Allgeier verstärkt sich mit Metasonic-Übernahme im BPM-Bereich

Herbert Kindermann, Geschäftsführer, Metasonic

Herbert Kindermann, Geschäftsführer, Metasonic

Der Münchner IT-Dienstleister Allgeier IT Solutions baut schon seit einiger Zeit forciert neue Bereiche wie Business-Process-Management (BPM), Collaboration/SharePoint und Medical-IT auf. Jetzt wird das BPM-Segment massiv mit der Übernahme des Pfaffenhofener Softwareanbieters Metasonic verstärkt. Metasonic gehörte bislang zum Portfolio der Telekom-Tochter T-Venture.

Das Kerngeschäft von Metasonic wird vom bisherigen Metasonic-Führungsteam um Herbert Kindermann innerhalb der Allgeier-Gruppe weitergeführt, und soll international ausgebaut werden. Unter dem Dach der Allgeier-Gruppe soll die neue Unternehmenstochter zukünftig eine strategisch wichtige Rolle im Konzern mit ihrer »Next Generation Business Software« übernehmen. Mit Metasonic setzt Allgeier die Weiterentwicklung der Gruppe entsprechend der selbstauferlegten »Allgeier Agenda 2015« fort. Damit fokussiert Allgeier das Geschäftsmodell auf wachstumsstarke Felder mit überdurchschnittlichem Entwicklungspotential.

»Metasonic Suite« basiert auf subjektorientiertem Business-Process-Management (S-BPM)

Metasonic bietet mit der »Metasonic Suite« eine Software und Plattform für agile Prozess-Applikationen an. Basis der Metasonic-Suite ist das subjektorientierte Business-Process-Management (S-BPM). Mit diesem Ansatz kann jeder Anwender seine eigenen Lösungen selbst erstellen und sofort ausführen. Dies geschieht mit einer geringen Anzahl an Symbolen, in einer Modellierungssprache, die der natürlichen Sprache am nächsten ist. Folglich unterscheidet sich S-BPM von herkömmlichen Methoden, die zum Beispiel BPMN 2.0 oder BPEL verwenden, darin, dass sie vor allem die Leistung der Prozesse erhöhen und gleichzeitig die Komplexität reduzieren. Die Metasonic-Suite ist bereits bei namhaften Unternehmen wie Audi, NEC, Hitachi und Swisscom erfolgreich im Einsatz.

Ohne programmieren zu müssen, können die fertigen Modelle sofort als Applikationen ausgeführt werden. Dabei bietet Metasonic mit dem Modellierungstisch »Metasonic Touch« auch einen einzigartigen Weg, auf S-BPM basierte Lösungen zu erstellen. Der Modellierungstisch reduziert die Hemmschwelle gegenüber der ansonsten so komplex erscheinenden Informatik und fördert die Kommunikation zwischen IT und Fachbereich. Die Anwender können die einzelnen, greifbaren Modellierungsbausteine auf der Tischoberfläche verschieben und so direkt Arbeitsläufe modellieren. Diese werden nahtlos in die Metasonic-Suite integriert und können als Webanwendung sofort ausgeführt werden.

.

About the Author: Engelbert Hörmannsdorfer