Spigraph wird Europa-Premier-Distributor für ibml-Desktopscanner
Die Zusammenarbeit zwischen dem Distributor Spigraph und ibml wird ausgeweitet: Spigraph avanciert zum »Premier Distributor Europa« für die leistungsstarken ibml-Arbeitsplatzscanner. Zum Portfolio zählen auch die neuen »ImageTracDS«-Scanner.
Überraschung: Lexmark wird von Finanzinvestoren übernommen
Ein Investoren-Konsortium, bestehend aus Apex Technology, PAG Asia Capital und Legend Capital, will die stolze Summe von 3,6 Milliarden US Dollar auf den Tisch legen, um Lexmark von der Börse zu nehmen.
25 Jahre Optimal Systems: vom Spin-off zum ECM-Key-Player
1991 wurde Optimal Systems als Spin-off des Weltraum-Instituts Berlin (WIB) gegründet. Der erste Auftrag kam von Daimler-Benz wegen einer Archivsoftware. Derzeit nutzen rund 300.000 Anwender bei etwa 2.000 Kunden die ECM-Lösung »enaio«.
Neues Release »M-Files 2015.2« knöpft sich Dropbox und Co. vor
Version »M-Files 2015.2« soll Dropbox und Co. zum Teilen von Dateien überflüssig machen. Außerdem wird mit der neuen Version jetzt »Microsoft Office Online« unterstützt. Eingeführt wird auch eine Universal-App für alle Windows-10-Geräte (PCs, Tablets, Smartphones).
Testbericht: Desktopscanner Kodak Alaris »ScanMate i1150«
Mit dem »ScanMate i1150« hat Kodak Alaris einen Duplex-Scanner im Programm, der auf die Ansprüche im direkten Kundenkontakt zugeschnitten ist. Wir haben ihn in einem Home-Office-Umfeld in einem Langzeittest gehabt. Gleich vorweg: Dafür ist er zu gut.
Ingram Micro will Partner in den Bereich 3D-Druck begleiten
Alle Bereiche vom Vertrieb bis zur Wartung: Der Distributor Ingram Micro stellt Fachhandelspartnern ab sofort zusätzliche Services im Bereich 3D-Druck bereit. Am 28. April werden diese neuen Services sowie maßgeschneiderte 3D-Solutions auf der Hausmesse »IM.TOP 2016« vorgestellt.
conhIT: Inotec und Dvelop zeigen gemeinsame Lösungen
Die beiden deutschen Scanner- und Software-Hersteller Inotec und Dvelop präsentieren auf der conhIT Digitalisierungslösungen für die Anforderungen von Krankenhäusern – ob für das elektronische Archiv, die digitale Patientenakte oder die schnelle Bearbeitung von MDK-Anfragen.
Vorteile eines Open-Source-Content-Management-Systems (CMS)
Proprietäre Content-Management-Systeme (CMS) sind gut, aber binden Anwender relativ stark an einen Hersteller. Acquia, ein Spezialist für das Open-Source-CMS »Drupal«, fasst die größten Vorteile einer Open-Source-Lösung zusammen.
Drivve startet neue Version 7 ihrer Scanlösung »Drivve | Image«
Mit »Drivve | Image Version 7« stehen Konvertierungen von Dateien in die Formate Open Document Text (.odt), JPEG2000 und WebDAV sowie das Single-Sign-On für Druckmanagement-Lösungen anderer Hersteller ab sofort zur Verfügung.
Docuware lässt sich GoBD-Konformität bestätigen
Das Germeringer Softwarehaus Docuware hat seine Dokumentenmanagement- und ECM-Softwarelösungen von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PSP Peters Schönberger Steuerprüfungsgesellschaft prüfen lassen.