Interview zu Trends im E-Mail-Management, Dvelop

Von |30. Januar 2017|Kategorien: Archivierung|

In den Projekten des ECM-Anbieters Dvelop kommt nach Aussage von PR-Manager Thomas Malessa kaum eine ausschließliche Client- oder serverseitige Archivierung von E-Mails vor. Vor dem Hintergrund der aktuellen Sicherheitsdebatte bei Cloud-Lösungen stehen als Speichermedium derzeit Inhouse-Lösungen im Vordergrund.

Interview zu Trends im E-Mail-Management, Alos

Von |30. Januar 2017|Kategorien: Archivierung|

Laut Dieter Woeste, Geschäftsführer des DMS-Systemhauses Alos, sind Kunden häufig überrascht, welche Komplexität sich hinter E-Mail-Management-Projekten verbergen kann. Allerdings geht es auch um komplexe Anforderungen, deren Umsetzung Abläufe verändern. Ziel ist beispielsweise eine ungeheure Flut an Nachrichten automatisiert in den Griff zu bekommen.

Interview zu Trends im E-Mail-Management, ELO

Von |30. Januar 2017|Kategorien: Archivierung|

Ein Hybridbetrieb aus client- und serverbasiertem Lösungsansatz ist nach Meinung von Karl Heinz Mosbach, Geschäftsführer vom DMS-/ECM-Anbieter ELO, beim E-Mail-Management in jedem Fall zu empfehlen, da er hohe Flexibilität beschert. Unternehmen können die Vorteile aus beiden Welten nutzen: zur automatisierten Ablagelogik bei serverbasierter Archivierung ermöglicht die clientbasierte Ablage zusätzliche Freiheit.

Interview zu Trends im E-Mail-Management, Opentext

Von |30. Januar 2017|Kategorien: Archivierung|

Für Marc Paczian, Manager Solution Consulting DACH bei Opentext, stellt sich bei E-Mail-Management-Lösungen nicht nur die Frage, wie so genannte neue Medien integriert werden können, sondern auch »alte« Systeme wie ERP oder CRM. Denn nur eine komplette Sicht auf alle Informationen könne direkten Wettbewerbsvorteil bringen.

ECM-Trends 2014 in Deutschland

Von |30. Januar 2017|Kategorien: ECM/Content Services|

Über alle Branchen und Firmengrößen hinweg besteht eine  große Nachfrage nach Enterprise-Content- bzw. Dokumenten-Management-Systemen, um dokumentenbasierte Geschäftsprozesse zu verbessern. Dabei sind laut IDC und Branchenexperten Systeme gefragt, die Cloud-fähig und integrativ sind, Mobility-Anforderungen erfüllen und intuitive Bedienoberflächen besitzen.

Interview mit Hendrik Herberger zum Sicherheitsrisiko Drucker

Von |23. Januar 2017|Kategorien: Output|Schlagwörter: |

Nach der Erfahrung von Hendrik Herberger, Consultant Security von Modox, werden Output-Geräte wie Drucker in Unternehmen häufig unzureichend geschützt und stellen daher Sicherheitsrisiken dar. Im Interview mit ECMguide.de schildert der Sicherheitsspezialist die aktuelle Gefahrensituation und weist auf Schutzmaßnahmen hin.

Vielschichtige Trends im Output-Segment

Von |13. Januar 2017|Kategorien: Output|Schlagwörter: |

Die zunehmende Vernetzung, Big Data und die digitale Transformation haben positiv wie negativ erhebliche Auswirkungen auf die Output- und Print-Infrastruktur. Einerseits ergeben sich Vorteile durch die Analyse von Druckdatenströmen und effizientes Management der Hardware-Infrastruktur, andererseits entstehen Sicherheitsrisiken, die Verantwortliche minimieren müssen.

Interview mit Experten von Infotrends zu Output-Entwicklungen

Von |22. Dezember 2016|Kategorien: Output|Schlagwörter: |

Sowohl Managed-Print-Services (MPS) als auch Outputmanagement zählen zu den Kernthemen des Marktforschungsunternehmens InfoTrends. ECMguide.de unterhielt sich mit den beiden Infotrends-Experten Deborah Hawkins und David Stabel über die aktuellen Trends in diesen Bereichen.

Advertorial: SICK optimiert Druckermanagement mit AKI

Von |2. Dezember 2016|Kategorien: Output|Schlagwörter: , , , , |

Eine zentral gemanagte Outputmanagement-Software verschafft dem Sensoren-Hersteller SICK hohe Transparenz beim SAP-Druck. Manuelle Einrichtungsaufgaben entfallen und Probleme lassen sich beheben bevor es zu Ausfällen kommt. Außerdem sind nun softwarebasierter Barcode-Druck und Wasserzeichen bei Probedrucken möglich.

Studien zur Digitalisierung von Bitkom, Arithnea und Ricoh

Von |23. November 2016|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , |

Studien zur Digitalisierung haben Hochkonjunktur. Neben der Studie von Dell/EMC, die wir gestern vorstellten, gibt es auch aktuelle Umfrageergebnisse von Bitkom, Arithnea und Ricoh. Sie erläutern wie digitale Technologien Geschäftsmodelle verändern und zeigen die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Organisationsstrukturen in Unternehmen. Untersucht wurde aber auch, inwieweit der Otto Normalbürger bei der Digitalisierung mithält.

Nach oben