Kodak Alaris aktualisiert IDP-Software
Version 7 von »KODAK Info Input Solution« kann vorgefertigte KI-Modelle einfacher für Workflow-Szenarien nutzen. Außerdem bietet die IDP-Lösung vereinfachte No-Code- und Low-Code-Workflow- und Human-in-the-Loop-Funktionen.
Intelligente Dokumentenerfassung per IDP-Software
Kodak Alaris hat eine aktualisierte Version seiner Intelligent Document Processing (IDP) Software »KODAK Info Input Solution« veröffentlicht. Mit der Software lassen sich Informationen von Dokumenten aus verschiedensten Quellen digital übernehmen und in Geschäftsprozessen weiterverwenden. Dabei kann es sich um E-Mail-Anhänge, gescannte Papierdokumente, mobile Uploads oder andere Arten des Dokumenteneingangs handeln.
Die Info Input Solution basiert auf dem »Open Intelligence« Design von Kodak Alaris, bei dem vorgefertigte KI-Modelle für Dokumente sofort in einem Workflow-Prozess eingesetzt werden können. Hierbei nutzt die IDP-Lösung maschinelles Lernen (ML) und Integrationen mit branchenführenden KI-Tools. Info Input 7 ermöglicht es die neuesten vorgefertigten Dokumentenmodelle von führenden Unternehmen wie Google, Microsoft und Amazon direkt zu nutzen. Hierfür stehen neue Schnittstellen bereit, die für eine Anwendung von KI auf Dokumente direkt in alltäglichen Anwendungen sorgen.
Weitere Innovationen von Info Input 7
Ein neuer interaktiver Skript-Editor vereinfacht die Erstellung, das Debugging und die Bereitstellung von Skripten, um automatisierte Workflows zu realisieren. Zudem gibt es einen verbesserten Human-in-the-loop (HITL) Client, der Tausende von Stapeln und Tausende von Bildern pro Stapel verarbeiten kann. Möglich ist auch, dass sich Mitarbeitende überall im Unternehmen einfach über einen Browser oder eine mobile App mit dem System verbinden können, um auf alle Automatisierungs- und KI-Modelle zuzugreifen.
Zu den weiteren Entwicklungen gehören die Integration von IDP in alltägliche Anwendungen wie Salesforce, ein neuer interaktiver Skript-Editor und die Möglichkeit, Dokumente aus der INfuse Smart Connected Scanning Solution von Kodak Alaris aufzunehmen, zu verarbeiten und in Echtzeit Feedback zu liefern.
Die Kombination aus IDP-Software und den Dokumentenscannern von Kodak Alaris sollen die betriebliche Effizienz der Kunden erhöhen.
Weitere Artikel
Wie Hyland dank KI die 2 Milliarden knacken will
Auf der »Hyland Community Live 2025« in München verriet Hyland-CEO Jitesh S. Ghai, wie er das Unternehmen zu einem Jahresumsatz von 2 Milliarden Dollar führen will. Dass KI die klassische ECM-Industrie radikal verändert, ist dabei ein entscheidender Faktor.
Übersicht über KI-gestützte Archivlösungen
Um den Inhalt von Dokumentenarchiven aktiv nutzen zu können, setzen Anbieter von Dokumenten- und Enterprise Content Management Systemen auf KI-Tools und -Assistenten. Hier ist ein Überblick, welche Angebote bestehen. #Update mit Lösung von ecoDMS#