Martin Greiwe wird Vorstand bei d.velop
Vorgänger Sebastian Evers ist CEO von JTL Software
Ab 1. Juli 2024 soll Martin Greiwe die Vorstandsbereiche Vertrieb und Marketing bei d.velop leiten. Damit übernimmt er das Aufgabengebiet, das der ehemalige Co-CEO Sebastian Evers bis Ende 2023 innehatte. Im Mai 2022 war Evers gemeinsam mit Rainer Hehmann als Doppelspitze gestartet, um den langjährigen CEO Mario Dönnebrink zu ersetzen. Aufgrund von Differenzen bei der Ausrichtung des Unternehmens hat d.velop dann im vergangenen Dezember das Ausscheiden von Evers bekanntgegeben. Inzwischen ist Evers CEO bei JTL Software.
Martin Greiwe kommt von Ratiodata
Entgegen der üblichen Praxis von d.velop stammt Greiwe nicht aus den eigenen Reihen des Softwareherstellers. Der gebürtige Münsterländer war zuletzt 20 Jahre für den IT-Dienstleister Ratiodata tätig und verantwortete dort als Vorstandssprecher die Key Accounts sowie die Beziehungen zu nationalen und internationalen Partnern. Der Diplom-Wirtschaftsinformatiker begann seine Karriere bei Siemens und kann zudem Erfahrungen in der Einzelhandels-IT vorweisen.
Neu formiertes d.velop-Führungsteam
Gemeinsam mit Unternehmensgründer und Vorstand Christoph Pliete, Vorstand Rainer Hehmann und Finanzvorstand Dr. Stephan Held soll Greiwe an zentraler Stelle die Marktposition der d.velop AG nachhaltig stärken und weiter gezielt ausbauen. Die d.velop AG ist ein europaweit tätiger Anbieter von Software für die durchgehende Digitalisierung von Dokumenten- und Geschäftsprozesse. Da das Unternehmen früh auf Cloud- und SaaS-Lösungen setzte, hat es sich hier eine gute Stellung am Markt erarbeitet.
Weitere Artikel
DMS windream neu mit KI in V9
Das Dokumentenmanagementsystem (DMS) windream ist ab sofort in Version 9 verfügbar. Es beinhaltet erstmals KI-Funktionen und bietet bessere Performance sowie mehr Übersicht.
conrizon kauft Portal Systems
Portal Systems ist die erste Übernahme der im letzten Frühjahr gegründeten conrizon AG. Ziel von conrizon ist, führender Anbieter im ECM-Bereich zu werden. Doch die Konkurrenz ist stark.