xSuite Business Solutions bieten mehr für SAP S/4HANA
Version 5.2.11 der »xSuite Business Solutions« unterstützt Material- und Transport-Management von SAP S/4HANA. Außerdem erweitert sie die Reporting-API für Microsoft Power BI sowie KI-Funktionen für die Rechnungsbearbeitung.
Aus SAP Prozesse automatisieren
Die SAP-integrierten »xSuite Business Solutions« der xSuite Group umfassen Workflow-Lösungen für die Automatisierung von Geschäftsprozessen. Dabei geht es um die Bedarfserfassung, die Bearbeitung eingehender Lieferscheine, Aufträge, Auftragsbestätigungen sowie Rechnungen.
Zu den Neuerungen von Version 5.2.11 zählen die Unterstützung von Materialmanagement- (MM-) Anlagenbuchungen und Transportation Management (TM) für Version SAP S/4HANA 2023. Direkt im Invoice Monitor lassen sich TM-Belege anzeigen und erfassen; bei MM-Belegen können über den Reiter »Anlagen« Belege erfasst werden. Die Funktionen stehen für SAP-GUI ebenso wie für SAP Fiori zur Verfügung. Vor allem Unternehmen für die Lieferketten besonders relevant sind (Logistikbranche, produzierendes Gewerbe, Handelsunternehmen) nutzen das Transportation Management.
Weiterentwicklung der SAP Fiori Apps
Die SAP Fiori Apps wurden mit der neuen Version nun für die tägliche Praxis der User, insbesondere aus Einkauf und Buchhaltung, optimiert. Konkret wurde dafür die Struktur in den Eingangskörben, Übersichten und Monitoren wie dem Invoice Monitor angepasst. Kopf- und Positionsdaten sind sofort auf einen Blick sichtbar. Der neue Aufbau und die verbesserte Übersicht sorgen dafür, dass sich User in vielen Situationen weitere Klicks oder längeres Scrollen ersparen.
Erweiterte Reporting API, verbesserte KI-Funktionen
Die erst mit der letzten Version der Business Solutions veröffentlichte Reporting API zu Microsoft Power BI hat xSuite nach erstem Kundenfeedback im neuen Release erweitert. Es gibt nun drei neue Parameter, nach denen man filtern kann: Geschäftsjahr, Buchungskreis und Buchungsdatum. Auswertungen lassen sich damit noch flexibler erstellen.
Basierend auf Anwendungsfällen aus der Praxis hat xSuite zudem die Vorhersagequalität ihrer KI-Komponente verbessert. Es gibt künftig eine differenziertere Vorschlagsfunktion für die Kontierung. Sachkonto und Kostenstelle werden getrennt betrachtet, was die Trefferquote erhöht und die Bearbeitung für die Beschäftigten in der Buchhaltung noch komfortabler gestaltet.
Weitere Artikel
Scannen in die Cloud: TA Cloud Capture
»TA Cloud Capture« von TA Triumph-Adler ermöglicht, gescannte Dokumente aus dem Multifunktionssystem (MFP) heraus in der Cloud zu speichern. Zum Start kann man die SaaS-Lösung zwei Monate kostenfrei testen.
Konica Minolta bietet generalüberholte Multifunktionssysteme
Durch das Programm »bizhub Refreshed« bietet Konica Minolta Unternehmen nachhaltige Drucklösungen. Die aufbereiteten Multifunktionssysteme sind generalüberholt und umfassen den Funktionsumfang von Neugeräten.