Thinprint: lokales iPhone- und iPad-Drucken aus Windows-Session

Initiieren eines mobilen Druck-Jobs auf dem iPad (Bild: Thinprint)

Initiieren eines mobilen Druck-Jobs auf dem iPad (Bild: Thinprint)

Mit der neuen Version »ThinPrint 10.6« und der von Thinprint zum Patent angemeldeten Technologie »ThinPrint Mobile Print« können iPad- und iPhone-Nutzer ab sofort erstmals aus jeder Windows-Session heraus auf lokalen, AirPrint-fähigen Druckern drucken. Der Spezialist für Druckmanagement-Software für Unternehmen ist sich sicher, damit bei Apple-iOS eine wichtige Funktionslücke bei der Nutzung von Citrix-, Microsoft-, VMware– und anderen Windows-Sessions sowie virtuellen Desktops auf mobilen Geräten zu schließen.

Hintergrund ist, dass mit der zunehmenden Verbreitung von iPads und iPhones in Unternehmen auch die Zahl der Anwender steigt, die mit ihren mobilen Geräten in einer Session arbeiten und auf Unternehmensanwendungen zugreifen. Doch sobald Nutzer aus der Session oder vom virtuellen Desktop drucken wollten, trat bisher oft Ernüchterung ein. Zwar konnten vorkonfigurierte Netzwerkdrucker im Unternehmen genutzt werden, aber es war schlichtweg unmöglich, Dokumente aus der Session heraus auf einem lokalen Drucker auszugeben.

»ThinPrint Mobile Print«: Missing-Link für die mobile Druckausgabe

Mit »ThinPrint Mobile Print« scheint das Berliner Unternehmen nun den Missing-Link für die Druckausgabe zu liefern. Möchte ein Nutzer aus einer Anwendung in der Session drucken, so wird ihm neben den Netzwerkdruckern auch der Drucker »Mobile Printer« angeboten. Wählt er diesen aus, erhält er im Handumdrehen eine Push-Notification, dass der Druckjob vorliegt und er den Ausdruck zu einem AirPrint-fähigen Drucker seiner Wahl starten kann. Anschließend wird der Anwender durch den Druckprozess geleitet. Seine Sitzung muss der Nutzer hierzu nicht verlassen.

Das neue Thinprint-Feature funktioniert mit jeder Windows-Session oder jedem Windows-basierten virtuellen Desktop, also mit allen RDP-Clients, mit »Citrix Receiver«, »VMware Horizon« oder Lösungen anderer Anbieter. Ein Ausdruck mit Thinprint Mobile Print sollte somit mit den unterschiedlichsten Anwendungen und Dateitypen gelingen.

Spontan aus einer iPad-Session drucken

»Endlich ist es möglich, im Home-Office, in der Außenstelle oder irgendwo anders intuitiv und spontan aus einer iPad-Session zu drucken«, sagt Thorsten Hesse, Chief Product Officer und Mitglied des Management Boards von Thinprint. »Unsere Software hilft Firmen, alle unternehmenswichtigen Druck-Szenarien in ihren Arbeitsalltag zu integrieren.«

Mit Thinprint Mobile Print ist es sogar möglich, Druckaufträge von anderen Endgeräten, beispielsweise einem Laptop oder PC, auszulösen und dann später zum Beispiel im Besprechungsraum mit einem iPad oder iPhone abzurufen.

Eine Nutzerlizenz der »ThinPrint Engine Premium« ist ab 45 Euro erhältlich. Kunden mit Lizenzen der Standard-Thinprint-Engine können jederzeit auf die Premium-Engine upgraden.

.

About the Author: Engelbert Hörmannsdorfer