ECM-Pharma-Projekte erfordern viel Branchen-Know-how

Von |20. April 2017|Kategorien: Archivierung|Schlagwörter: |

Pharmaunternehmen unterliegen strengen Regularien und können daher digitale Unterstützung mittels Dokumenten- und Qualitätsmanagementsysteme gut gebrauchen. Jedoch erfordern die Regularien und Branchenspezifika auch spezielles Know-how von Herstellern und Systemhäusern, das sie sich hart erarbeiten müssen.

Beispielhafte DMS- und ECM-Projekte in diversen Krankenhäusern

Von |20. April 2017|Kategorien: Archivierung|Schlagwörter: |

Krankenhäuser müssen Unterlagen bis zu 30 Jahre aufbewahren. Erfolgt die Aufbewahrung digital und mittels eines Dokumentenmanagement-Systems (DMS) minimiert sich der Aufwand erheblich. Verschiedene Krankenhäuser wie das Klinikum Ansbach, die Mathias-Stiftung in Rheine und das Hohenloher Krankenhaus sind diesen Schritt gegangen und profitieren von weiteren Vorteilen. Prinzipiell sehen Patienten die Digitalisierung positiv.

Interview mit Hubert Meckel, Opentext, zu ECM-Pharma-Projekten

Von |13. April 2017|Kategorien: Archivierung|Schlagwörter: |

Ein wichtiger Grund für Opentext, die Enterprise Content Division von Dell EMC für 1,62 Milliarden US-Dollar zu übernehmen, war das Know-how und die Marktposition im Pharmasektor. Hubert Meckel, ist durch die Übernahme seit Januar Principal Systems Engineer von Opentext Software, und war zuvor im gleichen Bereich für EMC tätig. Im ECMguide.de-Interview spiegelt sich seine rund 20jährige Erfahrung mit regulierten Informationen im Life-Science-Bereich wider.

Interview mit Knut Ley, CiBS, zu ECM im Gesundheitssektor

Von |10. April 2017|Kategorien: Archivierung|Schlagwörter: |

Seit mehr als 20 Jahren digitalisiert CiBS über 50 Millionen Seiten pro Jahr mit dem Schwerpunkt Gesundheitswirtschaft. Als Basis der Digitalisierungsprojekte dient häufig das Enterprise-Content-Management-System von ELO Digital Office. Im ECMguide.de-Interview betont Knut Ley, Leiter des Dokumentenmanagement-Geschäftsbereichs, wie wichtig es ist, dass Verfahren und Dienstleister entsprechend der relevanten Richtlinien zertifiziert sind.

Interview mit Daniel Pelke, fme, zu ECM-Pharma-Projekten

Von |10. April 2017|Kategorien: Archivierung|Schlagwörter: |

ECM-Projekte im Pharmaumfeld erfordern hohe Prozesskenntnisse und den Überblick über regulatorische Anforderungen. Im Interview mit ECMguide.de berichtet Daniel Pelke, Director Life Science Industry beim IT-Dienstleister fme, über seine Erfahrungen bei Projekten, die häufig auf dem ECM-System Documentum von Opentext basieren.

2016 Rekord: Das E-Mail-Volumen wächst, und wächst, und wächst

Von |27. Februar 2017|Kategorien: Archivierung|Schlagwörter: |

Einst prophezeiten Experten, dass soziale Netzwerke die E-Mail verdrängen würden. Doch genau das Gegenteil ist laut den E-Mail-Anbietern web.de und GMX der Fall: Das E-Mail-Volumen erreichte 2016 ein neues Rekordhoch (plus 15 Prozent vs. 2015), in Deutschland und weltweit.

Information-Lifecycle-Governance: der ILM-Nachfolger?

Von |30. Januar 2017|Kategorien: Archivierung|

Um Information-Lifecycle-Management (ILM) ist es in den letzten Jahren ruhig geworden. Doch jetzt gibt es einen erweiterten Ansatz: Information-Lifecycle-Governance (ILG). Der von IBM propagierte Ansatz umfasst Referenzmodelle, Methodiken, Software und Dienstleistung zur Klassifizierung, Reduktion und Löschung von strukturierten und unstrukturierten Daten. Die Kostenersparnisse können massiv sein.

Interview zu Information Governance, VOI

Von |30. Januar 2017|Kategorien: Archivierung|

Der VOI-Geschäftsführer Peter Schmerler sieht durch Information Governance deutliche Auswirkungen auf die Archivierungsstrategien von Unternehmen. Denn alles zu speichern, um in allem zu suchen, erscheint vor dem Hintergrund einer rasant steigenden Informationsmenge und einer bereits vorhandenen Vertrauenskrise nicht als eine zielführende Strategie.

Interview zu Information Governance, Ixenso

Von |30. Januar 2017|Kategorien: Archivierung|

Das Bewusstsein für Information Governance muss laut Thomas Kleiner, CEO vom ECM-Beratungs- und Service-Unternehmen iXenso, in vielen Unternehmen erst noch geweckt werden. Aufgrund der inflationären Verwendung neuer Abkürzungen und Begriffe ist dies kein einfaches Unterfangen.
Nach oben