Merger und Akquisitionen 2022 im ECM-Umfeld

Von |5. Dezember 2022|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , , , |

Mit Ausnahme der Übernahme von Micro Focus durch OpenText war das M&A-Geschehen im ECM-Umfeld eher moderat. Als strategisch interessante Felder erwiesen sich E-Government-Lösungen sowie Künstliche Intelligenz und Prozessautomatisierung. - Update mit den Dezember-Übernahmen von Kendox und d.velop -

ECM-Rückblick 2022 auf Köpfe und Posten

Von |5. Dezember 2022|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , |

Sowohl vorhersehbare als auch weniger vorhersehbare Wechsel und Veränderungen gab es 2022 im ECM-Umfeld. So änderten sich die CEO-Besetzungen bei SER, Optimal Systems und d.velop. Altersbedingt zogen sich mit Dr. Ulrich Kampffmeyer und Peter Schrittenlocher zwei Branchen-Urgesteine aus dem operativen Geschäft zurück.- Update vom 29.12.22 mit Wechsel bei windream -

ECM-Rückblick 2021 auf Köpfe und Posten

Von |22. Dezember 2021|Kategorien: DMS|Schlagwörter: , , |

Viele der personellen Veränderungen an der Spitze von Unternehmen aus dem ECM-Umfeld waren von langer Hand geplante Nachfolgeregelungen. Es gab aber auch turbulente Wechsel und leider einen viel zu frühen Todesfall.

Strategisch interessante ECM-Akquisitionen 2021

Von |17. Dezember 2021|Kategorien: DMS|Schlagwörter: , , , , |

Von spektakulären Übernahmen kann man in diesem Jahr im Umfeld von Enterprise Content Management (ECM) und Content Services Plattformen (CSP) nicht sprechen. Doch in Summe waren es ein paar interessante Deals, die Aufschluss über die Strategie der Anbieter und die Entwicklung des Marktes geben.

Produktorientierter ECM-Rückblick 2021 und Ausblick auf 2022

Von |16. Dezember 2021|Kategorien: DMS|Schlagwörter: , , , , , , , |

Corona dominierte auch 2021 das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben und hatte damit wie im Jahr zuvor Auswirkungen auf das ECM-Geschehen. Nach der ersten Digitalisierungswelle 2020 ging es 2021 um die ECM-Anbindung von Tools für Collaboration und Drittanwendungen sowie Services für Home-Office-Worker.

Rückblick auf das Akquisitionsgeschehen im ECM-Umfeld 2020

Von |21. Dezember 2020|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , |

Ob Corona den Übernahmereigen im ECM-Umfeld in diesem Jahr etwas eingebremst hat, ist schwer zu sagen. Zumindest der Branchenprimus Opentext hat sich mit nur einer Übernahme auffallend zurückgehalten. Doch Hyland war durchaus etwas aktiver und auch die japanischen Hersteller Kyocera und Ricoh haben neben ein paar anderen zugeschlagen.

Akquisitionen und Veranstaltungen 2019 im ECM-Segment

Von |23. Dezember 2019|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , |

2019 hat sich die Anbieterlandschaft im ECM-Segment zwar nicht spektakulär verändert, aber interessant sind die Deals trotzdem: Opentext schlug mit zwei Akquisitionen im Sicherheitssegment zu und einige Altgesellschafter sorgten für ihre Nachfolge. Präsentieren konnten sich die Anbieter nach dem Aus der Cebit auf keiner größeren Veranstaltungsplattform mehr.

Rückblick 2019: Cloud verändert traditionellen ECM-Betrieb

Von |19. Dezember 2019|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , |

Für Anwender wachsen durch service- und App-basierte Angebote die Auswahl sowie die Integrations- und Automatisierungsmöglichkeiten. Für Anbieter bedeutet der Cloud-Trend, bisherige Produkt- und Vermarktungsmuster aufzugeben und neue Wege zu gehen. Einige haben diesen Weg 2019 bereits beschritten.

CMS: Was 2018 wichtig war und 2019 wichtiger wird

Von |28. Dezember 2018|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , |

Bei Web Content Management- beziehungsweise Experience Management Systemen hat sich im letzten Jahr technologisch und funktional viel bewegt. Unternehmen benötigen innovative Ansätze und Technologien, um den veränderten Anforderungen gerecht zu werden. In diesem Beitrag erläutert Ilja Zeidler, Senior Marketing Communication Manager von e-Spirit, was Marketer und die IT 2019 seiner Meinung nach beachten sollten, um erfolgreich zu sein.

Rückblick 2018 und Ausblick 2019 von Dietmar Nick, Kyocera

Von |27. Dezember 2018|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , |

Wie lief das Jahr 2018 und welche Erwartungen bestehen für 2019? Dietmar Nick Geschäftsführer Kyocera Document Solutions Deutschland, schildert seine Sicht der Dinge. Nach einem durchwachsenen 2018 erwartet er 2019 einen deutlichen Umsatzschub.

Nach oben