Interview mit Udo Sträßer, E-Spirit: Content monetarisieren

Von |5. Juli 2016|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , |

Aus Marketingsicht muss laut E-Spirit-Vorstand Udo Sträßer die »Customer Experience« entlang der »Customer Journey« optimal gestaltet sein. Das heißt so viel wie: Nicht die technische Digitalisierung, sondern der Kundennutzen steht im Vordergrund. Dies geschieht durch personalisierte und relevante Inhalte, auf die Kunden bei jeder Interaktion mit dem Unternehmen stoßen.

Interview mit Bertram Mandel, Liferay: Digitalstrategien laufen

Von |1. Juli 2016|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: |

In das Interview mit ECMguide.de zu Digital Experience lässt Bertram Mandel, General Manager DACH von Liferay, aktuelle Informationen der gerade stattgefundenen Liferay-Anwendertagung einfließen. Beispielsweise berichtet er von Unternehmen, die eine enge Zusammenarbeit zwischen IT und Marketing nicht nur organisatorisch, sondern auch physikalisch betreiben.

Bundesdruckerei startet eIDAS-Dienste

Von |1. Juli 2016|Kategorien: News|Schlagwörter: , |

Ab heute gilt die »Verordnung über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt« (eIDAS) in allen EU-Mitgliedsstaaten. Die Bundesdruckerei startet auf der eIDAS-Basis Dienste zur Fernsignatur und zum elektronischen Siegel.

Umfragen zur digitalen Transformation und Customer Experience

Von |30. Juni 2016|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , |

Digitale Transformation, Digital Experience und Customer Experience sind Schlagworte, die gerade den Bereich Web Content Management dominieren. Um herauszufinden, was Unternehmen darunter verstehen und wie sie sich damit beschäftigen, haben E-Spirit und Liferay in verschiedenen Umfragen Unternehmen befragt.

Vier Praxistipps zur Erstellung des geeigneten Contents

Von |29. Juni 2016|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: |

Den allermeisten Verantwortlichen ist bewusst, dass der Content über den Erfolg von Online-Aktivitäten entscheidet. Doch ihn passend zu erstellen, ist nicht so leicht. Vier Praxistipps von Arithnea helfen, den richtigen Weg zu finden.

Interview mit Nico Rehmann, Arithnea: Content muss zum Kunden

Von |29. Juni 2016|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: |

Hinsichtlich der digitalen Transformation geht es laut Nico Rehmann, CSO von Arithnea, aus der CMS-Perspektive darum, Inhalte für alle Kanäle zu bieten und zu personalisieren. Eine zielgerichtete Personalisierung gehe häufig nur im Zusammenhang mit Big Data und Automatisierung.

Interview mit Chris McLaughlin von EMC zur Documentum-Zukunft

Von |13. Juni 2016|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , |

Durch Documentum ist der Speicherhersteller EMC auch im Enterprise-Content-Management-Bereich eine Größe. Warum man dies in der Vergangenheit gar nicht merkte, und ob es einen Verkauf des ECM-Bereichs im Zuge der Dell-Akquisition geben wird, besprach ECMguide.de neben strategischen Themen mit Chris McLaughlin, Chief Marketing Officer der Enterprise Content Division von EMC.

EMC mit Cloud-nativen Apps für Enterprise Content Management

Von |13. Juni 2016|Kategorien: News|Schlagwörter: |

Speziell für das Enterprise-Content-Management (ECM) hat EMC unter der Bezeichnung »EMC LEAP« eine Reihe Cloud-nativer Apps entwickelt. Sie arbeiten mit dem ECM-System »Documentum« von EMC, aber auch mit anderen ECM-Systemen zusammen.

Alfresco Day über zukunftsfähiges ECM in München

Von |8. Juni 2016|Kategorien: News|Schlagwörter: , , |

Aktuelle Entwicklungen auf dem ECM-Markt und der Erfahrungsaustausch unter Anwendern stehen im Focus des Alfresco Day München am 14. Juni 2016. Neben Bernhard Zöller von Zöller & Partner berichten die Bundesnotarkammer, Fraport, Signa und die Stadtwerke München von ihren Erfahrungen. John Pomeroy, Alfresco Vice President, referiert über die digitale Transformation.

Interview mit Atle Skjekkeland: Unternehmen ersticken in Papier

Von |10. Mai 2016|Kategorien: Input|Schlagwörter: |

Viele Unternehmen ersticken laut Atle Skjekkeland, Chief Evangelist des AIIM-Verbands, heutzutage noch in Papier. Im Interview mit ECMguide.de rät er, Stakeholder durch Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und Referenzbeispielen von der Umsetzung automatisierter Geschäftsprozesse inklusive Capture-Lösungen zu überzeugen.

Nach oben