Fahndungserfolg bei gefälschten Kyocera Tonerkartuschen
Bei einem Einsatz der Zollfahndung haben 200 Beamte drei von 24 beschuldigten Personen festgenommen, die Tonerkartuschen des Herstellers Kyocera im großen Stil gefälscht und anschließend verkauft haben sollen. Die Fahnder stellten gefälschte Tonerkartuschen im Wert von etwa 10 Millionen Euro und umfangreiche schriftliche und elektronische Beweismittel sicher.
Jobrouter stellt sich mehr zur Digitalisierung in Unternehmen
Nicht mehr als reinen Workflow-Spezialist, sondern als Anbieter einer Digitalisierungsplattform für die digitale Transformation in Unternehmen sieht sich Jobrouter heute. Hierbei helfen auch Erfassungskomponenten und Dokumentenmanagementmodule, die Jobrouter seiner Lösung hinzugefügt hat.
Bitkom-Studie: Digitale Urlaubsfotos am liebsten per Smartphone
Wie eine Studie im Auftrag des Digitalverbandes Bitkom berichtet, sind es rund sieben von zehn Bundesbürgern ab 14 Jahren, die im Urlaub Fotos mit dem Smartphone machen. Geteilt werden die Bilder dann von 59 Prozent über Messenger-Dienste und soziale Netzwerke.
Brainloop löst mit TOTP die SMS-TAN-Authentifizierung ab
Da das Zwei-Faktor-Authentifizierungsverfahren mit SMS-TAN von einigen Sicherheitsexperten als unsicher eingestuft wird, bietet Brainloop nun Time-based One-Time (TOTP) zum Einloggen in die cloud-basierten Datenräume an. Beim zeitbasierten Einmalpasswort erzeugt das Smartphone auch im Offline-Modus den Zugangscode.
Advertorial: Arbeit neu erleben: einfach, intuitiv, kollaborativ
Mit digitalen Lösungen wie Enterprise Content Management, Mobility Solutions oder Cloud Services erleichtert Konica Minolta bereits heute den Unternehmensalltag vieler Kunden. Jetzt geht der IT Services Provider mit dem Workplace Hub einen Schritt weiter – er definiert das Zusammenspiel von Mensch, Ort und System für den Arbeitsplatz der Zukunft neu.
LibreOffice 5.4 verbessert Interoperabilität und Funktionen
Für »Windows«, »macOS«, »Linux« und die Cloud ist nun »LibreOffice 5.4« verfügbar. Verbesserungen betreffen unter anderem die Interoperabilität, so dass LibreOffice-Dateien robuster und einfacher mit anderen Benutzern getauscht werden können als die von anderen Office-Paketen. In weiteren Programmteilen finden sich ebenfalls interessante Neuerungen.
Scanner als entscheidende Komponenten im Posteingang
Scanner und Scansoftware bilden die zentralen Komponenten im Posteingang, um die Briefpost zu digitalisieren. Neben der richtigen Technik- und Produktwahl entscheiden auch organisatorische Lösungen über den Erfolg der Digitalisierung des Posteingangs. Der Sparkasse LeerWittmund ist es gelungen, mit zwei Scannertypen die optimale Lösung zu finden.
Großes Lösungsangebot für elektronische Rechnungsverarbeitung
Die Vielfalt für Lösungen zur elektronischen Rechnungsverarbeitung ist groß. Neben DMS- und ECM-Anbietern offerieren unter anderem Workflow-Anbieter entsprechende Lösungen. Das schweizerische Elektrogroßhandelsunternehmen Elektro-Material AG (EM) kann mit der Worfklow-Lösung »Jobrouter« knapp 90 Prozent der Rechnungen inklusive Zahlungsbuchungen automatisiert verarbeiten.
Advertorial: Ein digitaler Posteingang ist strategisch notwendig
Dokumente in Papierform zu bearbeiten, ist nicht zeitgemäß, ineffizient und kostenintensiv. Mit AMAGNO Living Documents™ hat der Dokumentenmanagementanbieter AMAGNO eine Technologie entwickelt, die digitale Dokumente nach dem Posteingang oder Import von Dateien, Belegen und Emails für fast alle Formate automatisch interaktiv gestaltet.
Keine Detail-Pläne nach Übernahme von Perceptive durch Hyland
Zwar ist klar, dass Hyland nun das Perceptive-Geschäft inklusive Saperion übernimmt, aber wie die genaue Planung unter einem Dach laufen soll, bleibt abzuwarten. Gerade in Deutschland dürfte es wegen der starken Saperion-Stellung Diskussionen geben.