Advertorial: Dank zeta Office wird Märklin Magazin digital

Von |10. Mai 2016|Kategorien: Input|Schlagwörter: |

Zeitschriften aus dem Alt-Archiv ins elektronische Zeitalter zu überführen, ist oft mit einem hohen Aufwand an Zeit und Personal-Ressourcen verbunden. Dass es auch effizienter geht, zeigt die Digitalisierung des Märklin Magazins, das dieses Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert.

Inotec: Vorreiter bei Hessen-Initiative für Nachhaltigkeit

Von |3. Mai 2016|Kategorien: News|Schlagwörter: , , |

Der Hersteller von Produktions- und Dokumentenscannern InoTec gehört zu den Erstunterzeichnern der Zielvereinbarung des Landes Hessen für eine nachhaltige Beschaffung. Das Wölfersheimer Unternehmen verpflichtet sich damit, seine Beschaffung an Nachhaltigkeitskriterien auszurichten und ökologische Verträglichkeit sowie Sozialstandards bei der Herstellung von Produkten und Erbringung von Leistungen zu berücksichtigen.

Gütesiegel für Vertragsmanagementsoftware von Circle Unlimited

Von |2. Mai 2016|Kategorien: News|Schlagwörter: , , |

Zum vierten Mal in Folge erhielt die Vertragsmanagementsoftware von Circle Unlimited das Gütesiegel des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME). Die SAP-System-integrierte Lösung »cuContract« erfüllt alle 112 Muss-Kriterien und 98 Prozent der 83 optionalen Kriterien für ein qualitativ hochwertiges Vertragsmanagement.

Multi-Channel-Anbieter Compart verstärkt sich in Nordamerika

Von |2. Mai 2016|Kategorien: News|Schlagwörter: , , |

Der deutsche Anbieter von Multi-Channel-Lösungen für das Dokumentenmanagement Compart baut seine globalen Vertriebsaktivitäten aus und verstärkt sich personell in Nordamerika. Robert Bell, der 20 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Hochgeschwindigkeitsdruck und Mailing besitzt, verantwortet nun als Sales Manager die Regionen West Coast (USA) und Kanada.

Standardisierte Prozesslösungen von ELO Digital Office

Von |14. April 2016|Kategorien: News|Schlagwörter: , |

Mit »ELO Business Solutions« bietet der Enterprise-Content-Management-Anbieter (ECM-Anbieter) ELO Digital Office vorkonfigurierte Prozess- oder Workflow-Lösungen. Die Best-Practice-Lösungen reichen vom Rechnungs- über das Besucher- und Vertragsmanagement bis zur elektronischen Aktenverwaltung. ELO-Chef Karl Heinz Mosbach geht bei diesen Lösungen von einem zweijährigen Entwicklungsvorsprung gegenüber dem Mitbewerb aus.

Übersicht über verschiedene mobile ECM-Lösungen

Von |6. April 2016|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: |

Webclients und native Apps zählen zum mobilen Client-Angebot diverser ECM-Anbieter, um das ECM-System ortsunabhängig nutzen zu können. Jedoch ist der Funktionsumfang bei mobilen Clients bei weitem noch nicht so ausgereift wie bei Standard-Clients. Was bei verschiedenen Anbietern schon geht, zeigt diese Übersicht.

Interview: Clients für unterwegs sind noch funktional beschränkt

Von |6. April 2016|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: |

Da gerade Knowledge-Worker häufig mobil unterwegs sind, ist die Offline-Fähigkeit mobiler ECM-Lösungen in den Augen des ECM-Beraters Bernhard Zöller, Geschäftsführer von Zöller & Partner, besonders wichtig. Im ECMguide.de-Interview empfiehlt er, die benötigten Bearbeitungsfunktionen genau zu prüfen. Beispielsweise könne das manuelle Einchecken mehrerer hundert offline bearbeiteter Dokumente sehr zeitaufwendig und umständlich sein.

2015 machte Docuware 34,5 Millionen Euro Umsatz

Von |16. März 2016|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Mit einem Umsatz von 34,55 Millionen Euro und einem Gewinn von 6,09 Millionen Euro kann die DocuWare Gruppe ihr Geschäftsjahr 2015 abschließen. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies ein Umsatzplus von 24,5 Prozent. Als strategisch wichtig erachtet die Unternehmensführung für die Zukunft vor allem ihre Cloud-Lösung.

SRZ erhält TR-RESISCAN-Zertifikat

Von |14. März 2016|Kategorien: CeBIT|Schlagwörter: , , , |

Anlässlich der CeBIT hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) dem Scan-Dienstleister SRZ die TR-RESISCAN-Zertifizierungsurkunde überreicht. Das BSI bescheinigt SRZ damit, Dokumente beweiswertsichernd zu digitalisieren.

Nach oben