Published On: 9. April 2025Von

Hyland erweitert »Content Innovation Cloud«

Für einige seiner Content-Management-Lösungen stellt Hyland neue KI-Erweiterungen vor. Sie sollen Unternehmen ermöglichen, Content, Process und Application Intelligence zu optimieren.

KI-Integration in der Hyland Content Innovation Cloud

04-08-25-Hyland-Content-Intelligence

KI-Integration in der Hyland Content Innovation Cloud (Bild: Hyland)

Unternehmensinhalte effizient nutzen

US-Softwarehersteller Hyland liefert Updates für »Hyland Automate« und »Hyland Knowledge Discovery« sowie Erweiterungen für »Hyland OnBase« und »Hyland Alfresco«. Lösungsentwicklern, Administratoren und Anwendern sollen damit fortschrittlichere Werkzeuge zur Verfügung stehen, um Effizienz und Innovation voranzutreiben. Laut Leonard Kim, Chief Product Officer bei Hyland, ermöglichen die Produkterweiterungen »Unternehmen, effizienter auf die in ihren Unternehmensinhalten verborgenen Erkenntnisse zuzugreifen und zu reagieren, die Datenextraktion zu optimieren und wichtige Geschäftsprozesse intelligent zu automatisieren.«

Hyland Knowledge Discovery

Knowledge Discovery steht für eine Schlüsselkomponente der Hyland Content Intelligence-Produktlinie, die eine Extraktion und Weiterverarbeitung von Geschäftsinformationen ermöglicht. Sie enthält folgende Neuerungen:

  • Abfragen in natürlicher Sprache, KI-Agenten und Retrieval-Augmented Generation (RAG) zur Vereinfachung komplexer Suchvorgänge und zur Generierung von relevanten, genauen Informationen aus Unternehmensinhalten
  • Verfeinerung der Suchergebnisse mit Agent Focus durch die Angabe von Metadatenfeldern und die Anwendung dynamischer Filter für präzise Ergebnisse
  • Überprüfung von KI-generierten Inhalten durch den Zugriff auf Quelldokumente oder zusätzliche Informationsquellen für mehr Transparenz und Zuverlässigkeit

Hyland Automate

Hyland Automate bietet neue, KI-unterstützte Funktionen, die das Einbinden von Automatisierungen vereinfachen, die Integrationsmöglichkeiten erweitern und die Zeit bis zur Wertschöpfung beschleunigen. Zu den neuen Funktionen zählen:

  • KI-gestützte Chat-Schnittstelle zur Umwandlung von Aufforderungen in natürlicher Sprache in Automate-Prozess-Workflows
  • Konnektor für OpenAI zur Aktivierung von Funktionen und Einstellungen aus einem bestehenden OpenAI/Azure OpenAI-Konto
  • Integration in Microsoft E-Mail zur Vereinfachung der Automatisierung von E-Mail-basierten Aufgaben

Hyland Content Management Updates

Zu den Produkt-Updates von Hyland zählen auch Erweiterungen der Enterprise-Content-Lösungen »OnBase« und »Alfresco«. OnBase Foundation 25.1 bietet KI-gesteuerte Einblicke in Tools, neue skalierbare Funktionen für die Erstellung von Apps zur Anpassung von Lösungen und erweiterte Workflows zur Steigerung der betrieblichen Flexibilität. Diese Verbesserungen sollen Anwendern und Lösungsentwicklern wertvolle Geschäftseinblicke, die Optimierung von Workflows und Prozessautomatisierungen ermöglichen.

Mit Alfresco 25.1 können Kunden die Prozesse zur Entfernung von Inhalten nach Ablauf rechtlicher Aufbewahrungsfristen optimieren, die erweiterte Event-Parsing-Bibliothek von Alfresco nutzen und abgeschlossene Prozesse automatisch archivieren oder löschen, was die Leistung und Skalierbarkeit des Systems verbessert.

Weitere Produkt-Updates

Zusätzliche Produktaktualisierungen umfassen erweiterte Funktionen und konfigurierbare Sicherheitskontrollen für »Hyland for Workday«, eine offizielle »Built on Workday«-Anwendung. Diese ermöglicht es Kunden von Workday HCM und Finance mit Workday-Datensätzen verknüpfte beziehungsweise zu verknüpfende Inhalte effizient zu verwalten.

Weitere Artikel

Lob, Kritik und Pflichtenheft für Digitalminister Wildberger

30. April 2025|

Seit Jahren wird darüber diskutiert, jetzt kommt es – das Digitalministerium. Deutschlands erster Digitalminister soll Karsten Wildberger werden. Er war zuletzt Vorstandsvorsitzender bei Ceconomy, der Muttergesellschaft von MediaMarkt-Saturn. Die Reaktionen sind geteilt.

About the Author: Annette Stadler

Annette Stadler ist IT-Journalistin und leitet das Online-Portal ECMGUIDE.
Nach oben