Kurzinterview mit Dr. Ulrich Kampffmeyer
Nur ein paar Tage vor seinem 70. Geburtstag beantwortete mir Dr. Ulrich Kampffmeyer, der auch unserem Portal immer wieder als Interviewpartner und ECM-Experte zur Verfügung steht, ein paar Fragen zu Rück- und Ausblick. Eigentlich störte ich ihn gerade beim Kofferpacken vor seiner geplanten Geburtstagsreise, aber Uli war trotzdem so freundlich!
- In wenigen Tagen feierst Du Deinen 70. Geburtstag. Wie fühlst Du Dich angesichts des bevorstehenden Ehrentags?
Dr. Kampffmeyer: Wie soll man sich da schon fühlen. Ich halte es mit Douglas Adams und setze beim Lebensgefühl einfach auf die »42«.
- Wie bewertest Du die aktuelle Lage für Anbieter im Bereich Information Management?
Dr. Ulrich Kampffmeyer feiert am 12. April seinen 70. Geburtstag (Bild: Project Consult)Dr. Kampffmeyer: Die Corona-Krise mit verstärktem Home-Office hat zu einem Aufschwung der Branche geführt. Vielfach ist jetzt bei den Anwendern erstmal Aufräumen angesagt, um schnell eingeführte Collaborationslösungen in Ordnung zu bringen. Wichtig sind die zahlreichen inzwischen verfügbaren Anwendungen, die auf Basis einer Informationstechnologie-Infrastruktur laufen. Elektronische Rechnungen, elektronische Akten, einfach zu erstellende Workflows, Automatisierungshilfen – all dies boomt. Nicht zuletzt, weil inzwischen fast alle Anbieter ihre Lösungen auch aus der Cloud bereitstellen.
- Welche Entwicklungen haben Dich im Rückblick im Information-Management-Bereich am meisten überrascht?
Dr. Kampffmeyer: Überrascht war ich eigentlich selten. Vielleicht, dass es mit der Umsetzung dieses wichtigen Themas immer noch so langsam bei den Anwendern und den Anbietern vorangeht. Ich war mit meinen Prognosen, meinen Voraussagen, wie es im Markt weitergeht, häufig zu schnell oder zu früh dran. Der Markt hat sich weiterentwickelt, neue Schwerpunkte gesetzt. Ich freue mich aber immer noch viele Kontakte in fast allen Anbieterunternehmen und bei zahlreichen Kunden zu haben. Hier hat mich überrascht, wie viele doch wie ich auch so lange in diesem Arbeitsfeld durchgehalten haben.
- Was sollten Verantwortliche in Unternehmen und Organisationen hinsichtlich Information Management besser beachten?
Dr. Kampffmeyer: Information Management & Information Governance sind Themen, die man nicht so nebenbei macht. Ordnung, Nutzung, Bereitstellung und Verwaltung von Information sind heute für jedes Geschäft und jede Organisation von existenziell wichtiger Bedeutung. Über den Wert der Information, die Abhängigkeit von der Verfügbarkeit und der Richtigkeit von Information, wird immer noch zu wenig nachgedacht. Nicht nur unter regulativen, den Compliance-Gründen, ist eine effektive Informationserschließung und -verwaltung wichtig, sondern Information muss als wesentlicher Wirtschafts- und Produktivitätsfaktor gesehen werden.
- Worauf freust Du Dich in Zukunft am meisten?
Dr. Kampffmeyer: Also, zu tun hat man immer etwas. Das wird auch im Alter nicht weniger (eher mehr). Und aus der Branche bin ich ja noch lange nicht ganz raus. Wir haben erst kürzlich eine neue Firma gegründet, die PROJECT CONSULT Information Management PCIM, die auch einiges an Arbeit macht. Projekte laufen noch weiter, Kolleginnen und Kollegen fragen nach Rat, und als Gesprächspartner bei Themen zu Markt, Mergern und Investments bin ich weiterhin gefordert. Privat werde ich mehr Radfahren, mehr Fotografien, private Reisen unternehmen. Da ist die Liste der Reiseziele ist sehr lang und die Lebenszeit wird kürzer. Meine große Hoffnung ist, gesund zu bleiben wie bisher.
- Dies wünschen wir Dir ebenfalls ganz herzlich! Außerdem freuen wir uns auf einen weiteren interessanten Informationsaustausch und dass Du der ECM-Branche nicht ganz verlorengehst!