Fujitsu-Scanner SP-1425 ist optimiert für kleinere Büros
Der Neuzugang der Fujitsu-»SP Series«-Scanner-Familie »SP-1425« kombiniert automatischen Dokumenteneinzug (ADF) und flexibles Flachbett. Fujitsu betont, dass das Gerät besonders für kleinere Büros optimiert ist. Dazu scannt das neue Modell 25 Seiten pro Minute (A4 farbig, duplex 200/300 dpi), was für kleinere Büros in der Tat mehr als ausreichend ist. Und flexibel ist das Gerät durch die Kombination eines ADF-Blatteinzugs mit der Flexibilität eines Flachbettscanners. Dadurch eignet sich der Dokumentenscanner für lose und gebundene Dokumente – also alles, was man in einem Büro braucht.
Der Scanner erscheint sehr einfach in der Handhabung zu sein. Optisch weist er im Vergleich zu einem typischen MFP-Gerät (Multi Function Printer) eine kompakte Größe und niedrigere Höhe auf, so dass er direkt auf dem Schreibtisch des Anwenders Platz findet. Typische Beispiele für den dedizierten Einsatz der Lösung sind die Buchhaltung oder kleinere Poststellen.
Erstmals wird »PaperStream Capture Lite« mitgeliefert
Der SP-1425 ist mit der »PaperStream IP«-Treiber- und Bildverarbeitungssoftware ausgestattet, und verfügt als erstes Modell seiner Familie über »PaperStream Capture Lite«. Diese Software macht das Scannen effizienter, bietet ein neues ergonomisches Touchscreen-kompatibles Interface mit verbesserter Funktionalität und optimiert den gesamten Erfassungsprozess und das Zusammenspiel im Unternehmen. Ein Upgrade zur Vollversion »PaperStream Capture« ist jederzeit möglich.
Mit der Lösung lassen sich professionelle Scan-Routinen automatisieren und Dokumente flexibler verarbeiten als mit MFPs. Gleichzeitig sind die Dateien wesentlich kleiner und die Scans verfügen über eine bessere Bildqualität. So eignen sich die Scans viel besser für die Darstellung auf mobilen Geräten – im Vergleich zu den sperrigen und weniger scharfen Bildern eines MFPs. Mitgeliefert werden »Abbyy FineReader Sprint« für die Erstellung von durchsuchbaren PDFs, und »Presto! PageManager 9.5« für effizientes Datei-Management.
»Der SP-1425 ist der kompakteste und wirtschaftlichste Fujitsu-Scanner, der sowohl ADF- als auch Flachbett-Funktionalität bietet«, betont nochmals Klaus Schulz, Senior Manager Product Marketing von der für Scanner-Technologien zuständigen Fujitsu-Tochter PFU (EMEA). »Entscheidend ist, dass Anwender mit der PaperStream-Software eine einheitliche Scan-Lösung im gesamten Unternehmen umsetzen können, unabhängig davon, welchen professionellen Fujitsu-Scanner sie einsetzen.«
»SP-1425« zum Anfassen auf dem »Fujitsu Forum«
Der ab Ende November 2016 erhältliche Fujitsu-Scanner ist natürlich das Highlight auf dem Scanner-Stand auf dem Fujitsu Forum, das übermorgen am 16. November in München beginnt. Sagenhafte 14.000 Teilnehmern aus mehr als 80 Ländern besuchten letztes Jahr das »Fujitsu Forum« in der bayerischen Landeshauptstadt – und damit wird die Bedeutung des Unternehmens und dessen Lösungen für den IT-Sektor klar. Diese Besucheranzahl wird auch dieses Jahr erwartet.
Wer die Teilnahme nicht versäumen möchte, sollte sich deshalb zeitnah registrieren. Unter dem Motto »Human Centric Innovation: Driving Digital Transformation« steht insbesondere ein Thema im Fokus: der Digitale Wandel. Dazu finden wie schon in den vergangenen Jahren verschiedene Diskussionsrunden und Expertengespräche rund um aktuelle Storage-Themen, Server-Neuheiten sowie IT- und Cloud-Lösungen von Fujitsu statt.
- Fujitsu stellt neue fi-7030-Desktop-Scanner mit neuer Paperstream-Software vor
- Fujitsu stellt auf »CeBIT 2016« neue Dokumentenscanner der »fi Series« vor
- Fujitsu bringt mit fi-7140 und fi-7240 schnelle Desktop-Scanner
- Fujitsu »SP Series«-Scanner für Archivierungs-Einsteiger
- Mehr über Scanner und Input-Management im ECMguide.de-Schwerpunkt
.