Abbyy vereinfacht Rechnungsverarbeitungsprozess in SAP

So funktioniert »FlexiCapture for Invoices« (Bild: Abbyy)

20437-Abbyy-flexicapture-invoices-workflow

So funktioniert »FlexiCapture for Invoices« (Bild: Abbyy)

Von dem Data-Capture-Spezialisten Abbyy gibt es jetzt ein neues Business-Monitoring-Add-on für »Abbyy FlexiCapture for Invoices«, mit dem Kunden nun noch mehr Transparenz und Compliance in den Geschäftsprozess der automatisierten Kreditorenbuchhaltung in SAP bringen können. Mit der Monitoring-Option lässt sich laut Abbyy die Rechnungsfreigabe bis hin zur direkten Buchung automatisieren.

»Durch die maschinelle Arbeit können nicht nur Fehler bei der Übertragung von Rechnungsinformationen ins SAP-System vermieden und somit die Datenqualität erhöht werden. Die Kosten pro verarbeiteter Rechnung lassen sich dank Automatisierung nahezu halbieren«, sagt Markus Pichler, Director Business Unit Solutions bei Abbyy Europe GmbH. »Gemeinsam mit starken Partnern präsentieren wir End-to-End-Lösungen für den Rechnungseingang in SAP, die den wachsenden technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Anforderungen heutiger Unternehmen gerecht werden.«

Monitoring-Option ergänzt »Abbyy FlexiCapture for Invoices«

Um bei großen verteilten Rechnungsverarbeitungsszenarien wie in standortübergreifenden Organisationen oder in Shared-Service-Centern (SSC) die Kontrolle zu behalten, ist laut Pichler eine Monitoring-Option unabdingbar. Mit Service-Level-Metriken und Echtzeitdaten bleibe der aktuelle Verarbeitungsstand jederzeit im Blick. Jede Rechnung sei per Knopfdruck auf ihrem Weg vom Posteingang ins SAP-System auffindbar. Engpässe sollen so schnell ermittelt und Prozesse entsprechend angepasst werden können, um eine reibungslose und rechtskonforme Verarbeitung zu ermöglichen. Für die Validierung interner und externer SLA-Vereinbarungen stünden flexible Reports zur Verfügung. Diese könnten zudem als Basis für Abrechnungsmodelle in SSC dienen.

Das vor knapp zwei Jahren vorgestellte »Abbyy FlexiCapture for Invoices« ist eine betriebsbereite Rechnungserfassungskomponente innerhalb einer Komplettlösung für den automatischen Kreditorenbuchhaltungsprozess in SAP. Daten aus Rechnungen – sowohl im Papierformat, als auch im elektronischen Format, beispielsweise ZUGFeRD – lassen sich damit intelligent erfassen, mit SAP abgleichen, an nachgelagerte Genehmigungs-Workflows bis hin zu Bezahlung und Archivierung übergeben.

Durch die Einbindung von Anwendungen zur mobilen Rechnungserfassung werden interne Geschäftsprozesse nach Meinung von Abbyy noch effizienter gestaltet. Für Organisationen in verbraucherorientierten Branchen wie Versicherungen sollen sich mit mobiler Rechnungserfassung überdies neue Wege für die Kundenbindung und Kundenservices eröffnen.

.

About the Author: Engelbert Hörmannsdorfer