Halle 3 ist und bleibt auch 2017 der ECM-Treffpunkt
Keine wesentlichen Änderungen hat die ECM-Branche auf der CeBIT 2017 durchzumachen. Die Halle 3 ist und bleibt auch in diesem Jahr der ECM-Treffpunkt schlechthin. Freilich gibt es paar Zu- bzw. Abgänge unter den ausstellenden Unternehmen.
Alos Solution digitalisiert die deutsche Wirtschaft
Der Lösungspartner für Unternehmensprozesse, Alos Solutions, präsentiert sich auf der heute startenden CeBIT als Experte für die Digitalisierung der Wirtschaft. Geboten werden Prozesskompetenz für Digitalisierung und Internet der Dinge »Made in Germany«.
BQ will den 3D-Druck in den Massenmarkt mit Android bringen
Das spanische Unternehmen BQ bringt mit seinem »Witbox Go« einen 3D-Drucker, der erstmals das Betriebssystem Android nutzt. Durch eine besonders einfache Bedienung und kompakte Maße soll er gerade auch technisch nicht allzu versierte Nutzer ansprechen.
Avision fokussiert auf Scanner für den Healthcare-Bereich
Auch in diesem Jahr wird der Dokumentenscanner-Spezialist Avision Europe wieder auf der CeBIT als Aussteller vertreten sein. Allerdings findet man das Krefelder Unternehmen diesmal nicht wie viele Jahre zuvor in der Halle 3: Avision wechselt in diesem Jahr in den »Planet Reseller« in Halle 15, Stand D20.
»Text-R« erkennt Texte in Bildern und Bild-PDF-Dateien
Texte aus einem reinrassigen PDF-Dokument rausscannen, ist kein Problem. Aber wenn die PDF-Dateien aus einem gescannten oder abfotografierten Papierdokument bestehen, dann sind sie für viele PC-Anwender ein Problem. »Text-R« von Ascomp schafft hier Abhilfe.
USU betont: bei Digitalisierung interne Serviceprozesse beachten
Im Fokus von Digitalisierungsprojekten standen bisher häufig nur die Kerngeschäftsprozesse der Unternehmen. Dabei liegt laut USU auch in der Digitalisierung interner Serviceprozesse in Abteilungen wie z.B. Personal, Facility-Management oder Finanzen ein riesiges Potenzial.
M-Files zeigt erstes repository-unabhängiges ECM-System
Mit »M-Files IML« stellt M-Files auf der CeBIT das erste repository-unabhängige ECM-System vor. Überdies wird benutzerfreundliches und ganzheitliches Informationsmanagement basierend auf Metadaten und der Verbindung von Unternehmensdaten, Dateien und Dokumenten gezeigt.
Windream erzielte 2016 zweistelliges Umsatzwachstum
Zweistelliges Wachstum beim Umsatz und beim Ergebnis vor Steuern – der Bochumer ECM-Spezialist Windream blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2016. Vor allem durch den neuen Partner AI Foundry wird im laufenden Jahr 2017 ebenfalls ein kontinuierliches Wachstum erwartet.
Inotec-»Scamax 8×1«-Scanner mit HD-Imprinter verfügbar
Ein Dokumentenscanner ist laut Inotec erst dann wandlungsfähig, wenn er sich anforderungsgerecht nach- und umrüsten lässt sowie gleichzeitig auch künftige Funktionen integrieren kann. Inotec will die Wandlungsfähigkeit seiner Produktionsscanner auf der CeBIT demonstrieren, und stellt neu einen HD-Imprinter sowie neue Funktionalitäten für das Papierhandling vor.
Bitkom: 3D-Drucker anscheinend auf dem Weg in Privathaushalte
Bundesbürger sagen dem 3D-Druck große Zukunft voraus: Knapp jeder fünfte Bundesbürger hat bereits 3D-gedruckt oder drucken lassen, ergab eine Bitkom-Umfrage. Der Mehrheit sind die Geräte für zu Hause noch zu teuer – aber sie hätten gerne eins im Privathaushalt.