Online Special »Chancen der E-Rechnung«

Chancen der E-Rechnung

05-09-25-ERechnung-Kasten

Arbeiten mit E-Rechnungen (Bild: ChatGPT)

Die Einführung der E-Rechnung im B2B-Bereich ist ein bedeutender Schritt hin zu mehr Digitalisierung, Effizienz und Transparenz in der Unternehmenspraxis. Doch der Anfang ist nicht leicht. Noch sind herkömmliche Rechnungsformate weit verbreitet, viele Unternehmen nutzen Übergangsfristen – und die Fehlerquote beim Versand und Empfang elektronischer Rechnungen ist hoch. Technische Umsetzungsprobleme, unzureichende Schnittstellen in ERP- und Fakturierungssystemen sowie Fehlinformationen erschweren zusätzlich den Einstieg.

Dennoch: Der Nutzen der E-Rechnung überwiegt – sowohl für Unternehmen als auch für den Staat. Richtig implementiert, ermöglicht sie automatisierte Prozesse, geringere Fehlerquoten und eine deutliche Entlastung im Arbeitsalltag.

In unserem Online Special zeigen wir, wie Unternehmen die Umstellung erfolgreich meistern können. Wir ziehen ein erstes Fazit zur bisherigen Einführung, sprechen mit einem E-Rechnungs-Experten aus der Praxis und stellen Lösungen vor, die jetzt helfen.

Im Einzelnen beinhaltet unser Online-Special zu Chancen der E-Rechnung folgende ausführlichen Beiträge:

About the Author: Annette Stadler

Annette Stadler ist IT-Journalistin und leitet das Online-Portal ECMGUIDE.