Biometrische Identitätsprüfung von IDnow und Keyless
Das mit neuem Führungspersonal augestattete IDnow kooperiert mit Keyless, um die Identitätsprüfung mit biometrischen Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) von Keyless zu koppeln. So wird der Zugangsprozess für Nutzende nicht komplizierter und trotzdem sicherer.
Strategische Partnerschaft zwischen IDnow und Keyless
Inhalt dieses Artikels
Die neu geschlossene Zusammenarbeit sieht vor, die Lösungen von IDnow für Identitätsprüfung und digitale Signaturen mit der biometrischen Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) von Keyless zu kombinieren. Eine erste Lösung soll es schon geben. Damit können Unternehmen ihre Kunden mit IDnow onboarden und anschließend mit Keyless authentifizieren. Bei risikoreichen Aktionen – wie der Änderung persönlicher Daten oder der Kontowiederherstellung – wird das von Keyless zur Authentifizierung erfasste biometrische Merkmal mit den biometrischen Daten, die IDnow bei der Anmeldung erfasst hat, abgeglichen.
Digitale Interaktionen werden zunehmend anfälliger für ausgeklügelte Betrugsmaschen, wie Deepfakes oder andere KI-Betrugs-Methoden. Daher ist der Bedarf an intuitiver und sicherer digitaler Identität größer denn je. IDnow verfolgt den Ansatz, in jeder Phase der digitalen Erfahrung Vertrauen zu schaffen. Das fügt sich in den innovativen Ansatz von Keyless zur biometrischen Authentifizierung ein, der die Privatsphäre der Nutzer schützt, indem keine biometrischen Daten gespeichert werden.
Gegen Sicherheitsrisiken proaktiv vorgehen
»Vertrauen ist heute kein einmaliges Prüverfahren mehr – es ist ein kontinuierlicher Prozess«, erläutert Andreas Bodczek, CEO von IDnow. »Unsere Partnerschaft mit Keyless stärkt unsere Fähigkeit, aufkommenden Betrugsmethoden in einem sich schnell entwickelnden regulatorischen Umfeld zu begegnen. Gleichzeitig bleiben digitale Identitäten während ihres gesamten Lebenszyklus sicher und vertrauenswürdig.«
Keyless bietet eine MFA in weniger als 300 Millisekunden, indem es sowohl das Gesicht des Nutzers als auch das Gerät überprüft, das bei der Registrierung verwendet wurde. Dies wird mit einem kryptografischen Ansatz kombiniert, der alle biometrischen Daten in ein nicht-personenbezogenes Format (non-PII) umwandelt und so die Privatsphäre der Nutzer garantiert. Durch die Kombination beider Lösungen erhalten Unternehmen eine zukunftssichere Lösung, die sich an neue Bedrohungen, Nutzerverhalten und regulatorische Anforderungen anpasst.
Einmaliger Registrierungsvorgang für Nutzende
»Eine der häufigsten Fragen ist, ob Nutzer sich zweimal registrieren müssen – einmal bei der Identitätsprüfung und einmal bei Keyless«, sagt Fabian Eberle, COO und Co-Founder von Keyless. »Bis vor kurzem war die Antwort ja. Dank der Partnerschaft mit IDnow können sich Benutzer ab sofort intuitiv während des IDnow-Verifizierungsvorgangs parallel bei Keyless registrieren. Das ist ein entscheidender Schritt, um Reibungsverluste zu reduzieren.«
Laut IDnow sei die Partnerschaft besonders für Branchen relevant, in denen Sicherheit und Compliance von größter Bedeutung sind – beispielsweise bei Bankwesen, in FinTechs oder im Gesundheitswesen. Durch die Integration ihrer Technologien bieten IDnow und Keyless ein skalierbares, intelligentes Trust-Framework. Dieses erfüllt nach Herstellerangaben nicht nur die aktuellen regulatorischen Standards, sondern kann auch an zukünftige Herausforderungen angepasst werden.
IDnow erhält neue Führungskräfte

07-09-25-IDnow-Führung
v.l.n.r.: Phil Allen, Chief Commercial Officer, Cassio Sampaio, Board Advisor, Andreas Maueröder, Chief Financial Officer, Daniel Keller, Chief Product and Technology Officer (Bild: IDnow)
- Andreas Maueröder ist neuer Chief Financial Officer (CFO). Er bringt über 20 Jahre internationale Finanz- und Führungserfahrung mit. Nach Stationen bei EY, PwC und der Schörghuber Group wechselte er 2010 zu zooplus, wo er zum CFO aufstieg und das paneuropäische Wachstum vorantrieb. Damit hat Maueröder Erfahrung im operativen Betrieb, nachhaltiger Wertschöpfung und dem Aufbau leistungsstarker Teams sowohl im Private-Equity- als auch im Umfeld börsennotierter Unternehmen.
- Daniel Keller übernimmt den Posten des Chief Product and Technology Officer (CPTO). Er verfügt über zwei Jahrzehnte Erfahrung an der Schnittstelle von Produkt, Technologie und Business Transformation. Keller hatte leitende Führungspositionen bei Microsoft, Axel Springer, Scout24, Visable und zuletzt Onfido inne. Er besitzt Know-how in der Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) zum Aufbau intelligenter, skalierbarer Plattformen – Voraussetzungen für die Beschleunigung von Innovation und den Aufbau zukunftsfähiger Organisationen.
- Der neue Chief Commercial Officer (CCO) Phil Allen besitzt mehr als 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen digitale Identität, Cybersicherheit und Betrugsprävention. Er hatte leitende Positionen bei Transmit Security, CA Technologies und BMC Software inne und leitete als Vice President (VP) bei Ping Identity das EMEA-Wachstum. Allen kennt sich mit der Skalierung kundenorientierter, cloudnativer Lösungen aus und soll bei IDnow für sicheres und skalierbares Wachstum sorgen.
- Zusätzlich zur Verstärkung des Führungsteams hat IDnow Cassio Sampaio zum Board Advisor ernannt. Sampaio ist ehemaliger Chief Product Officer bei Auth0 (jetzt Teil von Okta) und hatte Führungspositionen bei Apple und DigitalOcean inne. Er bringt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Identität, Produktinnovation und globale Skalierung von SaaS-Plattformen mit.
Weitere Artikel
ECM und ERP: Reybex und easy Software kooperieren
Für mehr Effizienz und Automatisierung im Mittelstand proben die Essener Softwareschmieden Reybex und easy Software jetzt den Schulterschluss. Anvisiert ist ein Lösungsportfolio, das Cloud-ERP und Enterprise Content Management (ECM) verknüpft.
Lexmark gehört jetzt zu Xerox
Sowohl Xerox als auch Lexmark blicken auf eine große Vergangenheit zurück – mussten sich aber in den vergangenen Jahren in Statistiken zu Markt oft mit einem Platz bei »Sonstige« begnügen. Die Erwartungen an den Zusammenschluss sind daher hoch.