Merger und Akquisitionen 2022 im ECM-Umfeld
Mit Ausnahme der Übernahme von Micro Focus durch OpenText war das M&A-Geschehen im ECM-Umfeld eher moderat. Als strategisch interessante Felder erwiesen sich E-Government-Lösungen sowie Künstliche Intelligenz und Prozessautomatisierung. - Update mit den Dezember-Übernahmen von Kendox und d.velop -
Strategisch interessante ECM-Akquisitionen 2021
Von spektakulären Übernahmen kann man in diesem Jahr im Umfeld von Enterprise Content Management (ECM) und Content Services Plattformen (CSP) nicht sprechen. Doch in Summe waren es ein paar interessante Deals, die Aufschluss über die Strategie der Anbieter und die Entwicklung des Marktes geben.
Rückblick auf das Akquisitionsgeschehen im ECM-Umfeld 2020
Ob Corona den Übernahmereigen im ECM-Umfeld in diesem Jahr etwas eingebremst hat, ist schwer zu sagen. Zumindest der Branchenprimus Opentext hat sich mit nur einer Übernahme auffallend zurückgehalten. Doch Hyland war durchaus etwas aktiver und auch die japanischen Hersteller Kyocera und Ricoh haben neben ein paar anderen zugeschlagen.
Akquisitionen und Veranstaltungen 2019 im ECM-Segment
2019 hat sich die Anbieterlandschaft im ECM-Segment zwar nicht spektakulär verändert, aber interessant sind die Deals trotzdem: Opentext schlug mit zwei Akquisitionen im Sicherheitssegment zu und einige Altgesellschafter sorgten für ihre Nachfolge. Präsentieren konnten sich die Anbieter nach dem Aus der Cebit auf keiner größeren Veranstaltungsplattform mehr.
Lexmark: Vom Druckerhersteller zum Lösungsanbieter
Lexmark hat in den letzten vier Jahren eine unvergleichliche Neuausrichtung hingelegt. Durch die Übernahme zahlreicher Softwarehäuser hat man sich ein starkes Standbein in den Bereichen Capture-, Content- und Process-Management geschaffen. Andreas Duthel, Director Global Services von Lexmark, erläutert uns die Strategie.