»ScanIt 2« scannt Dokumente und bearbeitet auch PDF-Dateien

»ScanIt 2« für Windows mit umfangreichen PDF-Bearbeitungsfunktionen (Bild: JBSoftware)

»ScanIt 2« für Windows mit umfangreichen PDF-Bearbeitungsfunktionen (Bild: JBSoftware)

Nicht alle Scanner werden mit einem Programm ausgeliefert, das die eingescannten Dokumente in PDFs umwandelt. »ScanIt 2« für Windows von JBSoftware kann das. Und die neue Version 2 kann noch mehr: sie bearbeitet nicht nur die gescannten, sondern nun auch bereits vorhandene PDF-Dateien nach. Eine Besonderheit von ScanIt ist überdies die integrierte OCR-Texterkennung. Sie sorgt dafür, dass Texte in eine maschinenlesbare Form übertragen werden..

Eine weitere Besonderheit: Eingescannte Dokumente lassen sich als PDF noch aus ScanIt heraus per Mail verschicken – an den Steuerberater, an den Versicherungsmakler oder an Freunde und Bekannte. Für Steuerangelegenheiten wichtig: In der Version 2 ist es möglich, die PDF-spezifischen Einstellungen zu ändern oder Dokumente im PDF/A-Langzeitarchivierungsformat zu speichern sowie mit einer digitalen Signatur zu versehen.

PDF-Betrachter mit Seitenanzeige in »ScanIt 2« integriert

Mit »ScanIt 2« Signaturen in PDF/A-Dateien einfügen (Bild: JBSoftware)

Mit »ScanIt 2« Signaturen in PDF/A-Dateien einfügen (Bild: JBSoftware)

In ScanIt 2 ist ein vollwertiger PDF-Betrachter mit Seitenanzeige integriert. Er erlaubt es, bereits gescannte oder auf der Festplatte vorhandene PDF-Dokumente zu sichten. Möglich ist es auch ab sofort, Seiten zu einem eingescannten PDF-Dokument hinzuzufügen oder aus diesem zu entfernen. Eingescannte Seiten können gedreht und in ihrer Reihenfolge geändert werden. Dazu passt die neue Split- und Merge-Funktion. Sie erlaubt es, markierte Seiten von einem bereits vorhandenen Dokument in ein anderes zu übertragen oder ein PDF-Dokument in mehrere PDF-Dokumente zu teilen.

Zur besseren optischen Gliederung der Dokumente kann ScanIt 2 neue Scans mit einem vordefinierten PDF-Titel versehen. Er schreibt das Datum, die Seitenzahlen oder einen freien Zählerwert mit in die Dokumente hinein.

ScanIt 2 bietet zudem die vertrauten PDF-Werkzeuge, wie das Hand-Werkzeug, das Auswahl-Werkzeug, das Schnappschuss-Werkzeug zum Kopieren von Bildausschnitten in die Zwischenablage sowie eine Zoom-Funktion zum Vergrößern des Bildausschnitts. Außerdem können Notiz-, Kommentar-, Text- und Legendenfelder sowie Zeichen-Elemente (Pfeil, Linie, Kreis oder Kommentarwolke) in das Dokument eingefügt werden. Lineale und Gitternetzlinien stehen auch bereit. Weitere Bearbeitungswerkzeuge sind Bleistift, Radiergummi, Linienmarker und Freihandmarker, mit dem beispielsweise das farbige Einkreisen von Bildausschnitten möglich ist.

»ScanIt 2« stellt Stempel zur Verfügung

ScanIt 2 stellt sogar Stempel zur Verfügung, die per Mausklick an gewünschter Position auf das Dokument aufgebracht werden. So können Dokumente schnell kategorisiert oder mit einem Statusvermerk wie etwa »Privat« versehen werden. In Version 2 lassen sich außerdem Scan-Profile erstellen. Es gibt nun eine automatische Erkennung der Dokumentenzufuhr und es ist erstmals mittels nativer Duplex-Scan-Unterstützung auch das beidseitige Scannen von Dokumenten möglich.

Es gibt zwei Versionen: Die Private-Edition kostet 29 Euro, die Standard-Edition für 49 Euro verfügt zusätzlich über eine mehrsprachige OCR-Texterkennung. Zum Ausprobieren steht eine kostenlose 60-Tage-Testversion bereit.

.

About the Author: Engelbert Hörmannsdorfer