Sharp hat A3-MFP-Produktreihen überarbeitetet
Sharp hat seine A3-Farb- und -Mono-MFPs aktualisiert und beginnt jetzt mit dem Verkauf der neuen Generation. Gegenüber den zuletzt 2022 erneuerten Farb-MFPs hat sich vor allem bei Sicherheitsfunktionen, Nachhaltigkeitsaspekten und der Bedienfreundlichkeit etwas getan.

Sharp hat bei seinen neuen MFPs 2025 Sicherheitsfunktionen verbessert, Nachhaltigkeitsaspekte ausgebaut und an der Bedienfreundlichkeit gefeilt. (Bild: Sharp)
Sharp hat bei seinen neuen MFPs 2025 Sicherheitsfunktionen verbessert, Nachhaltigkeitsaspekte ausgebaut und an der Bedienfreundlichkeit gefeilt. (Bild: Sharp)
Sharp stellt 18 neue Farb- und Schwarzweiß-Multifunktionsgeräte vor
Inhalt dieses Artikels
Im Zuge der Aktualisierung seines A3-MFP-Angebots hat Sharp insgesamt 18 neue Farb- und Schwarzweiß-Multifunktionsgeräte vorgestellt. Die neue Gerätegeneration wird ab sofort Schritt für Schritt eingeführt. Sie ist ab Januar 2026 vollständig bei Sharp und seinen Händlern verfügbar. Sie ersetzt dann die bisherige Produktreihe. Die geht bei den A3-Farb-MFPs auf 2022 zurück. Damals erfuhr das Sharp-Portfolio im A3-Bereich eine grundlegende Erneuerung.
»Die neue A3-MFP-Serie ist nicht nur ein Upgrade, sondern zeigt auch, in welche Richtung sich Bürotechnologie in Zukunft entwickeln wird«, sagt Torsten Bechler, Manager Product Marketing bei Sharp Business Systems Deutschland. »Unternehmen erwarten neben smarteren Prozessen vor allem Sicherheit und ein nachhaltigeres Design.«
Die neuen MFP-Modelle sollen diese Aspekte vereinen. Dass grundsätzlich leistungsfähige Drucker die Grundlage dafür sind, versteht sich von selbst. Etwas verwirrend ist, dass Sharp die MFPs als »Kopierer« anpreist – offenbar eine Hommage an alte Zeiten.
Druck- und Scangeschwindigkeiten
Die neuen Geräte erreichen Druckgeschwindigkeiten von 26 bis 65 Seiten und eine Scangeschwindigkeit von 80 bis 300 Bildern pro Minute. Sie verfügen über eine direkte Einbindung in Microsoft Entra ID (Modelle BP-71C36 und BP-71C31) oder einen optional nutzbaren Microsoft-Teams-Connector, der das direkte Drucken/Scannen in Teams-Kanäle ermöglicht.

Beim Sharp-MFP BP 71C31 sorgen ebenso wie bei den anderen, aktualisierten A3-MFPs des Herstellers unter anderem Whitelisting, Self-Recovery-Firmware, optionaler Malwareschutz von Bitdefender und das standardmäßige TPM-Modul für mehr Sicherheit. (Bild: Sharp)
Die Unterstützung von Entra ID, Microsofts cloudbasierten Dienst zur Verwaltung von Benutzeridentitäten und zur Steuerung des Gerätezugriffs, ermöglicht eine tokenbasierende Authentifizierung und einfachen Zugriff auf Microsoft-Dienste wie Microsoft Teams und Microsoft OneDrive for Business mit einem Log-in.
Über das Bedienfeld des MFPs können Anwender auch auf dies cloudbasierten Dienste zugreifen, etwa Dateien hochladen oder drucken. Die entsprechenden Apps lassen sich über das Application Portal von Sharp auf dem MFP installieren. Update-Benachrichtigungen sollen dafür sorgen, dass stets die neuesten Versionen verwendet werden.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Personalisierung über die Funktion »Meine Lieblingsfarbe«. Damit können Nutzer einen von zehn voreingestellten Farbstilen auswählen und individuell angepasste Farbdrucke erstellen.
Sicherheitsfunktionen
Auch die neuen Systeme lassen sich optional wieder über den Malwareschutz von Bitdefender absichern. Eine entsprechende Kooperation hatten die beiden Unternehmen im Herbst 2022 gestartet. Sie wurde schon bei der Vorgängergeneration der aktuellen MFPs umgesetzt. Ebenfalls zu den Sicherheitsfunktionen gehören eine automatische BIOS-Wiederherstellung, ein TPM-Modul sowie automatische Auto-Firmware-Updates.
In Kombination mit dem optionalen Datensicherheits-Kit hofft Sharp auch die Anforderungen der Common Criteria für »HCD cPP v1.0e« zu erfüllen. HCD cPP ist eine relativ neue US-Zertifizierung, die Drucker, Kopierer und ähnliche Geräte umfasst. Kanada und Südkorea haben die Anerkennung bereits zugesagt. Aktuell sind zahlreiche Lexmark-Geräte und zwei Modelle von Xerox zertifiziert. Es geht darum vor allem um Anforderungen an die Verschlüsselung.
Nachhaltigkeitsaspekte
Die neuen MFPs der Advanced- und Essentials-Serie von Sharp sind nach »Energy Star 3.2« zertifiziert und RoHS-konform. Sie bieten laut Anbieter besonders niedrige Werte beim typischen Energieverbrauch (TEC) sowie innerhalb ihrer Kategorie im Standby-Betrieb. In den Spezifikationen werden die konkreten Werte derzeit noch nicht genannt.
Darüber hinaus bestehen die neuen Modelle zu 50 Prozent aus recyceltem Kunststoff. Das ist deutlich mehr als bei früheren Modellen von Sharp. Im Herstellervergleich liegt der Wert im Mittelfeld. Hersteller, die auf diese immer populärer werdende Produktionsmethode setzen, liegen zwischen 30 Prozent (Canon) und bis zu 73 Prozent (Lexmark).
»easy invoice 6«: KI-Tool bringt mehr Effizienz
In der neuen Hauptversion von »easy invoice 6« findet sich erstmals ein KI-Tool, das automatisch Prüfungen und Funktionen bereitstellt. easy software hat außerdem den Supportaufwand reduziert und die Updatefähigkeit gestärkt.
Stefanie Röttger-Gerigk ist COO bei d.velop
Mit Stefanie Röttger-Gerigk als COO erweitert sich die Führungsriege von d.velop mit Martin Greiwe, Dr. Stephan Held und Nico Bäumer. Zuvor war Röttger-Gerigk Director Premium Support Center bei Cancom.


