Ausblick auf ECM-Themen 2025
Wenn es um Trendthemen für 2025 geht, beziehen sich viele Branchenexperten auf die E-Rechnungspflicht. Weitere Bereiche, die in den Vorhersagen eine Rolle spielen sind Künstliche Intelligenz sowie Datenschutz und Datensicherheit. +Update mit Beitrag von easy software+
Online Special »2024/2025 Rückblick und Ausblick«
In unserem Rückblick 2024 blicken wir auf die technischen Highlights, wichtige Personalien und Mergers & Acquisitions im ECM-Bereich. Zudem lesen Sie die Aussichten einiger Branchenvertreter auf 2025, die sich häufig um KI-Entwicklungen und das E-Rechnungsthema drehen.
Digitalbranche wächst krisensicher weiter
Wie der von Bitkom und ifo Institut erstellte Digitalindex zeigt, entwickelt sich das Geschäftsklima in der Digitalwirtschaft entgegen dem Trend der Gesamtwirtschaft positiv. Der deutsche Markt wächst 2024 um 4,4 Prozent auf 224,3 Milliarden Euro.
Produktorientierter ECM-Rückblick 2021 und Ausblick auf 2022
Corona dominierte auch 2021 das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben und hatte damit wie im Jahr zuvor Auswirkungen auf das ECM-Geschehen. Nach der ersten Digitalisierungswelle 2020 ging es 2021 um die ECM-Anbindung von Tools für Collaboration und Drittanwendungen sowie Services für Home-Office-Worker.
Bitkom rechnet 2021 mit ITK-Umsatzwachstum in Deutschland
In diesem Jahr soll der deutsche Markt für IT, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik laut Bitkom auf 174,4 Milliarden Euro wachsen. Am stärksten zulegen können IT-Hardware und Cloud-Dienste. Um die Digitalisierung voranzutreiben, fordert Bitkom im Superwahljahr 2021 eine neue digitalpolitische Agenda.
Karl Heinz Mosbach, ELO, sieht noch viel Digitalisierungsbedarf
Auch wenn bestimmte Themen wie HR-Lösungen deutlich an Fahrt gewinnen, sieht der Geschäftsführer von ELO Digital Office, Karl Heinz Mosbach, noch viel Bedarf, Geschäftsprozesse in Unternehmen zu digitalisieren. KI, Data Analytics und mobile Nutzung werden Digitalisierungsprozesse seiner Meinung nach in Zukunft deutlich beflügeln.
CMS: Was 2018 wichtig war und 2019 wichtiger wird
Bei Web Content Management- beziehungsweise Experience Management Systemen hat sich im letzten Jahr technologisch und funktional viel bewegt. Unternehmen benötigen innovative Ansätze und Technologien, um den veränderten Anforderungen gerecht zu werden. In diesem Beitrag erläutert Ilja Zeidler, Senior Marketing Communication Manager von e-Spirit, was Marketer und die IT 2019 seiner Meinung nach beachten sollten, um erfolgreich zu sein.
Rückblick 2018 und Ausblick 2019 von Dietmar Nick, Kyocera
Wie lief das Jahr 2018 und welche Erwartungen bestehen für 2019? Dietmar Nick Geschäftsführer Kyocera Document Solutions Deutschland, schildert seine Sicht der Dinge. Nach einem durchwachsenen 2018 erwartet er 2019 einen deutlichen Umsatzschub.
Interview mit Karl Heinz Mosbach, ELO, zum Ausblick auf 2018
Durch die Digitalisierung der Geschäftsprozesse erlebt der Bereich Enterprise Content Management derzeit eine enorme Nachfrage wie Karl Heinz Mosbach, Geschäftsführer von ELO Digital Office erfreut im Interview mit ECMguide.de berichtet. Sehr verärgert ist er dagegen über die Neuausrichtung der Cebit. Da der Business-Fokus vernachlässigt wird, entschied er sich gegen eine Teilnahme.
ECM-Ausblick 2018: Peter Schnautz, Inotec
Einerseits geht Peter Schnautz, Geschäftsführer von Scanner-Hersteller Inotec, auf den Trend zu Produktionsscannern ein. Andererseits äußert er sich zur Neuausrichtung der Cebit, an der sein Unternehmen viele Jahre teilnahm. 2018 wird sich das ändern.