KI-Partnerschaft zwischen d.velop und Buildsimple
Nach Partnerschaften mit Parashift und natif.ai schließt d.velop eine neue KI-Kooperation mit Buildsimple. d.velop will KI-Kapazitäten von Buildsimple in seine Plattform integrieren und fokussiert Lösungen für den Finanzsektor anbieten.
Fokus Finanzsektor
Inhalt dieses Artikels
Das Softwarehaus d.velop AG und das KI-Unternehmen Buildsimple gehen eine strategische Partnerschaft ein. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, Kunden durchgängige KI-Unterstützung im Dokumentenmanagement-Prozess zu bieten – vom Input über die Verarbeitung bis zum Output. Buildsimple hat bereits eine starke Basis im Finanz- und Versicherungssektor und namhafte Unternehmen wie HUK Coburg, VHV Versicherungen und MünchenerHyp als Kunden von KI-basiertem Intelligent Document Processing (IDP). Durch die Kooperation mit d.velop soll IDP nun einem breiteren Kundenkreis zugänglich gemacht werden.
Wechselseitige Integration
Im Zuge der Partnerschaft integriert d.velop die KI-Kapazitäten von Buildsimple in seine Plattform. Mit vortrainierten KI-Modellen für Schadensprozesse bei Versicherungen stehen bereits zu Beginn praktisch einsetzbare Lösungen zur Verfügung. Dieses Angebot soll sukzessive erweitert werden, mit einem besonderen Fokus auf den Finanzsektor. d.velop plant in den kommenden Monaten, ein aus der Praxis überführtes, Anwendungsfall fokussiertes Respository vortrainierter KI-Lösungen im Bereich der Analyse von Dokumenten für Kunden und Partner aufzubauen und weiterzuentwickeln.
Gleichzeitig will auch Buildsimple sein Ökosystem um Funktionen der d.velop Plattform erweitern und d.velop Produkte über den eigenen Marketplace anbieten. Beide Unternehmen sind im Münsterland ansässig und stehen bereits seit längerer Zeit in engem Austausch.
d.velop hat hohe DMS-Expertise

Hendrik Fundermann, COO Financial & Professional Services bei d.velop (Bild: d.velop AG)
»Mit d.velop haben wir einen starken Partner gefunden, der bereits über eine große Expertise im Bereich der Dokumentenlogistik verfügt. Wir werden unseren Kunden und Partnern eine nahtlose Integration von Buildsimple in das d.velop Ökosystem bieten und das Leistungsangebot auf beiden Seiten deutlich ausbauen«, sagt René Weseler, Senior Executive Manager bei Buildsimple.
Im Rahmen seiner strategischen Weiterentwicklung will sich d.velop zukünftig verstärkt im Financial Services-Segment positionieren. Weiter erläutert Hendrik Fundermann, COO Financial & Professional Services bei d.velop: »Auch im Hinblick auf den wachsenden regulatorischen Druck, unter anderem durch DORA, sehen wir großen Bedarf für intelligente Lösungen, die höchsten Sicherheits- und Datenschutzanforderungen genügen.« Mit Buildsimple habe man dafür einen idealen Partner gefunden, der bereits über gute Kundenbeziehungen in der Branche verfügt und zukunftsweisende Technologien für digitale Business-Prozesse entwickelt.
Historie der KI-Partnerschaften von d.velop
In der Vergangenheit ist d.velop bereits Partnerschaften mit KI-Firmen eingegangen: So verkündete d.velop im Sommer 2023 die Zusammenarbeit mit dem Schweizer Unternehmen Parashift, das mittlerweile auch eine IDP-Lösung anbietet. Kurze Zeit später gab d.velop die nach der Übernahme von d.velop-Wettbewerber DocuWare wieder beendete Partnerschaft mit natif.ai bekannt. DocuWare offeriert nun eine IDP-Lösung, die auf der Technologie von natif.ai basiert.
Weitere Artikel
Übersicht über IDP-Systeme
In dieser Übersicht finden sich Lösungen für Intelligent Document Processing (IDP), die Capture- und KI-Fähigkeiten in sich vereinen. Damit sind sie in der Lage, Daten aus Dokumenten zu erfassen und zu bewerten sowie Geschäftsprozesse zu automatisieren.
Mit »pdfToolbox 16« verbessert callas die Automatisierung
Version 16 der Flaggschiff-Produktlinie »pdfToolbox« von callas software enthält neue Kernfunktionen für den automatisierten Einsatz. Sie optimiert die Erstellung, das Testen und die Dokumentation von automatisierten Prozesse.