Published On: 2. Dezember 2024Von

Release CE 24.4 von OpenText – natürlich mit KI

Im Rahmen der internationalen Partner- und Kundenkonferenz OpenText World 2024 in Las Vegas hat OpenText das CE 24.4-Release vorgestellt. Es enthält Updates für zahlreiche Produkte aus dem Opentext-Portfolio und bringt weitere KI-Funktionen.

Muhi Majzoub, EVP und Chief Product Officer bei OpenText

11-29-24-Opentext-Muhi-Majzoub

Muhi Majzoub, EVP und Chief Product Officer bei OpenText (Bild: A.Stadler)

Aviator-Namen kennzeichnen KI-Funktionen

Einige der Neuerungen von CE 24.4 stehen im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz, die OpenText in seiner Produktwelt mit der Bezeichnung »Aviator« verbindet. »OpenText Cloud Editions 24.4 wurde speziell entwickelt, um die wissensbasierte Belegschaft von heute zu unterstützen, indem KI mit sicherer, nahtloser Datenkonnektivität kombiniert wird«, erläutert Muhi Majzoub, EVP und Chief Product Officer bei Opentext. »Da KI zu einem Schlüsselfaktor in Unternehmen wird, gibt diese Version CIOs und Geschäftsführern die Fähigkeiten an die Hand, die sie benötigen, um Abläufe nachhaltig zu skalieren, Wettbewerbsvorteile zu erzielen und zukunftssichere Ergebnisse zu erreichen.« Mit integrierten KI-Lösungen über das gesamte Portfolio hinweg rüste Opentext zukunftsorientierte Unternehmen mit den Werkzeugen aus, um Arbeitsabläufe zu rationalisieren, die Datennutzung zu optimieren und neue Werte in Multi-Cloud-Umgebungen zu erschließen.

KI- beziehungsweise Aviator-Neuerungen

  • »OpenText Content Aviator« mit »OpenText Information Archive« beziehungsweise »OpenText InfoArchive« soll es IT-Datenmanagern ermöglichen, über eine intelligente LLM-Chat-Schnittstelle (Large Language Model) Erkenntnisse aus alten und archivierten Inhalten zu gewinnen. Mit Abfragen in natürlicher Sprache können Benutzende laut dem Hersteller schnell auf archivierte Inhalte zugreifen, diese zusammenfassen und referenzieren.
  • »OpenText DevOps Aviator« automatisiert die Konvertierung von Videoaufzeichnungen in manuelle Tests und Sequenzen zur Fehlerreproduktion mithilfe von KI und LLMs, wodurch die Notwendigkeit der Codierung entfällt. Diese Innovation soll es Entwicklern und Testern ermöglichen, aus stundenlangem Videomaterial in wenigen Minuten manuelle Tests zu erstellen und so die Projektlaufzeiten zu beschleunigen. Der KI-gestützte Chat ermögliche außerdem die schnelle Erstellung von umsetzbaren User Stories mit der »OpenText Software Delivery Platform« (OpenText ValueEdge), wodurch die Arbeitsabläufe optimiert und das Fehlerrisiko reduziert werden.
  • »OpenText Intelligence Aviator« soll eine datengetriebene Kultur fördern, indem es Unternehmensanwendern LLM-gestützte Funktionen für den Zugriff, die Analyse und die Visualisierung von Business Intelligence-Daten durch natürlichsprachliche Konversationen bietet und so die Entscheidungsfindung intuitiver und benutzerfreundlicher gestaltet.

Neuerungen aus CE 24.4 für Experience Cloud

Im Bereich »Business Cloud« hat der Softwarehersteller verschiedene Neuerungen für die »OpenText Experience Cloud« angekündigt. Diese ermöglicht es Unternehmen, Konversationen und Kundeninteraktionen mit erweiterten Funktionen für Kommunikation und Messaging, Kundendaten und Journeys sowie sicheren Faxlösungen neu zu gestalten.

  • So enthält die Plattform für das Management der Kundenkommunikation »OpenText Communications (Exstream)« verbesserte Migrationstools und Design-Beschleuniger, um die Umstellung auf die Cloud zu vereinfachen, sowie ein verbessertes Job-Management für hochvolumige Kommunikation.
  • Der Bestandteil einer End-to-End-Cloud-basierten Plattform für personalisierte Kommunikation »OpenText Core Messaging« unterstützt jetzt RCS (Rich Communication Services), einschließlich E-Mail, WhatsApp, SMS, Web, Mobile oder Print.
  • »OpenText Customer Data« und »OpenText Core Journey« bieten erweiterte Funktionen für die einheitliche Verwaltung von Kundendaten, einschließlich Präferenzmanagement in Echtzeit, und ermöglichen so eine Personalisierung für individuelle Kundenerlebnisse.

Weitere Neuerungen im Bereich Business Cloud

  • »OpenText Core Fax« und »OpenText Fax« (RightFax), die in der privaten Cloud bereitgestellt werden, ermöglichen Unternehmen den Übergang von Faxservern vor Ort zu einem sicheren, cloudbasierten Abonnementmodell ohne IT-Unterbrechung. Die Lösung unterstützt die Integration mit Multifunktionsdruckern, elektronischen Krankenakten (EMRs) und Plattformen wie Webex und Microsoft Teams. Damit eignet sie sich für Branchen wie das Gesundheitswesen, Finanzdienstleistungen, Rechtswesen und Behörden, die häufig mit sensiblen Daten umgehen.
  • »OpenText Core Cloud Network Observability« ist eine neue Ergänzung der »OpenText ITOM Observability«-Lösungssuite. Sie soll Entwicklern wesentliche Tools zur Erkennung und Behebung von Cloud-Performance-Problemen an die Hand geben – unabhängig davon, ob es sich um Infrastruktur-, App- oder Netzwerkprobleme handelt.

Weitere Artikel

About the Author: Annette Stadler

Annette Stadler ist IT-Journalistin und leitet das Online-Portal ECMGUIDE.
Nach oben