Xerox übernimmt Lexmark
Fusion im Druckermarkt: Für einen Wert von 1,5 Milliarden Euro will Xerox den Konkurrenten Lexmark übernehmen. Xerox erhofft sich ein umfassenderes Produkt- und MPS-Portfolio sowie eine höhere Marktdurchdringung seiner digitalen Dienstleistungen und IT-Lösungen.
Investor bekommt für Lexmark 1,5 Milliarden Dollar
Kurz vor Jahresende hat Xerox die Übernahme von Lexmark im Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar, einschließlich übernommener Verbindlichkeiten, bekannt gegeben. Xerox übernimmt Lexmark von dessen Investor Ninestar Corporation, PAG Asia Capital, and Shanghai Shouda Investment Centre.
Der Kauf von Lexmark soll das Xerox-Kernportfolio im Druckbereich stärken und ein breiteres globales Druck- und Managed-Print-Services-Geschäft aufbauen, das besser geeignet ist, die sich entwickelnden Anforderungen der Kunden an den hybriden Arbeitsplatz zu erfüllen.
Mega-Deal zweier Druckerhersteller
»Unsere Akquisition von Lexmark wird zwei branchenführende Unternehmen mit gemeinsamen Werten, komplementären Stärken und einem starken Engagement für die Weiterentwicklung der Druckindustrie zu einer stärkeren Organisation zusammenführen«, sagt Steve Bandrowczak, Chief Executive Officer bei Xerox. »Durch die Kombination unserer Fähigkeiten werden wir besser positioniert sein, um langfristiges profitables Wachstum voranzutreiben, unsere Kunden zu bedienen und unsere Neuerfindung zu fördern.«
Durch die Kombination der Lexmark-Lösungen mit der »Xerox ConnectKey-Technologie« und den Print and Digital Services verbessert sich das Angebotsportfolio. Die Transaktion stärkt auch die Fähigkeit von Xerox, Kunden im großen, wachsenden A4-Farbmarkt zu bedienen und den Vertrieb und die geografische Präsenz, einschließlich der APAC-Region, zu diversifizieren. Die neue Organisation wird mit 125 Produktions- und Vertriebsstätten in 16 Ländern mehr als 200.000 Kunden in 170 Ländern betreuen. Lexmark und Xerox gehören zusammen zu den fünf größten Anbietern auf den Märkten für Einstiegs-, Mittel- und Produktionsdruck und sind wichtige Akteure auf dem großen, stabilen Markt für Managed Print Services.
Weitere Artikel
Foxit startet KI-Plattform für Dokumentenmanagement
Die webbasierte KI-Plattform »Foxit AI« bietet unter anderem Dokumentenanalyse, Zusammenfassungen, mehrsprachige Übersetzung, Textoptimierung und die Möglichkeit, mehrere Dokumente gleichzeitig zu untersuchen sowie sich »mit Dokumenten zu unterhalten«.
Umstellung auf XRechnung mit Update von ARTEC
Mit Version 6.92 der Firmware AOS bindet ARTEC IT Solutions das Live-Archiv »EMA« an »Microsoft 365«-Infrastrukturen an. Zudem erfolgt durch das Update eine automatische Reindizierung aller bereits archivierten elektronischen Rechnungen im Format XRechnung.