Die Device-Economy löst mit EIM die DIN-A4-Kultur ab

Von |17. Juni 2015|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: |

Es steht ein Kulturwechsel bevor. Mit sogenannten Enterprise-Information-Management-Lösungen (EIM) wandeln die IT-Verantwortlichen das Backend ihrer Organisation in eine Informationsfabrik. Deren Ziel ist die voll automatisierte Informationsverarbeitung.

Ceyoniq und Uni Bielefeld: Augmented-Reality in DMS-Prozesse?

Von |15. Juni 2015|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: |

Lässt sich Augmented-Reality in DMS-Prozesse integrieren? Der ECM-Spezialist Ceyoniq denkt: ja. Zusammen mit der Universität Bielefeld wird geforscht, und es wurden jetzt erste Anwendungsszenarien für AR-Technologie in DMS-Prozessen entwickelt.

Optimal Systems ergänzt um Synchronisationstool »enaio sync«

Von |15. Juni 2015|Kategorien: News|Schlagwörter: |

Das ECM-Softwarehaus Optimal Systems führt »enaio sync« ein, eine neue Lösung für die Synchronisation von Dokumenten. Es bedeutet echtes mobiles Arbeiten: Dokumente mitnehmen, offline weiterarbeiten, sicher teilen, synchronisieren – geräteunabhängig, ohne App-Zwang und ohne, dass dafür eine Cloud benötigt wird.

»PdfEditor 3« kann PDF-Dokumente umfassend bearbeiten

Von |14. Juni 2015|Kategorien: News|Schlagwörter: |

Mit dem »PdfEditor 3« von Pixelplanet ist es möglich, Seiten aus einem PDF zu löschen, mehrere PDFs zusammenzuführen, Texte zu verändern, Hyperlinks bearbeiten oder neu anlegen, Sounds und Videos in PDF einbetten, oder Formatierungen zu manipulieren.

»Security Task Manager 2.0« ist besser als Windows-Task-Manager

Von |13. Juni 2015|Kategorien: News|Schlagwörter: |

Die neue 2.0er Version des »Security Task Manager« von A. & M. Neuber Software geht mehr in die Tiefe als der Windows-Task-Manager, und enttarnt anhand einer internen Analyse sogar Viren und Trojaner.

Studie: Rechnungswesensysteme werden zunehmend BI-fähiger

Von |12. Juni 2015|Kategorien: Verträge und E-Signaturen|Schlagwörter: |

Die neueste Studie der Hamburger Unternehmensberatung Softselect »Rechnungswesen Software 2015« analysiert 167 Lösungen hinsichtlich Business-Intelligence-Fähigkeit, Funktionalität, technologischer Basis und Bezugsmöglichkeiten.

Hollywood-Unternehmen Technicolor setzt »Comarch ECM« ein

Von |10. Juni 2015|Kategorien: News|Schlagwörter: |

Ziel des Projekts von Technicolor ist die Optimierung der Kreditorenprozesskette durch Workflow-Automatisierung, wobei Daten mit Hilfe von OCR automatisch aus Dokumenten ausgelesen werden. »Comarch ECM« wird mit einer Million Rechnungen pro Jahr gefüttert.

Opentext mit Filesharing-Lösung »Tempo Box« für SAP-Anwender

Von |10. Juni 2015|Kategorien: News|Schlagwörter: |

Die neue Lösung »Tempo Box Premium Edition for SAP Solutions« ist für SAP-Kunden verfügbar, die bereits »OpenText Extended ECM for SAP Solutions« verwenden. Mit der Lösung lassen sich auch Inhalte mit Personen teilen, die selbst kein SAP nutzen.

Kyocera: sieben neue A4-Farbdrucker und Multifunktionssysteme

Von |9. Juni 2015|Kategorien: News|Schlagwörter: |

Die drei A4-Farb-Laserdrucker P6130cdn, P6035cdn sowie P7040cdn gehen deutlich sparsamer mit Energie um. Und die vier Multifunktionssysteme der M6535cidn-Serie beeindrucken mit ihrer Scan-Performance.

CaixaBank setzt bei OCR auf »Abbyy FineReader Engine«

Von |8. Juni 2015|Kategorien: News|Schlagwörter: |

Die drittgrößte spanische Bank CaixaBank setzt nach der Übernahme der spanischen Aktivitäten der Barclays-Bank bei der Digitalisierung von deren umfangreichen Archiven auf OCR-Technologie von Abbyy.

Nach oben