Published On: 4. Juni 2025Von

Collax bietet Alternative zu Microsoft Exchange

Für Organisationen mit hohen Anspruch an Datenschutz, Flexibilität und Kontrolle über ihre IT-Infrastruktur ist Collax Groupware Suite geeignet. Die Open-Source-basierte Lösung ist On-Premises und in virtualisierten Umgebungen einsetzbar.

Admin-Sicht von Collax Groupware Suite

06-03-25-Collax-CGS-Admin

Admin-Sicht von Collax Groupware Suite (Bild: Collax)

Groupware Suite aus Deutschland

Collax Groupware Suite ist eine neue Kommunikationsplattform, die E-Mail, Kalender, Aufgaben und Kontakte in einer zentralen Oberfläche vereint. Der deutsche Anbieter Collax richtet die Lösung an kleine und mittelständische Unternehmen, öffentliche Einrichtungen sowie IT-Abteilungen, die auf der Suche nach einer zukunftsfähigen und datensouveränen Alternative zu Microsoft Exchange sind.

Die Collax Groupware Suite bietet eine Plattform für den täglichen digitalen Austausch. Alle zentralen Kommunikationsfunktionen – von der E-Mail über den Kalender bis hin zur Aufgabenverwaltung – sind integriert und auf allen Geräten nutzbar: im Büro, im Homeoffice oder mobil unterwegs.

Kernfunktionen im Überblick:

  •    E-Mail-Kommunikation
  •     Kalender- und Terminverwaltung (inkl. Gruppenkalender, Terminabstimmungen)
  •     Kontaktmanagement
  •     Aufgaben- und Projektverwaltung
  •     Datei- und Dokumentenfreigabe
  •     Notizen und gemeinsame Arbeitsbereiche
  •     Mobilgeräte- und Remotezugriff
  •     Rechte- und Benutzerverwaltung
Smartphone-Ansicht der Collax Groupware Suite

06-03-25-Collax-Mobil

Smartphone-Ansicht der Collax Groupware Suite (Bild: Collax)

Open Source als Basis für digitale Unabhängigkeit

Ein wesentliches Merkmal der neuen Lösung ist die technologische Grundlage: Die Collax Groupware Suite basiert auf der Open-Source-Groupware »grommunio«. Sie ist in einem Collax Business Server integriert, der zum Betrieb und zur Administration der Lösung keine Linux-Kenntnisse erforderlich macht. Das macht die Lösung für KMU und deren Fachhändler besonders interessant. Diese Architektur soll Transparenz und Kontrolle über alle Daten garantieren und gleichzeitig höchste Anforderungen an Datenschutz und IT-Sicherheit erfüllen. Gegenüber proprietären Cloud-Lösungen großer Anbieter will sich Collax damit absetzen.

»Gerade für Unternehmen, Behörden und Organisationen, die sensibel mit Daten umgehen müssen, ist digitale Souveränität heute keine Option mehr, sondern ein Muss. Mit unserer Groupware Suite ermöglichen wir den sicheren und effizienten Betrieb einer unabhängigen Kommunikationsplattform – ohne dabei auf gewohnte Arbeitsweisen verzichten zu müssen«, erklärt Falk Birkner, Geschäftsführer von Collax.

Unterstützung von Microsoft Outlook

Da viele Anwendende auf eine Integration in Microsoft Outlook Wert legen bietet die Collax Groupware Suite eine native Unterstützung. Anwenderinnen und Anwender können weiterhin mit ihrer gewohnten Benutzeroberfläche arbeiten. Für IT-Leiter bedeutet dies: keine zusätzlichen Schulungen, keine Umstellung der Nutzer und eine reibungslose Migration bestehender Systeme.

Kalenderansicht im Webclient (Bild: Collax)

06-03-25-Webaccess

Kalenderansicht im Webclient (Bild: Collax)

Eine Nutzung mit anderen Benutzeroberflächen ist ebenfalls jederzeit möglich: zum Beispiel die Outlook nachempfundene Grommunio WebApp und Thunderbird. Daher und wenn keine internen Prozesse in Outlook abgebildet sind, besteht keinerlei Abhängigkeit von Outlook.

Generell eignet sich die Lösung für Organisationen, die einen hohen Anspruch an Datenschutz, Flexibilität und Kontrolle über ihre IT-Infrastruktur haben. Sie ist skalierbar und lässt sich schnell in bestehende Umgebungen integrieren – ob On-Premises oder in virtualisierten Szenarien. Der Monatspreis pro Benutzer liegt je nach Lösung (Basis/Pro) zwischen drei und fünf Euro.

Weitere Artikel

About the Author: Annette Stadler

Annette Stadler ist IT-Journalistin und leitet das Online-Portal ECMGUIDE.
Nach oben