Lexmark präsentiert zwei Laserdrucker der MS310- und MS410-Serie

Von |21. Mai 2014|Kategorien: News|Schlagwörter: , |

Höhere Reichweite und günstigeres Drucken bieten die neuen monochromen Laserdrucker »MS312dn« und »MS415dn« von Lexmark im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen »MS310dn« und »MS410dn«. Der Hersteller hat darüber hinaus die Bedienoberfläche verbessert und das Display vergrößert.

Vier Output-Management-Produkte im Vergleichstest von Pentadoc

Von |20. Mai 2014|Kategorien: Output|Schlagwörter: , , |

Die deutsche ECM-Research-Gruppe Pentadoc Radar hat sich vier Softwareprodukte für Outputmanagement aus dem Anbieterfeld herausgepickt und miteinander verglichen. Im Test standen sich Lösungen von Isis Papyrus, Kühn & Weyh sowie Conet und Legodo gegenüber, die jeweils Vertreter unterschiedlicher Ansätze zur Texterstellung sind.

»E-Mail Made in Germany« für Unternehmen

Von |29. April 2014|Kategorien: News|Schlagwörter: , , |

Ab heute erweitern die Deutsche Telekom und United Internet die Initiative »E-Mail Made in Germany« auch für gewerbliche Kunden. In den vergangenen vier Monaten haben die Unternehmen 50 Millionen Privatanwender als Nutzer von kostenlosen Web-E-Mail-Diensten wie GMX, T-Online und web.de auf die neue Sicherheitsstufe gehoben.

Studie von Forrester zur ECM-Cloud-Nutzung

Von |22. April 2014|Kategorien: ECM/Content Services|Schlagwörter: , , , |

Enterprise Content Management aus der Cloud erscheint attraktiv, da Aufwand und Kosten im Vergleich zu Installationen im Unternehmen gering sind. Um die genauen Pläne und Hintergründe von Unternehmen herauszufinden, die ECM aus der Cloud evaluieren, testen oder nutzen, hat das Marktforschungsunternehmen Forrester eine Studie im Auftrag von Fabasoft erstellt.

Perceptive Software präsentiert ECM-Cloud-Plattform

Von |22. April 2014|Kategorien: News|Schlagwörter: , |

Mit »Perceptive Evolution« stellt Perceptive Software Anfang Mai in Berlin eine hybride Cloud-Basis vor, in der verschiedene ECM-Disziplinen integriert werden können. Schlüsselfunktionen aus den Bereichen Capture, Content, Process und Search sollen innerhalb der Cloud-Lösung zur Verfügung stehen.

Information Governance hat Folgen für die Archivierung

Von |7. April 2014|Kategorien: Archivierung|Schlagwörter: , |

Bei Information Governance geht es für Unternehmen um denUmgang mit Informationen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg.Archivierungsstrategien sind diesem Ansatz entsprechend auszurichten. Compliance-Aspektespielen bei der Archivierung und damit auch bei Information Governance einezentrale Rolle.

Schritt für Schritt zum digitalen Archiv mit Fiducia

Von |7. April 2014|Kategorien: Archivierung|Schlagwörter: , |

Die auf die Finanzbranche spezialisierte Fiducia IT AG unterstütztihre Kunden bei der Erstellung eines digitalen Archivs und der Digitalisierungvon Geschäftsprozessen. Häufig kommen dabei Dokumentenscanner derFujitsu-Tochter PFU zum Einsatz. Die Scanner stehen bei den einzelnen Bankennicht nur am Anfang eines elektronischen Geschäftsprozesses, sondernermöglichen diesen vielfach erst.

Nach oben