Marketplace für KI-Services von Insiders Technologies
Insiders Technologies bietet KI-basierte Online-Services zum Auslesen von bestimmten Dokumenttypen wie Rechnungen und Ausweisdokumenten. Interessierte können sie kostenfrei mit eigenen Belegen austesten.
Klassifizieren und Auslesen
Der Anbieter von Software für Intelligent Document Processing (IDP) Insiders Technologies hat den »Insiders Marketplace« erweitert. Die vortrainierten Services erlauben die Automatisierung von Geschäftsprozessen, bei denen Dokumente wie Belege, Urkunden oder Ausweise verarbeitet werden müssen. Im Fokus steht zum einen die Klassifikation nach Dokumentenart und zum anderen das automatisierte Auslesen von Daten aus Dokumenten zur weiteren Verarbeitung.
Die nun erfolgte Erweiterung des Insiders-Angebotes umfasst nicht nur weitere Automatisierungsservices, sondern bietet Interessenten auch die Möglichkeit, die KI mit eigenen Belegen zu testen. Nach der Wahl des gewünschten Services sowie einer kostenfreien und unverbindlichen Registrierung lässt sich ein beispielhafter Beleg hochladen und die Demo starten. Im Anschluss einer kurzen Analyse zeigt das System ad-hoc, welche Daten der Service konkret ausgelesen hat.
Automatisierte Dokumentenprozesse
Bei der stammdatenfreien Rechnungsverarbeitung werden neben allen Daten des Rechnungskopfes wie Absender und Empfänger mit Steuernummern und Kontoverbindungen auch die einzelnen Rechnungspositionen ausgelesen. Der Service für die Lesung von Ausweisdokumenten erkennt Reisepässe, Personalausweise und internationale Aufenthaltstitel. Dabei liest er alle relevanten Felder aus, schneidet nach Bedarf Bilder aus und optimiert sie für die Weiterverarbeitung. Mit der Kombination der Prozessschritte Erkennen, Ausschneiden und Datenlesen erlauben die Services eine automatisierte Verarbeitung von Dokumenten.
Die von den Services genutzten Deep-Learning-Systeme sind für die jeweiligen Dokumentenklassen vortrainiert und unterliegen der Pflege durch Insiders Technologies. Damit sind sie nicht nur sofort einsatzbereit – wie die Live-Demo mit eigenen Belegen zeigt – sondern für die Kunden wartungsfrei nutzbar. Das Pay-per-use-Modell berücksichtigt die Nutzung nach dem tatsächlichen Bedarf. Zudem entfällt für Kunden der Aufbau des notwendigen KI-Know-hows sowie personelle und technische Ressourcen für die Etablierung komplexer KI-IT-Infrastruktur.
Integrierbare KI-Services
Technisch können diese Services laut Insiders Technologies einfach über entsprechende Schnittstellen in beliebige Lösungen eingebaut werden. Damit lassen sich auch bestehende Softwarepakete oder individuell entwickelte Lösungen zur Prozessunterstützung mit moderner KI aufwerten und der Automatisierungsgrad deutlich steigern.
»Mit den Services des Insiders Marketplace bieten wir einen niedrigschwelligen Einstieg in die KI-gestützte Automatisierung von Prozessen. Damit werden Fachkräfte von ermüdenden Routineaufgaben entlastet und können für wertsteigende Tätigkeiten eingesetzt werden. Unsere KI-Services sind somit auch ein konkreter Ansatz, um den Fachkräftemangel zu reduzieren«, erklärt Christian Bokelmann, Prokurist und Leiter der Business Unit »Intelligent Automation« bei Insiders Technologies.
Im Marketplace werden aktuell branchenübergreifende Services wie das Auslesen von Ausweisdokumenten, Fahrzeugscheinen, Pfändungen als Formular oder im Freitext sowie die stammdatenfreie Verarbeitung von Kreditorenrechnungen angeboten. Zusätzlich gibt es branchenspezifische Automatisierungsservices wie die Verarbeitung von Schadensrechnungen, Versicherungspolicen oder Prämienrechnungen für die Versicherungswirtschaft. Auf individuelle Anregung erstellt Insiders Technologies kontinuierlich neue Services.
Weitere Artikel
Konica Minolta erneuert Angebot an A4-Schwarzweiß-Geräten
Neu sind bei den All-in-One-Modellen »Bizhub 4221i« und »5021i« sowie den Druckern »Bizhub 4201i« und »5001i« Barcode-Druck, Unterstützung für Kartenleser und AirPrint und bei den All-in-One-Modelle Dual-Scan-Funktionalität sowie ein 3,5 Zoll großes Farb‑Touchdisplay.
Studien im Vorfeld der Smart Country Convention
Vom 30.9. bis 2.10. dreht sich die Smart Country Convention um die Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung. Studien von Bitkom und d.velop spiegeln den aktuellen Stand wider – einmal aus Sicht der Bürgerinnen und Bürgern, einmal aus Sicht der Beschäftigten.