Published On: 4. August 2025Von

PDF Days Europe 2025 wieder in Berlin

Nach 2022 finden am 15. und 16. September erstmals wieder die PDF Days Europe in Berlin statt. Workshops zum Thema PDF gibt es bereits in der Vorwoche. Thematisch dreht sich vieles um Künstliche Intelligenz.

PDF Days Europe 2025 finden wieder in Berlin statt (Bild: Catrin Wolf)

08-01-25-PDF-Days-Europe-2022-©Catrin Wolf

PDF Days Europe 2025 finden wie die PDF Days Europe 2022 wieder in Berlin statt (Bild: Catrin Wolf)

Comeback in Berlin

Drei Jahre lang mussten sich PDF-Profis gedulden – jetzt sind die PDF Days Europe zurück! Am 15. und 16. September 2025 trifft sich die internationale PDF-Community erneut in Berlin, um sich über Trends, Technologien und Best Practices rund ums Portable Document Format auszutauschen. In den letzten beiden Jahren hat die PDF Association diverse Veranstaltungen in anderen Ländern durchgeführt.

PDF-Dateien im Kontext von KI-Anwendungen und Forensik sowie die Themen Barrierefreiheit und Authentizität stehen beispielsweise im Blickpunkt der geplanten 25 Fachvorträge auf den PDF Days. Ergänzend dazu finden bereits am 11. und 12. September vertiefende Workshops rund um PDF statt.

Wissenstransfer und Netzwerken

»Die PDF Days Europe sind der internationale Branchentreffpunkt, der vor allem aufgrund seiner aktuellen Themen und der Networking-Möglichkeiten überzeugt«, sagt Melina Tusch, Member Benefits Manager der PDF Association. Laut Tusch bietet die Veranstaltung den Teilnehmenden eine gute Gelegenheit, neue Ansätze rund um PDF kennenzulernen, mit Experten komplexe Herausforderungen zu diskutieren und von deren über Jahre gewachsenem Know-how und Erfahrungen zu profitieren.

Den Auftakt der diesjährigen PDF Days Europe bildet eine Keynote von Professor Dr. Philipp Hacker zum Thema »Perspektiven und Einblicke in KI-Richtlinien – und die damit verbundenen Auswirkungen auf digitale Dokumente«. Anschließend gehen die Referierenden auf die Risiken und Auswirkungen versteckter Informationen in PDF-Dateien für die KI-Verarbeitung und den Datenschutz ein.

Weitere Themenschwerpunkte

Die Teilnehmenden erfahren außerdem, wie KI die Erstellung barrierefreier PDF-Dokumente unterstützen kann und wie sich mit einheitlichen Strategien sowohl archivierte als auch aktuelle Dokumente in vollständig PDF/UA-konforme Dateien konvertieren lassen. Anhand von Praxisbeispielen zeigen die Referierenden zudem, wie Unternehmen Herausforderungen in Hinblick auf die Authentizität und Integrität von PDF-Dokumenten meistern können. Ein weiterer Schwerpunkt der diesjährigen PDF Days Europe ist der Einsatz von PDF-Dateien im Rahmen forensischer Tätigkeiten – in diesem Zusammenhang werden unter anderem die Bedeutung von Metadaten sowie die Vorteile des inkrementellen Speicherns erläutert.

Neues Event-Format: Poster-Sessions

Premiere feiern auf den PDF Days Europe sogenannte technische und lösungsorientierte Poster-Sessions. Am ersten Veranstaltungstag, dem 15. September, zeigen die Mitglieder der PDF Association anhand von Postern typische Herausforderungen im Umgang mit PDF-Dateien und dazu herstellerunabhängige Lösungswege. Am zweiten Tag präsentieren sie auf den Postern ihre Produktpalette. Die Teilnehmenden haben jeweils die Möglichkeit, mit den Mitgliedern in einen Dialog zu treten und sich zu den dargestellten Inhalten auszutauschen.

Vertiefende Workshops

Wer grundlegende Kenntnisse zum professionellen Umgang mit PDF-Dateien erlangen möchte, ist in den bereits am 11. und 12. September stattfindenden Workshops gut aufgehoben. Peter Wyatt, Chief Technology Officer der PDF Association, will den Teilnehmenden dort praxisnah vermitteln, wie sie die PDF-Spezifikationen sicher und zuverlässig umsetzen, neue PDF-Funktionen nutzen und die Weiterentwicklung des Formats vorantreiben können. Die Workshops adressieren Softwareentwickler, Teamleitende in der Softwareentwicklung, Mitarbeitende des technischen Supports und andere Experten, die für PDF-Softwaretechnologien verantwortlich sind. Interessenten, die nicht persönlich vor Ort sein können, haben die Möglichkeit einer Remote-Teilnahme.

Abhängig von der Mitgliedschaft bei der PDF Association betragen die Ticketpreise für die PDF Days zwischen 299 und 499 Euro pro Ticket, die Workshop-Tage vor Ort kosten zwischen 449 und 599 Euro pro Ticket. Im Bundle für beide Veranstaltungsteile liegen die Preise zwischen 699 und 899 Euro. Ein Remote-Ticket für die Workshops gibt es für 399 Euro.

Weitere Artikel

About the Author: Annette Stadler

Annette Stadler ist IT-Journalistin und leitet das Online-Portal ECMGUIDE.
Nach oben