Published On: 4. September 2025Von

Epson aktualisiert Flachbettscanner für KMU

Epson stellt mit den Modellen WorkForce DS-1730 und WorkForce DS-1760WN zwei Flachbett-Dokumentenscanner für Unternehmen vor. Beide kommen offiziell ab September 2025 in den qualifizierten Fachhandel, werden aber Online derzeit schon für rund 330 respektive 519 Euro angeboten.

Der Flachbettscanner WorkForce DS-1730 ist einer der beiden neuen Dokumentenscanner für KMU von Epson (Bild: Epson)

Epson-workforce-ds-1730-4-zu-3

Der Flachbettscanner WorkForce DS-1730 ist einer der beiden neuen Dokumentenscanner für KMU von Epson (Bild: Epson)

Epson aktualisiert Scanner-Angebot um WorkForce DS-1730 und WorkForce DS-1760WN

Epson hat sein Angebot an Flachbettscannern für Unternehmen aktualisiert. Die neuen Modelle Epson WorkForce DS-1730 und Epson WorkForce DS-1760WN lösen im Produkt-Line-up die Modelle »DS-1630« und »DS-1660W« ab und bringen neue oder zusätzliche Funktionen mit. Neu ist zum Beispiel die Möglichkeit zum beidseitigen Scan ohne Papierwendung. Mit jetzt 30 Seiten pro Minute beziehungsweise 60 Bildern pro Minute sind sie auch etwas schneller als die Vorgänger geworden.

»Unser Ziel mit der Einführung der beiden neuen Modelle ist es, kleineren und mittelgroßen Unternehmen zuverlässige, innovative Flachbettscanlösungen anzubieten – ohne Kompromisse bei der Qualität«, sagt Christoph Lubinus, Manager Sales Scanner bei Epson Deutschland.

Lubinus hebt auch das Preis-Leistungs-Verhältnis der Neuvorstellungen hervor, die »exakt auf die Bedürfnisse von Behörden und Unternehmen zugeschnitten« seien. So sind zum Beispiel beide Neuvorstellungen für bis zu 3.000 Scanvorgänge pro Tag ausgelegt. Einen Eindruck von den Nutzungsmöglichkeiten vermittelt der Hersteller zudem in einem Video bei YouTube.

Weniger Strom- und Platzbedarf

Mit den neuen Modellen habe Epson im Vergleich zu den Vorgängern zudem den Stromverbrauch reduziert. Der wird beim DS1730 nun im Betrieb mit 9 W, im Bereitschaftsmodus mit 3,8 W und im Schlafmodus mit 0,9 W angegeben.

Das Plus an Funktionen hat Epson zudem in weniger Raum untergebracht. Mit 42,4 x 35,1 x 14,2 cm (laut US-Datenblatt)  zum Beispiel beim WorkForce DS-1730 fällt die Platzersparnis aber im Vergleich zum Vorgänger recht gering aus (45,1 x 31,8 x 12,1 cm). Verzichtet hat Epson zudem auf einen Ultraschallsensor zur Doppelblatteinzugserkennung.

Duplex-Einzug und Flachbett

Sowohl der WorkForce DS-1730 als auch der WorkForce DS-1760WN eignen sich laut Hersteller »gut für die Erfassung von empfindlichen Dokumenten oder Unterlagen in nicht standardmäßigen Formaten.« Zudem hebt Epson den automatischen Dokumenteneinzug für den Duplexscan sowie dem automatischem Formatbeschnitt hervor.

Beides helfe, eine Vielzahl unterschiedlicher Dokumentenarten zu verarbeiten. Die Scanauflösung beträgt bis zu 1.200 dpi (Flachbett) beziehungsweise 600 dpi bei Nutzung des automatischen Dokumenteneinzugs (ADF)

Netzwerkanschlüsse, Software und Kompatibilität

Das Modell DS-1760WN verrät mit den Buchstaben am Namensende schon, dass es sich über WiFi oder Ethernet-Kabel ins Netzwerk einbinden lässt. Der Scanner ist mit »Epson ScanWay« für Standalone-Scannen ohne Computer ausgestattet. Er kann so direkt ins Netzwerk, zu Cloud-Diensten, an eine E-Mail-Adresse oder auf einen USB-Speicher scannen. Er unterstützt zudem Apple AirPrint und Mopria und ist zur »Epson Smart Panel App« für iOS und Android kompatibel.

Lediglich über USB an einen Rechner anbinden lässt sich das Modell DS-1730. Der bringt dafür ein LCD-Touchpanel mit, das die Bedienung erleichtern soll.

Beide Scanner werden mit TWAIN-Treibern für Windows und Mac ausgeliefert. Zum Lieferumfang gehört auch die haueigene Scansoftware »Epson Document Capture Pro« für Windows.

Weitere Artikel

About the Author: Peter Marwan

Nach oben