Output-Management-Forum mit drei Kernthemen

Von |24. September 2014|Kategorien: DMS EXPO|Schlagwörter: |

Auf dem Output-Management-Forum der DMS Expo vom 8. bis 10. Oktober in Stuttgart, kann sich der Besucher über die verschiedensten Aspekte rund um das Themengebiet informieren. Die drei Kernthemen »Ausgangskanäle und Prozesse des Output-Managements«, »Integriertes Output-Management« sowie »Managed Print Services« stehen besonders im Mittelpunkt.

Pronobis koppelt Windream mit Microsoft ERP

Von |23. September 2014|Kategorien: DMS EXPO|Schlagwörter: , , |

Im Mittelpunkt des DMS-Expo-Auftritts des österreichischen Windream-Partners Pronobis steht »windreamLink« für Microsoft. Dahinter verbirgt sich eine Schnittstelle zwischen dem Enterprise Content Management System (ECM) »windream« und den Enterprise-Ressource-Planning-Lösungen (ERP) »Microsoft Dynamics AX« und »Microsoft Dynamics NAV«.

Positives Kundenerlebnis als Trend im Web-Content-Management

Von |24. Juli 2014|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , |

Positive Kundenerlebnisse im Internet im Zusammenhang mit Customer-Experience-Management zu erzeugen, steht aktuell hoch im Kurs einiger Anbieter von Web-Content-Management-Systemen. Ob es dabei um mehr geht, als die optimale WCM-Lösung für ein bestimmtes Unternehmen zu finden, ist zwar fraglich, aber es schadet auch nicht, den Kunden stärker in den Mittelpunkt der Betrachtung zu rücken.

Advertorial: So funktioniert Kundenansprache Deluxe

Von |23. Juli 2014|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , , |

Angebote und Dienstleistungen unterscheiden sich heute immer weniger voneinander und der Verbraucher kann aus einer Vielzahl ähnlicher Produkte wählen. Daher stehen Anbieter vor der großen Herausforderung, Kauf- und Kontakterlebnisse so positiv und besonders wie möglich zu gestalten, um so dem Wettbewerb die berühmte Nasenlänge voraus zu sein. Wie innovatives Content Management und Marketing sie dabei unterstützen, erklärt der Web-Content-Management-Experte (WCM) e-Spirit.

Lexmark bietet zum dritten Mal für Readsoft

Von |15. Juli 2014|Kategorien: News|Schlagwörter: |

Lexmark lässt im Bieterkampf um Readsoft nicht locker, und legt sein drittes Angebot für das Unternehmen vor. Jetzt bietet der Druckerhersteller, der sich zu einem Lösungsanbieter rund um Dokumentenmanagement entwickelt hat, 50 Schwedische Kronen pro Aktie.

Advertorial: Stressfreie Migration von und zu jedem CMS

Von |11. Juli 2014|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , |

Es gibt verschiedene Gründe für die Migration von Content auf eine neue CMS Plattform. Die für den Projekterfolg kritischen KPIs sind jedoch stets die gleichen. Denn egal, ob Sie Content von und zu Tridion, Sharepoint, Oracle, Adobe CQ, Sitecore, etc. migrieren – es geht immer darum, das Projekt unter Einhaltung der Zeit- und Budgetvorgaben, in höchster Qualität, mit 100 Prozent akkuraten Daten und ohne Content Freeze zu realisieren.

Dresden erklärt sich zu De-Mail City

Von |3. Juli 2014|Kategorien: News|Schlagwörter: , , , , |

Nahezu ungebrochene Kritik hagelt es seit der Verabschiedung des De-Mail-Gesetzes 2011 für die vermeintlich sichere Kommunikation per De-Mail. Angeprangert wird vor allem die fehlende Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Der kommerzielle Erfolg wird ebenfalls in Frage gestellt. Nun versucht die Deutsche Telekom auf kommunalem Weg De-Mail populärer zu machen.

TÜV-Stempel für Addison

Von |2. Juli 2014|Kategorien: News|Schlagwörter: , , |

Das Online-Portal von Addison erhält die TÜV-Zertifikate »Geprüfter Datenschutz« und »Überwachter Datenschutz« als Nachweis für ein ordnungsgemäßes und funktionierendes Datenschutzsystem. Mit dem von Wolters Kluwer als Cloud-Lösung realisierten Online-Portal arbeiten aktuell rund 5000 Steuerkanzleien, die damit Meldungen versenden und mit ihren Mandanten Daten und Dokumente austauschen.

Schnelle serverbasierte E-Mail-Archivierung von Mailstore

Von |1. Juli 2014|Kategorien: News|Schlagwörter: , |

Mit »MailStore Server 9« stellt MailStore Software eine neue Version der E-Mail-Archivierungslösung vor, die rund 60 Prozent schneller als ihre Vorgängerversion arbeitet. In der Handhabung bietet sie sowohl für Administratoren als auch für Endanwender Verbesserungen.

Nach oben