ECM-Cloud-Lösungen im Portrait

Von |9. Dezember 2014|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , , |

Was geht ECM-mäßig bereits in der Cloud und was nicht? Während sich klassische On-Premise-Lösungen in der Funktionsvielfalt immer stärker angleichen, sind die Unterschiede im Cloud-Bereich noch größer. Amagno, Docuware und Tec Media Services bieten ECM-Cloud-Angebote, die unter anderem die strukturierte und automatisierte Ablage von Dokumenten beherrschen.

Auswahlkriterien für ECM-Cloud-Lösungen

Von |8. Dezember 2014|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: |

ECM-Lösungen kommen vermehrt aus der Cloud. Bei der Auswahl des passenden Anbieters spielt es eine wichtige Rolle, ob es sich um eine Public- oder Private-Lösung handelt und ob die Integration von Drittapplikationen sowie Customizing möglich ist. Sicherheit bezüglich Daten und Investitionen ist ebenfalls gefragt.

FP Mentana Claimsoft und Abbyy vertiefen ihre Beziehung

Von |29. Oktober 2014|Kategorien: News|Schlagwörter: , , |

Gemeinsame Projekte von FP Mentana-Claimsoft und Abbyy Europe wie bei der Deutschen Rentenversicherung scheinen so gut zu funktionieren, dass sie sich enger aneinander binden. Zunächst bündeln beide ihre technologische Expertise und erstellen ein gemeinsames Leistungsangebot.

Advertorial: ECM & ERP: Eine sinnvolle Verbindung

Von |22. Oktober 2014|Kategorien: Verträge und E-Signaturen|Schlagwörter: , , |

Ein Lieferschein ist lediglich ein Teil eines Einkaufsprozesses. Um den gesamten Geschäftsprozess ohne Medienbrüche abzubilden, ist es erforderlich ERP-Datensätze mit Geschäftsdokumenten zu verbinden. Das ist erst durch die Anbindung von ERP- und ECM-Systemen möglich. Transparenzgewinn und Zeitersparnis sind nur einige Vorteile der Integration beider Systeme.

Marktstudie zur E-Rechnung

Von |16. Oktober 2014|Kategorien: Rechnungsverarbeitung|Schlagwörter: , , , |

Das Schweizer Unternehmen Billentis hat eine internationale Marktstudie zur elektronischen Rechnungsbearbeitung veröffentlicht, in der es um die Verbreitung, Formen und Einsparpotenziale von elektronischen Rechnungen geht. Ziel der Studie ist, Rechnungssteller und –empfänger zu unterstützen, teure papiergebunden Abläufe zur Rechnungsbearbeitung durch elektronische Prozesse zu ersetzen.

leidet unter Internet und weiteren ECM-Veranstaltungen

Von |13. Oktober 2014|Kategorien: DMS EXPO|Schlagwörter: , , |

Rund 8.600 Besucher und 383 Aussteller waren vergangene Woche auf der DMS Expo anzutreffen. Die Messe leidet unter der Informationsbeschaffung per Internet sowie alten und neuen ECM-Veranstaltungen wie der ECM World. Eine Fortsetzung der ECM World ist 2015 für den 11. und 12. Mai angekündigt – pikanterweise wieder parallel zum d.forum von d.velop.

Standardisierter Zugang zwischen ECM und Sharepoint von Alfresco

Von |10. Oktober 2014|Kategorien: News|Schlagwörter: , , |

Unter der Bezeichnung »Chemistry Parts« bringt Alfresco Software eine Sharepoint-Integration in die Apache Software Foundation ein. Damit lassen sich beispielsweise Dokumenten-Bibliotheken, Records Management, Bildverarbeitung, Prozess-Management und andere Applikationen in Sharepoint integrieren.

Stimmung im ECM-Markt steigt abermals

Von |9. Oktober 2014|Kategorien: News|Schlagwörter: , , |

Anlässlich der DMS Expo stellte der Branchenverband Bitkom das sechste Stimmungsbarometer der ECM-Anbieter in Deutschland vor. Demnach gehen 88 Prozent befragten ECM-Unternehmen von steigenden Umsätzen für das gesamte Geschäftsjahr 2014 aus.

Inotec diesmal ohne eigenen Stand

Von |25. September 2014|Kategorien: DMS EXPO|Schlagwörter: |

Im 20. Jahr der DMS Expo hat Inotec-Geschäftsführer Peter Schnautz erstmals entschieden, nicht mehr mit eigenem Stand teilzunehmen. Diesmal nutzt Inotec den VOI-Gemeinschaftsstand und präsentiert dort den ab dem vierten Quartal lieferbaren Hochleistungsscanner »SCAMAX 8x1«.

»Alfresco One 5.0« mit verbesserter Suchfunktion

Von |24. September 2014|Kategorien: News|Schlagwörter: |

Für seine als SaaS- und On-Premise- geeignete ECM-Lösung Alfresco One kündigt Alfresco ebenso eine neue Version an wie für seine BPM-Plattform. Alfresco hat bei »Alfresco One 5.0« die Integration in Microsoft-Anwendungen und Suchfunktionen verbessert.

Nach oben