Nachhaltige Tintenstrahl- und Lasergeräte von Brother
Sechs Multifunktionsgeräte und drei Monolaserdrucker von Brother sind für das untere Marktsegment bereits im Handel. Alle Geräte lassen sich per App verwalten und über den Abonnementservice von Brother mit Tinte und Toner versorgen.
Multifunktionsgeräte für Homeoffice-Einsatz
Für moderne Homeoffice-Umgebungen und kleine Arbeitsplätze führt Hardware-Hersteller Brother sechs neue Tintenstrahlgeräte ein, die Druck-, Scan- und Kopierfunktionen vereinen. Die beiden MFC-Modelle (MFC-J4550DW und MFC-J4350DW) bieten auch Faxfunktionen. Diese und die weiteren Geräte DCP-J1260DW, DCP-J1310DW, DCP-J1360DW und DCP-J1460DW gibt es bereits im autorisierten Fachhandel und im Brother Online-Shop, wo das Spitzenmodell MFC-J4550DW für 249 Euro erhältlich ist. Seine Druckgeschwindigkeit beträgt maximal 16 Seiten pro Minute und das Fassungsvermögen der Papierkassette 400 Blatt. Weitere Merkmale sind ein automatischer Dokumenteneinzug (ADF), Duplexdruck und ein intuitiver Touchscreen. Laut Brother sorgen die verwendeten Pigmenttinten für »lebendige Farben und gestochen scharfen Text«.
Drei Monolaserdrucker von Brother
Neben den Tintenstrahlgeräten hat Brother auch drei neue Monolaserdrucker für den Heim- und Bürogebrauch im Programm. Ihre Druckgeschwindigkeiten reichen bis zu 20 Seiten pro Minute. Im Lieferumfang befindet sich Toner für bis zu 350 Seiten. Der DCP-L 1660W und der DCP-L 1640W verfügen über ein zweizeiliges LCD-Display, während der HL-L1240 W ohne auskommt. Hier hat das Spitzenmodell für 219 Euro im Brother Online-Shop einen automatischen 10 Blatt Dokumenteneinzug (ADF).
Merkmale von Laser- und Tintenstrahlgeräten
Mobiles Arbeiten ermöglicht die Unterstützung von 5 Ghz WLAN. Von einem Mobilgerät aus lassen sich die Geräte mit der Brother Mobile Connect App verwalten. Dies ermöglicht es Nutzenden, aus der Cloud zu drucken, zu scannen und den Tinten- beziehungsweise Tonerstand zu überprüfen.
Im Einklang mit dem Nachhaltigkeitsanspruch von Brother sind die Verpackungen der neuen Modelle frei von expandiertem Polystyrol. Stattdessen kommt eine Polsterlösung aus geformtem Zellstoff zum Einsatz, die bei den »WorldStar Global Packaging Awards 2025« mit dem »WorldStar Award« ausgezeichnet wurde.
Die neuen Serien sind kompatibel mit EcoPro von Brother. EcoPro ist der Abonnementservice von Brother, der bei Bedarf automatisch Tinte und Toner bestellt. Je nach Druckvolumen, das von 50 bis 500 Seiten geht, kostet der Service zwischen 1,99 und 17,99 Euro monatlich. Während einer sechsmonatigen Testaktion können bis zu 3.000 Seiten gratis gedruckt werden.
Weitere Artikel
Effiziente Prozesse mit digitalen ProjektaktenAdvertorial
Gerade für KMUs empfehlen sich digitale Projektakten mit automatisierten Workflows, um von der Digitalisierung zu profitieren. Welche konkreten Vorteile dies mit sich bringt, erläutert Olaf Stammer, Manager Solution Marketing bei TA Triumph-Adler, im Expertenbeitrag.
Übersicht über KI-gestützte Archivlösungen
Um den Inhalt von Dokumentenarchiven aktiv nutzen zu können, setzen Anbieter von Dokumenten- und Enterprise Content Management Systemen auf KI-Tools und -Assistenten. Hier ist ein Überblick, welche Angebote bestehen.




