixes flächendeckend und schnell übers Netzwerk.

Kommentare deaktiviert für Streaming Application

Striping

Von |12. Dezember 2022|

Im [@RAID-Level 0] werden Daten im sogenannten Striping-Verfahren in aufeinander folgenden Blöcken gleichmäßig über die vorhandenen Platten verteilt. Diese Technik kommt zum Einsatz, um einen zusammenhängenden Datenbereich zu erhalten sowie eine schnellere Performance zu erzielen. Hierbei fasst der Controller mehrere Harddisks zu einem großen logischen Laufwerk zusammen. Da in dieser Konfiguration die Daten quasi parallel geschrieben und gelesen werden, erhöht sich im Vergleich zu einem einzelnen Laufwerk die Gesamtgeschwindigkeit. Dies ist vor allem beim Transfer großer zusammenhängender Datenmengen wie zum Beispiel bei CAD/CAM, Videoschnitt- und Bildbearbeitungssystemen von Vorteil. Die Sicherheit höherer RAID-Level ist mit dem reinen Striping aber nicht geboten.

Kommentare deaktiviert für Striping

Super-DLT, SDLT

Von |12. Dezember 2022|

Super-DLT ist eine erweiterte Variante von [@DLT] mit höherer Spurdichte durch LaserAbtastung und mit einer rückseitigen optischen Servo-Spur. Es hat in seiner ersten Version eine unkomprimierte Speicherkapazität von 110 GByte und einen Durchsatz von 11 MByte in der Sekunde (40 GByte/h). Mit speziellen Bändern (Super-DLT-Tape II) erreichen die Laufwerke bereits die doppelte Kapazität. Künftige Versionen der SDLT-Technologie von Quantum sollen bis zu 3 Terabyte pro Kassette aufnehmen können und Datenraten von mehr als 100 MByte in der Sekunde unterstützen.

Die Website DLTTape.com von DLT-Erfinder Quantum berichtet über neue Entwicklungen, die noch höhere Kapazitäten erreichen.

Kommentare deaktiviert für Super-DLT, SDLT

SVEC

Von |12. Dezember 2022|

Das Silicon Valley Engineering Council (SVEC) ist ein Dachverband von über 40 festen und angeschlossenen Gesellschaften, die über 60.000 Ingenieure, Wissenschaftler und Technologen in der dynamischen High-Tech-Region Silicon Valley repräsentieren. www.svec.org

Kommentare deaktiviert für SVEC

Switch

Von |12. Dezember 2022|

Ein Switch ist die Hardware-Schaltzentrale in Netzen wie Fibre-Channel (siehe [@FC-Switch]) oder [@Ethernet]. Er organisiert die schnelle Vermittlung von Signalen. Seine Funktion ist dabei die Verbindung von Netzwerkkomponenten in Abhängigkeit von Anforderungsprofilen, die über die Ports der Switches angemeldet werden – Switches analysieren quasi den Datenverkehr, um ihn möglichst effektiv weiterzuleiten. Mit Hilfe der Switches kommunizieren LAN-Komponenten, ohne den Rest des Netzes mit der Übertragung zu belasten. Bei der Auswahl von Switches ist die Forwarding-Rate (Menge der Datenpakete, die gelesen, bearbeitet und weitergeleitet werden können) wichtig. Auch die Anzahl der verwaltbaren MAC-Adressen spielt eine Rolle, um zu erkennen, mit wie […]

Kommentare deaktiviert für Switch

Switched Hub

Von |12. Dezember 2022|

Der Switched Hub ist ein »Zwischending« zwischen Hub und Switch, also ein »Managed Hub«, der zusätzlich die Kommunikation zwischen zwei Geräten diekt steuern kann, so dass nicht eine gesamte Arbitrated Loop ([@FC-AL] durchlaufen werden muss . Die Geräte können mit voller Bandbreite Daten austauschen.
Fibre-Channel Switched Hubs sind preiswerter als Fibre-Channel-Switches, so dass sie in manchen Fällen eine preiswerte Alternative zu den Switches darstellen. Wer mehr wissen will, findet im SAN-Backgrounder von speicherguide.de eine gute Übersicht.

Kommentare deaktiviert für Switched Hub

Switching-Fabric

Von |12. Dezember 2022|

Ein aus mehreren [@Switch]es aufgebautes Fibre-Channel-Netz ist eine Switching Fabric. Im Grunde handelt es sich um ein Netzwerk von schnellen geschalteten Punkt-zu-Punkt-Verbindungen zwischen beliebig vielen autarken Geräten, siehe auch [@Fabric].

Kommentare deaktiviert für Switching-Fabric

Symmetrische Speichervirtualisierung

Von |12. Dezember 2022|

Die Symmetrische Speichervirtualisierung sendet den Daten- und den Kontrollfluss (also die Steuerung der Virtualisierung) zwischen Server und Speichergeräten gemeinsam über eine Virtualisierungsinstanz innerhalb des Datenpfades.

Kommentare deaktiviert für Symmetrische Speichervirtualisierung
Nach oben