»Es gibt kaum Betriebe, die nicht von E-Akten profitieren«

Von |18. Mai 2015|Kategorien: Archivierung|Schlagwörter: |

E-Akten haben so gut wie alle ECM-Hersteller im Programm. Unterschiede bestehen laut Caspar Steiner, CEO, iXenso Schweiz, unter anderem darin, wie Informationen aus anderen Anwendungen übernommen werden. Im ECMguide.de-Interview äußert er auch, dass sich derzeit viele Innovationen auf die Integration von Drittapplikationen beziehen.

Advertorial: Digitale Projektakten: Mehr Überblick und Effizienz

Von |15. Mai 2015|Kategorien: Archivierung|Schlagwörter: |

Bereits in den ersten Phasen eines Projekts werden die entscheidenden Weichen für den Erfolg gestellt.  Elektronische Akten sind bei umfangreichen Projekten unverzichtbare Helfer. Sie bieten einen besseren Überblick sowie eine standortunabhängige Verfügbarkeit der Daten – und das sind nur einige der Vorteile.

Advertorial: ELO E-Akte: Effizient und rechtskonform verwalten

Von |12. Mai 2015|Kategorien: Archivierung|Schlagwörter: |

Die stetig wachsende Datenflut – ob klassisch auf Papier oder in elektronischer Form – stellt auch für die öffentliche Verwaltung eine Herausforderung dar. Zudem gilt es, das E-Government-Gesetz einzuhalten. Damit verbunden sind komplexe Anforderungen zu erfüllen und das Konzept der E-Verwaltung umzusetzen. Hierfür bedarf es automatisierter Prozesse. Eine Schlüsselrolle spielt dabei die sogenannte E-Akte.

30 Jahre E-Mail: geliebt, gehasst, verwünscht, verschickt

Von |6. August 2014|Kategorien: Archivierung|Schlagwörter: |

Happy Birthday, E-Mail. Vor 30 Jahren kam die erste elektronische Botschaft in Deutschland an. Zunächst war es Entdeckerfreude, dann unverzichtbares Kommunikations-Tool. Dank Spam scheint aber nun das Ende der E-Mail vorprogrammiert.

Online-Archive öffnen möglicherweise »Büchse der Pandora«

Von |24. Juli 2014|Kategorien: Archivierung|Schlagwörter: , , , , , , , |

Centracon-Studie: IT-Manager wollen der internen Verbreitung nicht tatenlos zuschauen und eigene Cloud-basierte Lösungen anbieten. Sicherheitsaspekte und Anforderungen der Fachabteilungen sind die hauptsächlichen Treiber der Projekte.

Gartner Magic Quadrant zur strukturierten Datenarchivierung

Von |24. Juni 2014|Kategorien: Archivierung|Schlagwörter: , , , |

Neben IBM und HP positioniert sich Informatica als führender Anbieter im »Magic Quadrant for Structured Data Archiving and Application Retirement Report« vom IT-Marktforschungsunternehmen Gartner. Laut der Marktanalyse sind Anwendungen zur strukturierten Datenarchivierung von Applikationsdaten in der Lage, die Datenspeicherung hinsichtlich Governance, Kosteneffizienz, Compliance und Skalierbarkeit zu optimieren.

Information Governance hat Folgen für die Archivierung

Von |7. April 2014|Kategorien: Archivierung|Schlagwörter: , |

Bei Information Governance geht es für Unternehmen um denUmgang mit Informationen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg.Archivierungsstrategien sind diesem Ansatz entsprechend auszurichten. Compliance-Aspektespielen bei der Archivierung und damit auch bei Information Governance einezentrale Rolle.

Schritt für Schritt zum digitalen Archiv mit Fiducia

Von |7. April 2014|Kategorien: Archivierung|Schlagwörter: , |

Die auf die Finanzbranche spezialisierte Fiducia IT AG unterstütztihre Kunden bei der Erstellung eines digitalen Archivs und der Digitalisierungvon Geschäftsprozessen. Häufig kommen dabei Dokumentenscanner derFujitsu-Tochter PFU zum Einsatz. Die Scanner stehen bei den einzelnen Bankennicht nur am Anfang eines elektronischen Geschäftsprozesses, sondernermöglichen diesen vielfach erst.

Nach oben