Keine Lust auf elektronische Personalakte? Hier sind Argummente!
Personalabteilungen, die ihr Management, ihren Betriebsrat oder ihre IT-Abteilung dafür gewinnen wollen, eine elektronische Personalakte einzuführen, erhalten bei dem IT-Dienstleister Tropper Data Service argumentative Unterstützung.
Scansoftware »Kodak Capture Pro 5.1« unterstützt Windows 10
Kodak Alaris bringt die neue Version 5.1 seiner Erfassungssoftware »Capture Pro«. Das Upgrade glänzt mit einer Reihe von Neuerungen bei der Bedienung, OCR-Indizierung und der nahtlosen Einbindung in vorhandene Geschäftsprozesse.
Deutsche Telekom liebt Mindbreeze-Enterprise-Search-Plattform
Als Enterprise-Search-Plattform setzt der Telekom-Konzern nun auf den österreichischen Enterprise-Search- und Big-Data-Spezialisten Mindbreeze und dessen Produkt »Mindbreeze InSpire«. Die Telekom plagte sich vorher mit zu vielen Einzelsystemen und -lösungen ab.
Dokumentenmanagement-Spezialist Laufenberg wird tribus IT
Umfirmierung der Laufenberg Computersysteme im Rahmen des Eigentümerwechsels zur tribus IT erfolgte am 1. Oktober 2015. Den Dokumentenmanagement-Bereich will man mit neuen Lösungen vorantreiben.
Ragtime.de liefert »RagTime 6.6« endlich aus
Die neue Version der Business-Publishing-Software Ragtime ist unter Verwendung neuer Entwicklertools hinsichtlich Geschwindigkeit und Stabilität gründlich überarbeitet worden, verspricht das gleichnamige Garbsener Softwarehaus. Es unterstützt die neuesten Betriebssysteme von Apple und Microsoft.
Österreichisches Patentamt vertraut bei Texterkennung auf Abbyy
»Uns hat vor allem die hohe Qualität der Texterkennung überzeugt«, erklärt Heribert Melcher aus der IT-Abteilung des Österreichischen Patentamts. »Dank der Hot-Folder-Funktion beschränkt sich der manuelle Aufwand auf ein Minimum und die Bearbeitungszeit pro Antrag wird stark verringert.«
Dataglobal erweitert »dg suite« um Portalplattform »dg portal«
Mit der Kombination der »dg suite«-Module »dg hyparchive« und »dg classification« sowie dem neuen »dg portal« können Unternehmen ein fortschrittliches Information-Governance-Konzept umsetzen, das laut Dataglobal weit über die Möglichkeiten von ECM hinausgeht.
Optimal Systems ist bestens unterwegs auf dem Kommunal-Markt
Der Berliner ECM-Softwarespezialist Optimal Systems hat auf dem deutschen kommunalen Markt eine guten Lauf: Eigenen Erhebungen zufolge blickt man derzeit auf über 35 Prozent Marktanteil, und damit die Marktführerschaft.
Polycom-Studie: Mitarbeiter treiben die Arbeitsplatz-Gestaltung
Es geht um den Arbeitsplatz der Zukunft: Flexibilität, Autonomie, Bedienungsfreundlichkeit sind entscheidende Kriterien für den Wandel des Arbeitsplatzes – und getrieben wird dies in erster Linie von den Mitarbeitern, und eher seltener von den Unternehmen, sagt eine Studie von Polycom.
»Typo3 CMS 7.5« bekommt einheitlichere Datei- & Ordnerstrukturen
Neben hochauflösenderen Icons, Formularen für das Frontend und neuer Core-Extension »Fluid Styled Content« ermöglicht das CMS »Typo3 CMS 7.5« jetzt auch die Einbindung von Online-Videos sowie eine Suche innerhalb der Dateiliste.