Für ZUGFeRD integriert Dvelop Callas-Technologie
Der ECM-Hersteller d.velop integriert zur Validierung und Konvertierung von PDF/A-Dateien die Technologie von callas software. Anwender der Dvelop-Produkte können somit langzeitarchivierbare ISO-Dateien erstellen. Dabei werden alle verfügbaren Normteile unterstützt. Die neueste Version des »Invoice Readers« von Dvelop wird mit dem »pdfaPilot« von Callas Software das Verarbeiten eingehender elektronischer Rechnungen nach dem ZUGFeRD-Datenmodell ermöglichen.
Mit dem hierzulande initiierten Standard ZUGFeRD für die elektronische Rechnung (E-Rechnung, E-Invoicing) – ausgearbeitet vom Forum elektronische Rechnung Deutschland (FeRD) – lassen sich Rechnungen digital schneller bearbeiten. Der Standard beschreibt, wie alle Informationen einer Rechnung, also der Text und alle graphischen Elemente, in einer Datei gespeichert werden.
Callas überzeugt im Vergleich
Im Rahmen eines Entscheidungsverfahrens hat Dvelop mehrere PDF-Produkte aus technologischer und kaufmännischer Sicht miteinander verglichen. Der Callas PdfaPilot überzeugte dabei aufgrund seiner Funktionalität, der Integrationsfähigkeit und dem Preis-/Leistungsverhältnis. Die Software basiert auf derselben PDF/A-Technologie, die Adobe in Acrobat verwendet.
»Immer mehr Anwender setzen auf PDF/A, um Dateien langfristig sicher aufzubewahren«, sagt Jürgen Prummer, Product Manager von Dvelop. »Dabei stellen wir aufgrund des kurz vor der Freigabe stehenden ZUGFeRD-Datenmodells zum elektronischen Rechnungsaustausch eine verstärkte Nachfrage nach PDF/A-3 fest.« Dementsprechend wird Dvelop in der in Kürze zur Verfügung stehenden neuen Version seines Rechnungslesers die Verarbeitung elektronischer Eingangsrechnungen nach ZUGFeRD anbieten, die ebenfalls mit Unterstützung des Software Development Kits des PdfaPilots von Callas realisiert wurde.
Direkte Zusammenarbeit zwischen beiden Unternehmen
»Dvelop setzt bereits seit mehreren Jahren auf unsere PDF/A-Technologie«, erklärt Dietrich von Seggern, Business Development Manager von Callas Software. Bisher hat das Unternehmen die Dvelop-Produkte über einen Distributor bezogen. Doch von nun geschieht die Zusammenarbeit direkt, wodurch sich auch die Projekt- und Kundenbetreuung verbessern soll.