Einziger ägyptischer Aussteller am Inotec-Stand

Von |30. Januar 2017|Kategorien: CeBIT|

Der einzige ägyptische Aussteller auf der CeBIT 2014 war CTC am Stand des deutschen Herstellers für Hochleistungsscanner InoTec. Im Mittleren Osten und Afrika bietet CTC rund um Scantechnologien Banken- und Unternehmenslösungen im Postverarbeitungs- und Digitalisierungsumfeld.

Was folgt aus Dicom-Spigraph-Kombi?

Von |30. Januar 2017|Kategorien: CeBIT|

Die CeBIT 2014 ist die erste große Bühne auf der sich die neue Dicom Spigraph Group nach der Übernahme von Dicom durch Spigraph präsentiert. Teilweise wird der neu entstandene Quasi-Monopolist im VAD-Bereich für Scanning und Capturing dabei kritisch beäugt.

ECM-Neuheiten auf der CeBIT 2014

Von |30. Januar 2017|Kategorien: CeBIT|

Das diesjährige CeBIT-Thema »Datability« umschreibt die Fähigkeit, große Datenmengen in hoher Geschwindigkeit verantwortungsvoll und nachhaltig zu nutzen. Mit diesem Thema kann auch die ECM- und DMS-Branche gut leben, denn hier geht es vielfach um die effiziente Bearbeitung von unstrukturierten Daten. Einige der Neuheiten, die auf ECM-Hard- und Softwareseite zu sehen sein werden, sind hier zusammengefasst.

Agorum zeigt neue Funktionen von Open-Source-DMS

Von |30. Januar 2017|Kategorien: CeBIT|

Mit der Version 7.5 gibt agorum software während der CeBIT eine Vorschau auf neue Module und Funktionen seines Open-Source-Dokumentenmanagement-Systems »agorum core«. Hierzu zählen ein Audit- und Speicher-Modul sowie verbesserte Ablage- und Suchhilfen, Workflowunterstützung und eine Möglichkeit zum sicheren Austausch von Geschäftsunterlagen.

Inotec mit neuen Scanfunktionen und Hybridmodell

Von |30. Januar 2017|Kategorien: CeBIT|

Der deutsche Scanner-Hersteller Inotec rückt zwei Modelle in den Mittelpunkt seines CeBIT-Auftritts: Den Farb-Produktionsscanner Scamax 8x1, der zwei neue Funktionen aufweist, und den Schwarzweiß-Dokumentenscanner Scamax 515, der mit dem integrierten Mikrofilmmodul überraschend viel Aufmerksamkeit genießt.
Nach oben