Termin für nächstes »pdfCamp« in Berlin steht
Achtes pdfCamp von callas software
Das »pdfCamp« gab es erstmals 2016 und zuletzt im Frühjahr 2023. Die Auflage im Frühjahr war laut Veranstalter callas software ein großer Erfolg. Deshalb folgt das insgesamt achte Event dieser Art noch in diesem Jahr: Es findet vom 12. und 13. Oktober im Tagungszentrum am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin statt. Ein Ticket für Partner und Kunden kostet 125 Euro, andere Interessierte zahlen 240 Euro.
»Unser pdfCamp hat sich innerhalb der Branche zu einer etablierten Veranstaltung entwickelt, bei der die Teilnehmer rund um PDF und unsere Produkte wertvolles Wissen sammeln können«, sagt Dietrich von Seggern, Geschäftsführer von callas software. »Aber auch wir nehmen aus den Gesprächen während der Veranstaltung immer Anregungen und Ideen mit, wie wir unsere Produkte weiter optimieren können. «
Das pdfCamp ist als Plattform zum Lernen und für den intensiven Austausch rund um PDF konzipiert. Auf der Agenda stehen eine Reihe von Workshops, unter anderem zu Workflow-Profilen in der Druckvorstufe. In kleinen Gruppen können Teilnehmer gemeinsam praxisnahe Lösungen für ihre jeweiligen Aufgaben erarbeiten. Außerdem haben sie Gelegenheit, sich während der Veranstaltung mit dem Team von callas software sowie untereinander auszutauschen sowie Erfahrungen, Ideen und Wissen zu teilen.
Im Mittelpunkt stehen die Produkte »pdfaPilot«, »pdfToolbox« sowie »pdfChip«. Zu ihnen beantworten Entwickler, Produktmanager und Mitglieder der Geschäftsleitung von callas software in der Veranstaltung aufkommende Fragen ebenso wie mitgebrachte Fragen. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Weitere Artikel
Mit IDP-Lösung geht DocuWare neue Wege
Die KI-basierte Lösung für Intelligent Document Processing (IDP) von DocuWare funktioniert sowohl standalone als auch mit »DocuWare Cloud« sowie »DocuWare On-Premises«. DocuWare IDP basiert auf Technologie von natif.ai.
Foxit startet KI-Plattform für Dokumentenmanagement
Die webbasierte KI-Plattform »Foxit AI« bietet unter anderem Dokumentenanalyse, Zusammenfassungen, mehrsprachige Übersetzung, Textoptimierung und die Möglichkeit, mehrere Dokumente gleichzeitig zu untersuchen sowie sich »mit Dokumenten zu unterhalten«.