Interview mit Knut Ley, CiBS, zu ECM im Gesundheitssektor
Seit mehr als 20 Jahren digitalisiert CiBS über 50 Millionen Seiten pro Jahr mit dem Schwerpunkt Gesundheitswirtschaft. Als Basis der Digitalisierungsprojekte dient häufig das Enterprise-Content-Management-System von ELO Digital Office. Im ECMguide.de-Interview betont Knut Ley, Leiter des Dokumentenmanagement-Geschäftsbereichs, wie wichtig es ist, dass Verfahren und Dienstleister entsprechend der relevanten Richtlinien zertifiziert sind.
Interview mit Daniel Pelke, fme, zu ECM-Pharma-Projekten
ECM-Projekte im Pharmaumfeld erfordern hohe Prozesskenntnisse und den Überblick über regulatorische Anforderungen. Im Interview mit ECMguide.de berichtet Daniel Pelke, Director Life Science Industry beim IT-Dienstleister fme, über seine Erfahrungen bei Projekten, die häufig auf dem ECM-System Documentum von Opentext basieren.
Opentext zeigt sich auf Kundenevent um ECD-Integration bemüht
Die Kunden- und Partnerkonferenz »Innovation Tour« von Opentext war die erste Veranstaltung nach der ECD-Übernahme von Dell/EMC für 1,62 Milliarden Dollar in Deutschland. Sie diente daher auch als Stimmungsbarometer und Plattform, um Neuigkeiten zur Integration und zu Produkten zu verkünden. Künstliche Intelligenz spielt in Zukunft eine wichtige Rolle.
CeBIT-Auftritte von Start-ups im ECM-Umfeld
Einige Start-ups, die zum ECM-Umfeld zählen, waren auf der CeBIT vertreten. Neben drei deutschen Vertretern in der Start-up-Halle 11 entdeckte ECMguide.de auch einen chinesischen Start-up in der traditionellen ECM-Halle 3.
ECM-Branche macht laut Bitkom gute Geschäfte
Auf der CeBIT stellte der Branchenverband Bitkom neueste Marktzahlen für den ECM-Bereich vor, die eine gute Stimmung widerspiegeln. Eine Umfrage zur Digitalisierung von Unterlagen in Privathaushalten lässt darauf schließen, dass die ECM-Anbieter ihre Fühler zunehmend auch auf diesen Bereich ausstrecken wollen.
Ceyoniq mit Zertifizierungs-Leitfaden
Auf der CeBIT befasst sich auch der Enterprise-Information-Management-Anbieter Ceyoniq Technology mit der Steigerung der Informationssicherheit und stellt einen Zertifizierungs-Coach vor. Ein weiterer Messeschwerpunkt liegt im Bereich öffentlicher Verwaltung.
Interview mit Peter Schnautz, Inotec
Inotec-Geschäftsführer Peter Schnautz warnt im ECMguide.de-Interview davor, dass weitere CeBIT-Veranstaltungen auf anderen Kontinente die Stellung der CeBIT in Hannover als internationale IT-Leitmesse in Gefahr bringt. Für den Hersteller von Hochleistungsscannern ist die CeBIT national und international die wichtigste Plattform für die DMS- und ECM-Branche.
Interview mit Bill Martin von Snowbound zu Viewing-Lösungen
Viewing-Software arbeitet bei Enterprise-Content-Management-Software im Hintergrund, spielt aber eine große Rolle, wenn es beispielsweise um Formatunterstützung und Komfort bei Bearbeitungs- und Workflow-Funktionen geht. Bill Martin, Business Development Manager von Snowbound Software, berichtet im ECMguide.de-Interview über Hintergründe zu diesem Thema.
»DocuWare 6.11« mit Adhoc-Workflows
Der DMS-Spezialist Docuware präsentiert zur CeBIT die Version 6.11 seines Enterprise-Content-Management-Systems. Das neue Release verfügt über eine vereinfachte Bedienbarkeit und Verbesserungen beim Workflow Management und bei der E-Mail-Archivierung.
Interview mit Andreas Karge, WMD Group
Besonders aufgrund ihrer internationalen Anziehungskraft schätzt Andreas Karge, Geschäftsführer des Anbieters von DMS- und Workflow-Lösungen WMD Group, die CeBIT, und sieht sie als »Must«. Im Interview mit ECMguide.de betont Karge auch, dass er die erneut eingeläutete Business-Ausrichtung der Messe sehr begrüßt.