Mario Dönnebrink verstärkt Aufsichtsrat von Portal Systems
Genau zwei Jahre nach dem Ausscheiden als CEO und Vorstandsvorsitzender bei d.velop wird Mario Dönnebrink neben André Hoseas Aufsichtsrat bei Portal Systems. Damit ist Dönnebrink wieder bei einem SaaS-orientierten ECM-Hersteller aktiv und fungiert dort auch als Berater.
Portal Systems: Vom IT-Systemhaus zum Hersteller
Inhalt dieses Artikels
Mario Dönnebrink übernimmt zwei Jahre nach dem Ende bei d.velop eine neue Rolle in einem Enterprise-Content-Management (ECM-)-Unternehmen. Er wird Aufsichtsrat bei der Portal Systems AG in Hamburg und soll im operativen Bereich beraten. Portal Systems offeriert Produkte, Dienstleistungen und Services rund um ECM und SharePoint. Auf Basis der eigenen SaaS-Produktsuite »Shareflex ECM Online« bietet das Unternehmen Lösungen für Akten- und Dokumentenmanagement, Vertragsmanagement, QM/Dokumentenlenkung sowie Eingangsrechnungsverarbeitung. Shareflex ist in Microsoft 365 und SharePoint Online integriert.
Mario Dönnebrink bringt passendes Wissen mit
Dönnebrink war bis März 2022 insgesamt 19 Jahre für d.velop tätig. In dieser Zeit hat er das Unternehmen zu einem der führenden Anbieter im Bereich Dokumentenmanagement entwickelt und es konsequent auf die Zukunft als Cloud- und Plattformanbieter ausgerichtet. Damit besitzt er genau das passende Know-how für Portal Systems, das Frank von Orlikowski, Vorstandsvorsitzender der Portal Systems AG, schätzt: »Mario Dönnebrink bringt sehr viel Erfahrung in den Bereichen Marketing, Organisationsentwicklung, Aufbau eines indirekten Partnervertriebs und Skalierung von Geschäftsmodellen in die Portal Systems AG ein. Darüber hinaus wird er uns als externer Berater bei der Umsetzung dieser Themen strategisch und operativ unterstützen.«
Gründer André Hoseas kehrt zurück
Neben Dönnebrink wurde mit André Hoseas ein zweites Aufsichtsratsmitglied neu gewählt. Hoseas ist Gründer von Portal Systems, war von 2018 bis 2021 Vorstandsvorsitzender und ist 2021 aus dem operativen Geschäft ausgeschieden. Er bringt seine über 20-jährige Erfahrung in den Aufsichtsrat ein und soll damit einen wichtigen und erfahrenen Rat- und Ideengeber für den Vorstand darstellen.
Carsten Deecke bleibt Aufsichtsratsvorsitzender
Zudem wurde Carsten Deecke für eine zweite Amtsperiode als Aufsichtsratsvorsitzender wiedergewählt. »Carsten Deecke hat in den vergangenen fünf Jahren den Wandel vom klassischen IT-Systemhaus zum SaaS-Produkthersteller und die Organisation unseres Unternehmens maßgeblich mitgestaltet und damit die Weichen für unseren Erfolg gestellt«, unterstreicht Orlikowski. Ausgeschieden sind die Aufsichtsratsmitglieder Michael Hoseas und André Grüneboom.
Nach der Transformation von Portal Systems zu einem Hersteller von SaaS-Produkten will sich das Unternehmen mit Niederlassungen in Potsdam, Nürnberg und München auf die strategische Weiterentwicklung und den nachhaltigen Ausbau des Geschäfts konzentrieren.
Weitere Artikel
Scannen in die Cloud: TA Cloud Capture
»TA Cloud Capture« von TA Triumph-Adler ermöglicht, gescannte Dokumente aus dem Multifunktionssystem (MFP) heraus in der Cloud zu speichern. Zum Start kann man die SaaS-Lösung zwei Monate kostenfrei testen.
Konica Minolta bietet generalüberholte Multifunktionssysteme
Durch das Programm »bizhub Refreshed« bietet Konica Minolta Unternehmen nachhaltige Drucklösungen. Die aufbereiteten Multifunktionssysteme sind generalüberholt und umfassen den Funktionsumfang von Neugeräten.