Ragtime.de liefert »RagTime 6.6« endlich aus

»RagTime 6.6« geht in die Startlöcher (Bild: Ragtime.de Development)

»RagTime 6.6« geht in die Startlöcher (Bild: Ragtime.de Development)

Über sechs Jahre dauerte es, um nach »RagTime 6.5« die Nachfolgeversion »RagTime 6.6« der Business-Publishing-Software zu bringen. Aber jetzt ist es soweit, die neue Ragtime-Version ist angekündigt, und ab 21. Oktober verfügbar. Die neue Version ist unter Verwendung neuer Entwicklertools hinsichtlich Geschwindigkeit und Stabilität gründlich überarbeitet worden, verspricht das Garbsener Softwarehaus Ragtime.de Development. Das Release unterstützt die neuesten Betriebssysteme von Apple und Microsoft und wartet mit neuen Funktionen auf. Es unterstützt die Volltextsuche unter Spotlight und Windows Search auf 64-bit-Systemen, hochaufgelöste Displays (Apple Retina) sowie die PDF-Erzeugung in neuen Acrobat-Versionen.

Ragtime kombiniert als Besonderheit eine leistungsfähige Textverarbeitungs-, Rechenblatt-, Seitengestaltungs- sowie Infografik-Software in einer einzigen Anwendung. Die Software ist für Mac OS und Windows erhältlich und vollständig mit OS X 10.11 »El Capitan« und Windows 10 kompatibel; freilich werden frühere Betriebssysteme weiterhin unterstützt.

Ragtime unterstützt PDF-Erzeugung mit den neuesten Acrobat-Versionen

»Wir sind stolz darauf, die Funktionalitäten neuerer Betriebssystemversionen, wie beispielsweise Retina, die Spotlight-Suche bzw. Windows Search oder die PDF-Erzeugung mit den neuesten Acrobat-Versionen zu unterstützen«, sagt Helmut Tschemernjak, Geschäftsführer von Ragtime.de. »Wir haben großen Wert darauf gelegt, sämtliche bekannten Probleme auszumerzen und die Software schneller sowie einfacher in der Anwendung zu machen.«

Zu den weiteren Neuerungen in Ragtime 6.6 gehören unter anderem die Unterstützung neuerer Versionen des Acrobat Distillers, beispielsweise »Distiller DC«, zur Erzeugung von PDF-Dokumenten. Ferner eine verbesserte Rechenblattfunktionen, bei der auch ein Markieren von Zeilen- und Spaltenköpfen möglich ist.

Unterscheidungsmerkmal von Ragtime ist unter anderem eine strikte Rahmenorientierung

Generell unterscheidet sich das Paket von den meisten anderen vergleichbaren Programmen oder Softwarepaketen durch seine strikte Rahmenorientierung: Alle Inhalte befinden sich in Rahmen auf einer Seite. Diese Rahmen können jeweils eine feste Position auf der Seite haben oder wie ein Buchstabe Teil eines Textes in einem anderen Rahmen sein und dort bei Textänderungen automatisch mitfließen.

Ragtime konkurriert auf dem Desktop-/Business-Publishing mit Paketen von Apple, Adobe, Microsoft, und natürlich mit »QuarkXPress« von Quark. Obwohl Ragtime ein paar interessante Features hat, die die anderen nicht haben, tut sich das Paket auf dem Markt schwer, da die Konkurrenz fast allesamt marktmächtige Branchengiganten sind.

Ragtime auch für »mal eben«-Erstellung einfacher Formulare

Ragtime beinhaltet anspruchsvolle Designtools und gilt unter Branchenexperten als die perfekte Verbindung von Büro- und Desktop-Publishing-Anwendung: die Software kombiniert Textverarbeitung, Rechenblätter, Diagramme, Bilder sowie Grafiken in einer komfortablen Layout-Umgebung. Das Paket lässt sich für sämtliche Aufgaben einsetzen: von der »mal eben«-Erstellung einfacher Formulare bis zur datenbankgestützten Produktion mehrsprachiger technischer Kataloge.

Das neue Release kostet netto 729 Euro, ein Upgrade der Vorgängerversion ist für 299 Euro erhältlich. Mehrbenutzerversionen sowie Firmenlizenzen stehen ebenfalls zur Verfügung. Eine Testversion der Software steht auf der Website des Herstellers zum Download bereit:

.

About the Author: Engelbert Hörmannsdorfer