Published On: 28. Mai 2025Von

KI-basierte Vertragsprüfung von stp.one

Der Anbieter von Legal-Tech-Software stp.one bietet mit »Legal Twin Contract Insights« eine KI- und webbasierte Stand-alone-Lösung zur Vertragsprüfung. Sie identifiziert kritische Klauseln und kennzeichnet potenzielle Risiken.

Startscreen von Legal Twin Contract Insights

05-28-25-stpone-Startscreen

Startscreen von Legal Twin Contract Insights (Bild: stp.one)

stp.one erweitert Legal-Tech-Plattform

Mit »Legal Twin Contract Insights« stellt stp.one ein Tool zur Vertragsprüfung vor, das für den Einsatz in Rechtsabteilungen und wirtschaftsberatenden Anwaltskanzleien vorgesehen ist. Für stp.one ist es das erste Tool in diesem Umfeld. Jedoch bietet der Softwarehersteller aus Karlsruhe bereits Legal-Tech-Lösungen, welche die Digitalisierung von Kanzleien, Insolvenzverwaltern und Rechtsabteilungen vorantreiben.

Legal Twin Contract Insights ist eine webbasierte Stand-alone-Lösung, die direkt einsatzbereit ist. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und basierend auf dem Konzept des »Digitalen Zwillings« ermöglicht sie Rechtsexperten, schnelle, genaue und skalierbare Vertragsprüfungen durchzuführen. Manuelle und zeitaufwändige Prozesse lassen sich damit in einen optimierten, digitalen Workflow verwandeln.

KI unterstützt Rechtsprüfung

Legal Twin Contract Insights scannt Verträge, identifiziert kritische Klauseln und kennzeichnet potenzielle Risiken. Mehrdeutige Formulierungen, Widersprüche und Compliance-Probleme werden laut stp.one frühzeitig im Prozess erkannt, was den Rechtsteams hilft, Fallstricke zu vermeiden, bevor sie eskalieren.

Der Smart Check überprüft den Vertrag gegen gängiges Recht und liefert einen sofortigen Überblick über etwaige Risiken und Probleme. Darüber hinaus können individuelle Playbooks erstellt und hochgeladen und der Vertrag so gegen interne Richtlinien und Standards geprüft werden. Zudem gibt die KI präzise Empfehlungen zur Vertragskorrektur/ -optimierung.

Vertragsprüfung mit Legal Twin Contract Inshights (Bild: stp.one)

05-28-25-stpone-Vertrag

Vertragsprüfung mit Legal Twin Contract Insights (Bild: stp.one)

Zielgruppe: Kanzleien und Rechtsabteilungen

»Juristen werden tagtäglich damit konfrontiert, in ihrem Business die passende Balance zwischen Geschwindigkeit und Präzision zu finden. Wir freuen uns, dass wir mit dem Launch von Legal Twin Contract Insights unseren Beitrag leisten, diese Herausforderungen schneller und besser zu bewältigen«, meint Oliver Bendig, CEO von stp.one. »Unsere neue Software ist eine intelligente Lösung, die Kanzleien und Rechtsabteilungen hilft, schneller und erfolgreicher zu agieren.«

Die Lösung ist an alle Arten von Verträgen anpassbar – ob für M&A, Lieferantenverträge, NDAs oder allgemeine Geschäftsvereinbarungen. Nach der Analyse bietet Legal Twin Contract Insights eine strukturierte, leicht lesbare Zusammenfassung, in der die wichtigsten Risiken, potenziellen Probleme und Abweichungen von der Standardsprache hervorgehoben werden. Auf diese Weise können Juristen ihre Aufgaben priorisieren und sich auf Verhandlungen, Strategie und Entscheidungsfindung konzentrieren, anstatt auf eine manuelle Überprüfung von Verträgen.

Individuelle Preisgestaltung

Die Preisgestaltung von Legal Twin Contract Insights erfolgt projektbezogen. Auf Nachfrage von ECMGUIDE hat stp.one jedoch Folgendes erläutert: »Bei einem Vertrag von 20 Seiten lohnt sich das Tool bereits ab zehn Verträgen pro Monat; bei umfangreicheren Verträgen – natürlich schon früher.«

Mehr Informationen zu Legal Twin Contract Insights gibt es auch in einem Webinar am 5. Juni 2025 mit dem Titel: Die Zukunft der Vertragsanalyse.

Weitere Artikel

About the Author: Annette Stadler

Annette Stadler ist IT-Journalistin und leitet das Online-Portal ECMGUIDE.
Nach oben